fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Andreas Gilles 225.08.22
Ungelöst
0

Fehlercodes Lambdasonde | OPEL ASTRA G Cabriolet

Hallo liebe Schraubergemeinde. Ich hoffe, ihr könnt mir helfen. Ich besitze seit einiger Zeit ein Astra G Cabrio 1,8 16v mit 125 PS. Seitdem ich den Wagen habe, hatte ich immer die Fehlermeldung Heizung Lambdasonde Defekt. Als ich die Sonde ausgebaut habe und dann auf mal geschüttelt habe, konnte ich hören, dass in der Sonde was klappert. Die Isolierungen der Kabel waren auch nicht mehr in Ordnung. Ich habe dann im Zubehör eine neue Lambdasonde gekauft und auch eingebaut. Dann der Fehler Lambdasonde Stromversorgung nicht vorhanden. Ich bin dann mit dem Wagen zu einem Freund gefahren, der bei einer TÜV-Prüfstelle arbeitet. Wir haben dann eine AU durchgeführt und siehe da, die Sonde 1 Bank 1 arbeitet nicht. Ich muss dazu sagen, dass die alte Sonde ein kurzes Kabel hatte und die neue Sonde ein langes Kabel hat. Wenn der Fehler auftritt, kann ich ihn löschen und er bleibt dann auch weg. Erst wenn ich den Wagen abstelle und so nach einer halben Stunde wieder fahre, kommt der Fehler wieder. Ich hoffe, ihr könnt mir helfen? Bin langsam am Verzweifeln.
Bereits überprüft
Fehler. Lambdasonde 1 Bank 1 Heizung Defekt. Neue Sonde montiert. Danach Fehler. Lambdasonde 1 Bank 1 Stromversorgung Fehlerhaft.
Motor
Elektrik

OPEL ASTRA G Cabriolet (T98)

Technische Daten
HELLA Sicherung (8JS 711 687-007) Thumbnail

HELLA Sicherung (8JS 711 687-007)

BOSCH Kappe (1 280 703 022) Thumbnail

BOSCH Kappe (1 280 703 022)

METZGER Lambdasonde (0893219) Thumbnail

METZGER Lambdasonde (0893219)

BOSCH Buchse (1 330 300 795) Thumbnail

BOSCH Buchse (1 330 300 795)

Mehr Produkte für ASTRA G Cabriolet (T98) Thumbnail

Mehr Produkte für ASTRA G Cabriolet (T98)

22 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP25.08.22
Servus Hast du eine Universal Sonde oder eine dem Original entsprechende gekauft? Zuleitung zur Sonde ( also vom Stecker zum Auto ) geprüft.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl25.08.22
Was zeigt denn der Tester von deinem Freund an?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke25.08.22
Da wird durch die vorher aufgescheuerten Kabel die Sicherung durch sein. Such mal danach. In der Regel Rot 10A
7
Antworten
profile-picture
badge icon
rellüM floR25.08.22
Spannung an den weißen Leitungen der Lambdasonde messen. Klemme mal den Luftmassenmesser ab um zu schauen ob sich der Fehlercode ändert.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.25.08.22
Moin Andreas, evtl hast du die falsche Sonde. Original müsste da Pierburg drin sein oder du guckst mal bei Opel selbst über die Fgst-Nr.
3
Antworten
profile-picture
Andreas Gilles 225.08.22
16er Blech Wickerl: Was zeigt denn der Tester von deinem Freund an? 25.08.22
Die Sonde arbeitet nicht. Was mich stutzig macht ist das dass Kabel an der neuen Sonde ein langes ist. An der Originalen Sonde ist ein kurzes Kabel verbaut.
0
Antworten
profile-picture
Andreas Gilles 225.08.22
Peter TP: Servus Hast du eine Universal Sonde oder eine dem Original entsprechende gekauft? Zuleitung zur Sonde ( also vom Stecker zum Auto ) geprüft. 25.08.22
Ich habe dem Händler den Fahrzeugschein in die Hand gedrückt und der hat enstsprechend der Daten eine Sonde bestellt und mir verkauft. Die Sonde sieht aber nicht wie die Originale aus,weil das Kabel viel länger ist als das Originale. Ich würde gern die Zuleitung messen,aber ich habe keinen Schaltplan und kenne die Belegung nicht.
0
Antworten
profile-picture
Andreas Gilles 225.08.22
André Brüseke: Da wird durch die vorher aufgescheuerten Kabel die Sicherung durch sein. Such mal danach. In der Regel Rot 10A 25.08.22
Kennst du die Nummer von der Sicherung? Da gibt es so viele 10 A Sicherungen.
0
Antworten
profile-picture
Andreas Gilles 225.08.22
rellüM floR: Spannung an den weißen Leitungen der Lambdasonde messen. Klemme mal den Luftmassenmesser ab um zu schauen ob sich der Fehlercode ändert. 25.08.22
Ich werde das mal machen. Jetzt weiß ich welche Kabel ich messen muss. Danke!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke25.08.22
Andreas Gilles 2: Kennst du die Nummer von der Sicherung? Da gibt es so viele 10 A Sicherungen. 25.08.22
Nein... Schau ins Bordbuch oder in den Deckel des Kastens... Du kannst auch ein Multumeter oder eine Prüflampe benutzen und schauen ob du eine findest die nur auf einem pin bei Zündung ein 12 v hat....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP25.08.22
Eventuell ist der Stromlaufplan in der Carmin App zu finden.
0
Antworten
profile-picture
Andreas Gilles 225.08.22
Peter TP: Servus Hast du eine Universal Sonde oder eine dem Original entsprechende gekauft? Zuleitung zur Sonde ( also vom Stecker zum Auto ) geprüft. 25.08.22
Hier mal ein Bild. Links Original und rechts die neue Sonde.
0
Antworten
profile-picture
Andreas Gilles 225.08.22
Andreas Gilles 2: Ich werde das mal machen. Jetzt weiß ich welche Kabel ich messen muss. Danke! 25.08.22
So, ich hab jetzt mal die Kabel gemessen. Ich hab auf Schwarz 14,2 v . Dann hab ich noch ein dünnes Braunes Kabel mit Schwarzen Streifen gemessen, da kommen nur 0,3 v raus. Die beiden andern müssten Masse sein, Richtig? Hab nich so viel Ahnung von Auto Elektrik und ohne Schaltplan ist das noch schlechter.
0
Antworten
profile-picture
Andreas Gilles 225.08.22
Andreas Gilles 2: Kennst du die Nummer von der Sicherung? Da gibt es so viele 10 A Sicherungen. 25.08.22
Die Sicherung ist ok.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Werner Duepre25.08.22
Andreas Gilles 2: Hier mal ein Bild. Links Original und rechts die neue Sonde. 25.08.22
Es gibt Vor- und Nachkat Sonden. Dein Teilehändler sollte dir schon die richtige verkaufen.
0
Antworten
profile-picture
Andreas Gilles 225.08.22
Werner Duepre: Es gibt Vor- und Nachkat Sonden. Dein Teilehändler sollte dir schon die richtige verkaufen. 25.08.22
Also, ich war der Meinung das es die richtige Sonde ist, da ich ihm auch ausdrücklich gesagt habe das ich die Sonde vor Kat, also Sonde 1 brauche. Ich weiß aber auch das an den Ersatzteilen andauernd rum geändert wird und vieleicht waren einige Ingenieure der Meinung das Kabel länger zu machen? Hatte ich gedacht. Ich wrde jetzt mal eine Originale Sonde Kaufen und dann Berichten ob der Fehler nun endlich weg ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.25.08.22
Oft ist nicht die Sonde, sondern die Zuleitungen defekt, aufgescheuert oder geschmolzen. Prüfe auch mal die Zuleitung.
0
Antworten
profile-picture
Andreas Gilles 225.08.22
Daniel.: Oft ist nicht die Sonde, sondern die Zuleitungen defekt, aufgescheuert oder geschmolzen. Prüfe auch mal die Zuleitung. 25.08.22
Ich habe mal die Zuleitung gemessen. Schwarz hat 14.2 v. Und da ist noch ein Braunes Kabel mit Schwarzen Streifen, da kommt nur 0,3 v raus. Ich weiß nicht ob das so richtig ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke25.08.22
Das passt zur Kategorie "Wer zweimal kauft kauft öfters".... Besser etwas tiefer in die Tadche greifen nächstes mal... Schau mal nach ob die Pinbelegung der Sonde in dem Stecker sich mit dem Original abgleichen lässt... manchmal ist da was vertauscht...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Sticksel25.08.22
Für den Stromlaufplan, suche mal auf Google nach "stromlaufplan astra_G_02.pdf" ! Das 2. Ergebnis vom Astra G -Forum. Da ist ein Link von "Skandiasauna". Da hast du alles was du brauchst!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger25.08.22
Welche Farben hat das Kabel rot/weiss und Braun .. Und einmal Braun/rot und ein Schwarz/braun Rot /weiss und braun sollen Heizung sein und 12Volt anliegen. Die andern zwei haben dann wenn die Sonde regelt zwischen 0,1 und 0,9Volt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kenny Weidner25.08.22
Das sieht so aus als hättest du die Diagnosesonde(nach kat) bekommen, obwohl du die Regelsonde (vor Kat) haben wolltest.
1
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ASTRA G Cabriolet (T98)

2
Votes
28
Kommentare
Gelöst
Auto ruckelt
Hey, habe das Problem, dass mein Auto hauptsächlich nur beim Kaltstart ruckelt. Dies passiert meistens, wenn ich in 3. oder noch in 4. Gang einen Hügel runter rolle, wo ich ungefähr in Gang den gleiche Drehzahl halte (während des Rollens) und kein Gas gebe. Wie gesagt macht er dies, nur wenn er kalt ist bzw. lange rum stand, als Beispiel: wenn ich morgens auf dem Weg zur Arbeit bin. In anderen Forums wurde erwähnt, dass es Motorlager sein kann, AGR Ventil oder dass dies daran liegt, weil ich untertourig gefahren bin. Motorlager schließ ich da aus, AGR Ventil habe ich schonmal mit einem neuen ausprobiert (aber das ruckeln war dennoch da und gab es dann zurück) und ich denke nicht, dass dies normal ist. Habe eine Befürchtung das irgendwann dadurch irgendwas schlimmes kaputt geht, wenn ich demnächst nix mache. Wenn ich es so ruckeln lasse, habe ich das Gefühl als sitze ich in einem Lowrider, da es wirklich immer stärker wird und wie man aufm Drehzahl sieht, schwankt es auch sehr hin und her wenn es anfängt so zu ruckeln. Aufm Video bin ich untertourig gefahren, aber dies passiert, auch wenn ich um die 2000 bin. Viel Text, aber hoffe, konnte mein Problem irgendwie richtig schildern.
Motor
Mrjr 17.05.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten