fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Timo Deichmann25.09.23
Ungelöst
0

Auto startet nicht, Steuergerät blockiert | AUDI A2

Hallo. Auto startet nicht, Steuergerät blockiert. Die Sicherung F 36 beim Fahrersitz ist auch durch, aber ich weiß nicht, ob es damit zusammen hängt. Die Batterie bei dem Fahrzeug wurde getauscht. Habe mir jetzt selbst das Projekt gemacht den Wagen zu reparieren. Er ist wirklich in einem top Zustand. Ich mache noch ein Bild hinzu, was ich ausgelesen habe. Es scheint alle Steuergeräte nicht abgerufen werden zu können. Extrem merkwürdig. Die F 36 habe ich versucht, Höhe abzusichern, auch nicht möglich. Danke schon mal im Voraus für alle, die mir helfen würden. Ihr seid alle lieb.
Bereits überprüft
Außer, dass ich’s über Würth ausgelesen habe und einmal das Comfort Steuergerät abgeklemmt habe. Weil ich vermutete, es wäre das Komfortsteuergerät. Aber das ist auf jeden Fall nicht. Da die Sicherung 36 immer noch raus fliegt, sofern es überhaupt daran liegt.
Elektrik

AUDI A2 (8Z0)

Technische Daten
VAN WEZEL Fensterheber (0302262) Thumbnail

VAN WEZEL Fensterheber (0302262)

HELLA Stecker (8JA 001 909-007) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

HELLA Glühlampe, Blinkleuchte (8GA 002 073-121) Thumbnail

HELLA Glühlampe, Blinkleuchte (8GA 002 073-121)

AKS DASIS Wärmetauscher, Innenraumheizung (489005N) Thumbnail

AKS DASIS Wärmetauscher, Innenraumheizung (489005N)

Mehr Produkte für A2 (8Z0) Thumbnail

Mehr Produkte für A2 (8Z0)

32 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke25.09.23
Du hast eine Unterbrechung zwischen dem Kombiinstrument (beinhaltet Wegfahrsperre) und dem Motorsteuergerät. Folglich sperrt sich das als Konsequenz da es den Code mit dem KI abgleichen will ob es dort auch "Zuhause" ist bzw. reingehört... Das hat nicht mit deiner Sitzsicherung F36 zu tun...
10
Antworten
Profile Fallbackimage
Timo Deichmann25.09.23
Ok also Tacho raus ich schau mal Bilder folgen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke25.09.23
Folgende Dinge hängen an Sicherung 36 (Klemme 30a): Relais für beheizbare Heckscheibe (Pin I/15) (ohne Klima) Komfortsteuergerät (Pin 1/8) Climatronic Anzeigeeinheit (Pin D/12) Doch nicht ganz unwichtig weil das Komfortsteuergerät da mit einem Pin dran hängt. Das Problem gibt es häufiger bei den A2. Die Kenner vereinzeln die Last mit einzelnen Sicherungen un herauszufinden woran es liegt... Besser doch mal genau nachsehen was das auslöst, geht der Bus vom KI eventuell durch das Bordnetz sitzt hier der Haase im Pfeffer...
1
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke25.09.23
...Zum prüfen kannst du mal an den besagten Pin vom Komfortsteuergerät 12Volt von woanders auflegen aber nur dort! nicht auf die gesamte Leitung weil dir dann was um die Ohren fliegt... der Strom geht ja dann auch auf das noch nicht identifizierte "schafhafte" Gerät. Springt der dann an, weißt du das es daran liegt 😉
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel25.09.23
Sicherung F36 ist für Heizung/Klima und MUFU-SG zuständig. Das kann schon dein Problem sein..... Auf alle Fälle aber alle Spannungsvversorgungen auch am KI prüfen. Kabelbaum genau prüfen unter dem A-Brett. Vielleicht hast du ein geschubbertes Kabel. Und bitte keine grössere Sicherung nehmen, sonst fungiert das Kabel als Sicherung und verbrennt. Das willlst du wohl eher nicht haben, oder?
4
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.25.09.23
Lese mal mit VCDS oder VCDSLite aus. Die Lite Version kostet ja nichts aber gibt dir jeden Fehler aus.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.25.09.23
Vergessen zu fragen, startet der Wagen und geht direkt wieder aus? Dann ist Wegfahrsperre aktiv. Wenn der Wagen nicht Startet kann auch der Zündanlasschalter was haben. Vielleicht machste du mal ein Video was er mach ab da wo du den Schlüssel ins Zündachloss steckst. So hört man eventuell Geräusche die der Diagnostik dienlich sind.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Timo Deichmann25.09.23
So, ich habe das Kombiinstrument ausgebaut, keine Beschädigungen oder Fehler gefunden . ich hatte ja schon einmal alle Stecker vom Komfortsteuergerät abgezogen. Ich schaue gleich mal ob der PIN Strom hat. Wenn nicht, werde ich gleich mal 12 V drauflegen. Mal sehen, was passiert 
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Timo Deichmann25.09.23
Daniel.: Vergessen zu fragen, startet der Wagen und geht direkt wieder aus? Dann ist Wegfahrsperre aktiv. Wenn der Wagen nicht Startet kann auch der Zündanlasschalter was haben. Vielleicht machste du mal ein Video was er mach ab da wo du den Schlüssel ins Zündachloss steckst. So hört man eventuell Geräusche die der Diagnostik dienlich sind. 25.09.23
Ja also er startet gar nicht erst man hört, er will starten und dann gleich nicht mehr. Also genau gesagt geht er ganz kurz an und wieder aus aber nur ne Sekunde 
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Timo Deichmann25.09.23
Daniel.: Lese mal mit VCDS oder VCDSLite aus. Die Lite Version kostet ja nichts aber gibt dir jeden Fehler aus. 25.09.23
Geht das auch mit dem Delphi Gerät?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Timo Deichmann25.09.23
Kombiinstrument und Steuergerät beides abgeklemmt und trotzdem fliegt noch die Sicherung raus. Unglaublich. ja ich werde mal schauen welche PIN Strom führend ist beim Comfort Steuergerät und das mal mit Hand Strom versorgen sofern ich schon da
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen25.09.23
Hallo Timo, wenn die Sicherung immer noch fliegt musst Du unbedingt bei dem Stromkreis dieser Sicherung dran bleiben. Weiter die im Stromkreis befindlichen Komponenten abziehen bis die Sicherung heil bleibt. !!!!!Diesen Fehler musst Du zuerst reparieren!!!!!!!!!!!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen25.09.23
Am gestrigen Sonntag haben die Autodoktoren einen unerwarteten Fehler gefunden der im ersten Moment als unplausibel erschien.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Timo Deichmann25.09.23
Jörg Wellhausen: Hallo Timo, wenn die Sicherung immer noch fliegt musst Du unbedingt bei dem Stromkreis dieser Sicherung dran bleiben. Weiter die im Stromkreis befindlichen Komponenten abziehen bis die Sicherung heil bleibt. !!!!!Diesen Fehler musst Du zuerst reparieren!!!!!!!!!!! 25.09.23
Das Dumme ist leider, dass ich kein Schaltplan habe dann wüsste ich vielleicht was ich machen kann. Ich versuche jetzt tatsächlich händisch das Kabel zu verfolgen, wo es genau hingeht. Sehr uncool Arbeit. Habe mich schon tot gesucht nach Schaltpläne nicht zu finden und noch mal ganz ganz ganz doll. Danke für die ganze Hilfe. Ihr seid Mega danke
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke25.09.23
Daniel.: Vergessen zu fragen, startet der Wagen und geht direkt wieder aus? Dann ist Wegfahrsperre aktiv. Wenn der Wagen nicht Startet kann auch der Zündanlasschalter was haben. Vielleicht machste du mal ein Video was er mach ab da wo du den Schlüssel ins Zündachloss steckst. So hört man eventuell Geräusche die der Diagnostik dienlich sind. 25.09.23
Der startet garnicht erst... Was braucht man dafür vcds... Das passt alles... Motorsteuergerät gesperrt weil keine Kommunikation... bis zur wfs geht es ja garnicht... Kein canbus
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke25.09.23
Timo Deichmann: So, ich habe das Kombiinstrument ausgebaut, keine Beschädigungen oder Fehler gefunden . ich hatte ja schon einmal alle Stecker vom Komfortsteuergerät abgezogen. Ich schaue gleich mal ob der PIN Strom hat. Wenn nicht, werde ich gleich mal 12 V drauflegen. Mal sehen, was passiert  25.09.23
vorsichtig, gelesen du hast keinen plan. ich schaue das nochhmal nach.... Bitte nichts vorher machen! nicht 12v irgendwo drauf... Tester kannst du weiter nutzen, die Infos die wir haben reichen, lass dich nicht verunsichern vorlegen anderer Tester, bin ich auch oft Freund von aber in dem Fall brauchst du das nicht... Ich schaue jetzt in die Carmin app (kannst ja mal selber in Playstore schauen) da ist dein A2 drin... Und bedenke bitte was ich sagte! Du muss die Leitung wirklich durchkneifen! Der Strom darf nicht in den Kabelbaum zurück zum defekten gerät, kannst ja nachher wieder verbinden.... Ich schaue eben nach dem Plan... Bitte warte solange. Die Infos habe ich aus Motor-Talk per google mit dem Pin... weiß nicht zu 100% ob das korrekt ist..
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke25.09.23
...Hast du ein genaues Baujahr und Monat für mich? Sonst muss ich noch schauen ob beide Modelle gleich sind, gab sowas wie ein facelift mal
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Timo Deichmann25.09.23
André Brüseke: vorsichtig, gelesen du hast keinen plan. ich schaue das nochhmal nach.... Bitte nichts vorher machen! nicht 12v irgendwo drauf... Tester kannst du weiter nutzen, die Infos die wir haben reichen, lass dich nicht verunsichern vorlegen anderer Tester, bin ich auch oft Freund von aber in dem Fall brauchst du das nicht... Ich schaue jetzt in die Carmin app (kannst ja mal selber in Playstore schauen) da ist dein A2 drin... Und bedenke bitte was ich sagte! Du muss die Leitung wirklich durchkneifen! Der Strom darf nicht in den Kabelbaum zurück zum defekten gerät, kannst ja nachher wieder verbinden.... Ich schaue eben nach dem Plan... Bitte warte solange. Die Infos habe ich aus Motor-Talk per google mit dem Pin... weiß nicht zu 100% ob das korrekt ist.. 25.09.23
Okay, habe mir die App runter Geladen.. Am Komfortsteuergerät liegt Strom an zu mindestens bei der Stromversorgung. Einfach nur nachgemessen, mehr nicht. Tacho ist noch ausgebaut. versuche noch nebenbei den Kabelweg zu verfolgen und danke danke danke noch mal
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Timo Deichmann25.09.23
André Brüseke: ...Hast du ein genaues Baujahr und Monat für mich? Sonst muss ich noch schauen ob beide Modelle gleich sind, gab sowas wie ein facelift mal 25.09.23
Ja, suche gerade den Brief. Habe nicht beim Auto gefunden wo das steht. schaue aber noch mal. 
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke25.09.23
Timo Deichmann: Okay, habe mir die App runter Geladen.. Am Komfortsteuergerät liegt Strom an zu mindestens bei der Stromversorgung. Einfach nur nachgemessen, mehr nicht. Tacho ist noch ausgebaut. versuche noch nebenbei den Kabelweg zu verfolgen und danke danke danke noch mal 25.09.23
etwas muss ja fehlen... Habe eine Übersicht fpr dich, dann hast du ja gesehen was mit der Sicherung f36 so geht... einiges, da hängt ein Knotenpunkt hinter dem Kombiinstrumen dran... fehlt ja dann auch 12v... durch das bild versteht man jetzt was mit Pin x/x gemeint ist... Einmal der Pin und der Stecker wo der zu finden ist ..
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Timo Deichmann25.09.23
André Brüseke: etwas muss ja fehlen... Habe eine Übersicht fpr dich, dann hast du ja gesehen was mit der Sicherung f36 so geht... einiges, da hängt ein Knotenpunkt hinter dem Kombiinstrumen dran... fehlt ja dann auch 12v... durch das bild versteht man jetzt was mit Pin x/x gemeint ist... Einmal der Pin und der Stecker wo der zu finden ist .. 25.09.23
Dankeschön, aber selbst wenn ich das ganze Kombiinstrument und das Komfortsteuergerät abnehme, fliegt die Sicherung. Das verstehe ich nicht und die Stromversorgung vom Komfortsteuergerät ist da. bin total verwirrt beim Kabel verfolgen bin ich geendet hab schon das halbe Auto auseinander
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke25.09.23
Das hat ja auch nicht miteinander zu tun, ausser das das komfortsteuergerät an dem Pin 1/8 12 Vilt haben muss, diese aber nicht hat weil die Sicherung fliegt. Ich habe nicht gesagt schau nach dem Kombiinstrument... Das hängt da nicht dran... Bordnetzsteuergerät hängt an der F36, Heizung Klimaanlage und Innenbeleuchtung... Nich Bordnetzsteuergerät und Ki.. 😉
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke25.09.23
André Brüseke: Das hat ja auch nicht miteinander zu tun, ausser das das komfortsteuergerät an dem Pin 1/8 12 Vilt haben muss, diese aber nicht hat weil die Sicherung fliegt. Ich habe nicht gesagt schau nach dem Kombiinstrument... Das hängt da nicht dran... Bordnetzsteuergerät hängt an der F36, Heizung Klimaanlage und Innenbeleuchtung... Nich Bordnetzsteuergerät und Ki.. 😉 25.09.23
Entweder schneidest du das Kabel durch am Bordnetzsteuergerät, machst zum Beispiel eine 5A Sicherung dazwischen und gibst dem zum prüfen einfach anders 12v weg oder du suchst den Fehler... Innenbeleuchtung und Klimabedienteil abklemmen und ersetzt die Sicherung... eines von beiden 😉
0
Antworten
profile-picture
Florian Cusumano26.09.23
André Brüseke: Entweder schneidest du das Kabel durch am Bordnetzsteuergerät, machst zum Beispiel eine 5A Sicherung dazwischen und gibst dem zum prüfen einfach anders 12v weg oder du suchst den Fehler... Innenbeleuchtung und Klimabedienteil abklemmen und ersetzt die Sicherung... eines von beiden 😉 25.09.23
Haeng dir eine Lampe anstelle der Sicherung rein unn fang an Innenraumleuchte,Kofferraumleuchte unn andere Stecker nach unn nach zu ziehen bis irgendwann die lampe ausgeht, dann hast^n Fehler.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Timo Deichmann26.09.23
Wo finde ich denn das Sport Netz Steuergerät um die Kabel zu trennen? soweit ist alles klar. Hab meine Glühbirne fertig gemacht die natürlich fleißig leuchtet. Ich habe an der Seite im Holm alle Stecker schon gezogen. Kein unterschied habe vom Komfortsteuergerät alle Stecker gezogen. Kein unterschied nun bin ich gerade so ein bisschen mit dem Latein am Ende.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen26.09.23
Timo Deichmann: Wo finde ich denn das Sport Netz Steuergerät um die Kabel zu trennen? soweit ist alles klar. Hab meine Glühbirne fertig gemacht die natürlich fleißig leuchtet. Ich habe an der Seite im Holm alle Stecker schon gezogen. Kein unterschied habe vom Komfortsteuergerät alle Stecker gezogen. Kein unterschied nun bin ich gerade so ein bisschen mit dem Latein am Ende. 26.09.23
Hallo Timo, jetzt die Innenraum Leuchte ausbauen und abklemmen, anschließend das Steuergerät der Klimaanlage ausbauen und abklemmen. Leider ist es so das es bei solchen Fehlern es nur mit "Schritt für Schritt" geht.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Timo Deichmann26.09.23
Jörg Wellhausen: Hallo Timo, jetzt die Innenraum Leuchte ausbauen und abklemmen, anschließend das Steuergerät der Klimaanlage ausbauen und abklemmen. Leider ist es so das es bei solchen Fehlern es nur mit "Schritt für Schritt" geht. 26.09.23
Stecker vom Klimasteuergerät abgenommen Lampe aus ist es jetzt erst Klimasteuergerät ist es der schwarze große Stecker. mit 24 Pins
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Timo Deichmann26.09.23
So Sicherung wieder drinne Klimasteuergerät noch abgeklemmt. Aber merkwürdigerweise geht immer noch keine Innenbeleuchtung und nicht kein Tacho Display keine Fensterheber total merkwürdig.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.26.09.23
Timo Deichmann: Ja also er startet gar nicht erst man hört, er will starten und dann gleich nicht mehr. Also genau gesagt geht er ganz kurz an und wieder aus aber nur ne Sekunde  25.09.23
Also geht Motor kurz an und dann wieder aus? Blinkt dabei das Schlüsselsymbol im KI? Mach mal ein Video. Wenn der Motor kurz angeht dann geht es ja doch Richtung WFS.
0
Antworten
profile-picture
Florian Cusumano26.09.23
Timo Deichmann: So Sicherung wieder drinne Klimasteuergerät noch abgeklemmt. Aber merkwürdigerweise geht immer noch keine Innenbeleuchtung und nicht kein Tacho Display keine Fensterheber total merkwürdig. 26.09.23
Zieh mal alle Stecker von Bedienteil ab, dann nochmal versuchen. Kann sein das sich der Datenbus aufhaengt wenn keine Spannung am Steuergeraet anliegt. Versuch macht Klug.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen26.09.23
Timo Deichmann: Stecker vom Klimasteuergerät abgenommen Lampe aus ist es jetzt erst Klimasteuergerät ist es der schwarze große Stecker. mit 24 Pins 26.09.23
Hallo Timo, da bist Du doch schon weiter. Es kann jetzt allerdings so sein dass ein anderes Bauteil das mit dem Steuergerät verbunden ist zu dem Kurzschluss führt. Das bedeutet für Dich, in dem Bereich geht es weiter. Was Du jetzt noch machen kannst! Prüfe jetzt noch die anderen Sicherungen nicht dass noch eine weitere Sicherung defekt ist. Des weiteren kannst Du erstmal messen ob Strom zum Schalter der Innenraum Leuchte geht. Bei den Problemen deines Audi ist es eigentlich unmöglich ohne die korrekten Schaltpläne weiter zu machen. Schau mal bei ebay und Co ob Du ein Reparatur Handbuch für dein Auto bekommst. Für meinen Audi A4 B6 habe ich ein Download Handbuch gefunden für das gesamte Fahrzeug und mit Stromlaufplänen. Hat nicht viel gekostet und mir öfters geholfen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Timo Deichmann13.10.23
Jörg Wellhausen: Hallo Timo, da bist Du doch schon weiter. Es kann jetzt allerdings so sein dass ein anderes Bauteil das mit dem Steuergerät verbunden ist zu dem Kurzschluss führt. Das bedeutet für Dich, in dem Bereich geht es weiter. Was Du jetzt noch machen kannst! Prüfe jetzt noch die anderen Sicherungen nicht dass noch eine weitere Sicherung defekt ist. Des weiteren kannst Du erstmal messen ob Strom zum Schalter der Innenraum Leuchte geht. Bei den Problemen deines Audi ist es eigentlich unmöglich ohne die korrekten Schaltpläne weiter zu machen. Schau mal bei ebay und Co ob Du ein Reparatur Handbuch für dein Auto bekommst. Für meinen Audi A4 B6 habe ich ein Download Handbuch gefunden für das gesamte Fahrzeug und mit Stromlaufplänen. Hat nicht viel gekostet und mir öfters geholfen. 26.09.23
Danke
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A2 (8Z0)

-1
Vote
46
Kommentare
Gelöst
Verbrennungsaussetzer Zylinder 2
Hallo, habe seit kurzem o.g. Problem. Die Motorkontrollleuchte blinkt und der Motor läuft unrund. Danke für Eure Antworten.
Motor
Dirk H. 06.03.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten