fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Dominik Sand10.08.23
Ungelöst
0

LMM Probleme | AUDI A4 B6

Hallo, also kurz zur Erklärung: Ich habe einen Audi A4 B6 mit dem 150 PS Motor (1.8t). Vor 2 Wochen ist das Auto während der Fahrt einfach ausgegangen. Nach mehreren Prüfarbeiten wurde mir geraten, den LMM mal abzustecken und zu sehen, ob es besser ist. Und siehe da... das Auto läuft. Komisch war nur, dass ich keine Fehler beim Auslesen hatte. Also habe ich mir nochmal die Messewerte angeguckt und festgestellt, dass er nicht misst. Also habe ich einen neuen LMM gekauft und auch den Stecker ausgetauscht, da er kaputt war. Jetzt habe ich nach dem Tausch keinen Fehlerspeicher-Eintrag mehr, aber das Auto läuft immer noch nicht. Sobald der Stecker vom LMM drauf ist, geht das Auto aus. Ich habe bereits die Verkabelung bis zum MSG geprüft und auch die Sicherung überprüft. Die Messwerte kann ich jedoch nicht auslesen, da das Auto gar nicht weit genug läuft, um dort irgendetwas erkennen zu können. Kann mir jemand einen Tipp geben, was ich als nächstes noch machen könnte? Danke euch.
Bereits überprüft
Motorsteuergerät, Verkabelung, Sicherungen, Messwerte zurückgesetzt
Fehlercode(s)
Keinen
Motor
Elektrik

AUDI A4 B6 (8E2)

Technische Daten
BOSCH Elektroleitung (1 987 352 005) Thumbnail

BOSCH Elektroleitung (1 987 352 005)

FEBI BILSTEIN Stecker (171901) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Stecker (171901)

FEBI BILSTEIN Stecker (171903) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Stecker (171903)

METZGER Luftmassenmesser (0891048) Thumbnail

METZGER Luftmassenmesser (0891048)

Mehr Produkte für A4 B6 (8E2) Thumbnail

Mehr Produkte für A4 B6 (8E2)

7 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.10.08.23
Prüfe mal die Spannung am LMM Stecker (5V). Fällt die weg, wenn du den Stecker aufsteckst?
6
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl10.08.23
Ist der neue LMM ein Originalersatzteil?
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß10.08.23
Denke Du hast hier ein Problem im Kabelbaum! Du musst alle Leistungen einzeln auf Durchgang prüfen, heißt mit einem Multimeter auf Spannung und Ohmwerte Einzel die Kabel durchmessen könnte auf einen Kabelbruch hinweisen! .mfg P.F
8
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck10.08.23
Hallo bewegt sich den der drehzahlmesser im kombi instrument während du orgelst ,( kws) ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl10.08.23
Dominik messe doch auch das Ausgangssignal vom LMM mit einem Voltmeter (Multimeter)
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Ronny Görner10.08.23
War der lmm originalteil? Oder nachbau. Audi reagiert sensibel auf nicht oe.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dominik Sand05.04.24
Bis jetzt keine Lösung, Auto fährt zwar wieder aber nur mit abgestecktem LMM
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 B6 (8E2)

0
Votes
52
Kommentare
Gelöst
Problem mit Dauerbremslicht am Anhänger
Hallo Leute, ich habe bei meinem Audi A4 B6 eine gebrauchte Westfalia Anhängekupplung mit abnehmbaren Haken und einem Original Westfalia E-Satz für das Auto eingebaut und angeschlossen. Nun zum Problem. Wenn ich einen Anhänger anhänge und den Stecker in die Steckdose einstecke, leuchtet sobald ich die Zündung im Auto einschalte das Bremslicht am Anhänger. Ich habe mir dann überlegt was ich zur Fehlersuche beitragen kann und habe erst einmal den Stecker vom Bremslichtschalter abgezogen was das Problem aber nicht verändert hat. Danach habe ich einen anderen Anhänger angeschlossen aber dort war es das gleiche Problem. Ich habe zur Sicherheit alle Kabelverbindungen mit Hilfe des Anschlußplans von Westfalia geprüft und es ist exakt so angeschlossen wie bei dem Plan von Westfalia. Ich habe dann mit Hilfe von 2 Anhängeradaptern zwei verschiedenen Leuchtmitteln mit Anschlusskabeln weitere Tests durchgeführt. Wo liegt der Fehler??? 🤔🤬🤔🤬
Elektrik
Jörg Wellhausen 29.06.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten