fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Sven Schilp22.08.24
Ungelöst
0

Diverse Fehler im Display (ESP, Start-Stop, ...) Motor geht aus. | AUDI A1

Hallo, der Audi macht einige Probleme, aktuell ist es so, dass kürzlich während der Fahrt das Display Störung beim Esp gemeldet hat ("Störung ESP!"), dicht gefolgt von einer Störung beim Start-Stop-System("Start-Stop-System: Störung! Funktion nicht verfügbar"), kurz darauf fing der Motor an zu stottern und ging dann aus. Von der ersten Meldung im Display bis zum Motoraus waren es rund 10 Sekunden. Das Ganze war wie gesagt während der Fahrt, irgendwann nach der ESP-Meldung dann in den Leerlauf geschaltet und gebremst um sicher halten zu können. Das Fahrzeug hatte in den letzten Monaten Probleme beim Anlassen, sprang häufig nicht an. In der Werkstatt kam der Hinweis mal, ohne Radio den Schlüssel zu drehen, um zu hören, ob die Kraftstoffpumpe pumpt. Es war tatsächlich so, dass immer dann, wenn kein Pumpen zu hören war, das Auto auch nicht angesprungen ist, woraufhin die Kraftstoffpumpe gewechselt wurde. Kurz danach sprang er allerdings trotzdem wieder nicht an und im Prinzip bei der nächsten Fahrt (das Auto wird seit den Problemen beim Anlassen kaum noch benutzt) dann die oben beschriebenen Probleme mit ESP und Motor aus. Seit dieser Situation wurde das Auto nur noch einmal benutzt für eine kurze Fahrt, ohne Probleme. Ist also angesprungen und gab auch keine Fehler, Motor blieb auch an und lief rund. Wichtig ist sicher auch zu erwähnen, dass die Steuerkette bereits bei rund 40.000 km bereits getauscht wurde und jetzt, bei rund 115.000 km die Steuerkette wieder rasselt beim Anlassen. Das Auto ist so aktuell, wenn es denn angeht, nicht zuverlässig nutzbar, weshalb es kaum gefahren wird. Verkauf mit Problemen beim Anlassen, Störungen, Motor geht aus und Steuerkette schon wieder bereit für einen Austausch allerdings auch schwierig. Können all diese Probleme irgendwie zusammenhängen? Würde eine gelängte Steuerkette dazu führen, dass die Kraftstoffpumpe vermeintlich nicht pumpt und das Auto nicht anspringt? Würde die Steuerkette auch zu den ESP und Start-Stop-Fehlern führen inklusive „Ausgehen“ des Motors?
Bereits überprüft
Kraftstoffpumpe wurde getauscht vor rd. 100km. Batterie ist in Ordnung.
Motor
Elektrik

AUDI A1 (8X1, 8XK)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Steuerkette (09234) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Steuerkette (09234)

HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376168066) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376168066)

FEBI BILSTEIN Schalter, " Fahrerhaus gekippt" Anzeige (04369) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Schalter, " Fahrerhaus gekippt" Anzeige (04369)

BOSCH Sensor (0 261 230 169) Thumbnail

BOSCH Sensor (0 261 230 169)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
11 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner22.08.24
Ich würde mal die EFB/ AGM Batterie prüfen lassen.
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner22.08.24
Tom Werner: Ich würde mal die EFB/ AGM Batterie prüfen lassen. 22.08.24
Wurde die Steuerkette komplett mit original Ersatzteilen ersetzt?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Naunapper22.08.24
Ich würde die Steuerzeiten prüfen. Wenn er dadurch unplausible Signale vom Kurbelwellen und Nockenwellen Sensor bekommt schaltet er auch zuerst start Stop und auch das ESP aus..... Sind dann einfach nur Folgefehler
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner22.08.24
Tom Werner: Ich würde mal die EFB/ AGM Batterie prüfen lassen. 22.08.24
Batterie ist in Ordnung, hab ich überlesen 🙈
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe22.08.24
Hallo. Der müsste irgendwo bei der Batterie so eine Verteilerleiste sitzen haben und einen Sicherungskasten. Dies würde ich wenn du mit dem testen der Batterie fertig bist kontrollieren. Da oxidiert gerne was wie man auch auf dem Bild sieht.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe22.08.24
Daniel Hohe: Hallo. Der müsste irgendwo bei der Batterie so eine Verteilerleiste sitzen haben und einen Sicherungskasten. Dies würde ich wenn du mit dem testen der Batterie fertig bist kontrollieren. Da oxidiert gerne was wie man auch auf dem Bild sieht. 22.08.24
Hier noch der Sicherungskasten.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck22.08.24
Hallo wie wurde die batterie geprüft ? Ladeleistng der lima auch ok ? Fehler mal ausgelesen ob unterspannungen von stg vorhanden sind ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
M.König22.08.24
Wie sieht es mit dem Kraftstoffpumpenrelais aus? Wurde dieses mal ersetzt?
0
Antworten
profile-picture
Dietmar Peter22.08.24
Wenn ABS/ESP leuchtet dann ist auch ein Fehler abgelegt. Würde mal auslesen lassen. Gruß
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Stefan.G22.08.24
Ich würde auch die Versorgungsspannungen und Masseanschlüsse prüfen. Korrosion oder Kabelbruch. Sicherungen auf Haarriss prüfen oder tauschen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M22.08.24
Das soviele Fehler auftauchen im Display oder Ausfall der Assistentssysteme würde ich als erstes mal die Starterbatterie mit einem Batteriecheck testen. Nicht das diese defekt oder zuwenig Spannung hat. Mit dem Startproblem könnte der Kurbelwellensensor fehlerhaft sein und falsche Werte ans Steuergerät senden
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A1 (8X1, 8XK)

2
Votes
32
Kommentare
Gelöst
CACY Ruckeln im warmen Leerlauf
Hallo zusammen, gibt es mittlerweile eine konkrete Lösung für das CACY-Ruckeln im warmen Leerlauf? Bei meinem Fahrzeug tritt das Problem wieder auf. Nachdem ich das Update von 2017 aufgespielt habe, hat es angefangen. Audi konnte keinen Fehler feststellen. Ich habe bereits alle 4 Injektoren ausgetauscht und das AGR-Ventil ist ebenfalls neu und funktioniert. Zudem wurde die Ansaugung komplett gereinigt. Die Kompression auf allen 4 Zylindern ist voll vorhanden. Auch die Grundeinstellung der Injektoren habe ich mehrmals durchgeführt. Das ZMS und die Kupplung sind ebenfalls neu, da die Kupplung defekt war. Das ZMS kann also nicht die Ursache sein. Der Motor ruckelt im warmen Zustand im Leerlauf, es sei denn, man schaltet die Klimaanlage oder das Licht ein. Danke euch und viele Grüße.
Motor
Moritz Joas 07.02.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten