fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Roland Koch22.11.22
Ungelöst
0

Fahrzeug geht ins Notfallprogramm | MERCEDES-BENZ SLK

Hallo, mein SLK hat folgendes Problem. Die Kontrollleuchte geht an und er hat dann keine Leistung mehr. Beim Auslesen wird folgender Fehler angezeigt: P008A21 Der Druck im Kraftstoff-Niederdruckkreislauf ist zu niedrig. Die Signalamplitude ist kleiner als die Minimalamplitude. Nach dem Löschen des Fehlers läuft er wieder ohne Probleme. Dieser Fehler tritt immer wieder mal auf. Woran könnte es liegen? Vielen Dank für eure Hilfe.
Motor
Elektrik

MERCEDES-BENZ SLK (R172)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Spanner, Steuerkette (47325) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Spanner, Steuerkette (47325)

FEBI BILSTEIN Spanner, Steuerkette (46373) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Spanner, Steuerkette (46373)

BOSCH Kraftstoffpumpe (0 580 054 001) Thumbnail

BOSCH Kraftstoffpumpe (0 580 054 001)

FEBI BILSTEIN Verschlussdeckel, Steuerkettenspanner (Montageöffnung) (38327) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Verschlussdeckel, Steuerkettenspanner (Montageöffnung) (38327)

Mehr Produkte für SLK (R172) Thumbnail

Mehr Produkte für SLK (R172)

6 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.22.11.22
Da wird deine Vorförderpumpe wohl schlapp machen. Der hat doch diesen Satteltank? 🤔 Die Saugstrahlpumpe auch mal prüfen. Wenn die nicht richtig funktioniert, fängt die Vorförderpumpe schon bei halb leeren Tank an Luft anzusaugen.
17
Antworten
profile-picture
Cihan Öztürk22.11.22
Wenn es ein CGI ist dann die Hochdruck Pumpe tauschen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Roland Koch22.11.22
Cihan Öztürk: Wenn es ein CGI ist dann die Hochdruck Pumpe tauschen 22.11.22
Nein, es ist kein CGI.
0
Antworten
profile-picture
Cihan Öztürk22.11.22
Roland Koch: Nein, es ist kein CGI. 22.11.22
Dann bleibt nur Leerlaufprobleme Defekte Zündspulen Kette nockenwellenversteller Spanner usw ..Liste ist lang
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Hans Albers23.11.22
Die Förderpumpe im Tank soll alle 180000 km getauscht werden. Die unterliegt also einem gewissen Verschleiß. Die Meldung kommt vermutlich von einem Sensor in der Fördereinheit
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Roland Koch23.11.22
Hans Albers: Die Förderpumpe im Tank soll alle 180000 km getauscht werden. Die unterliegt also einem gewissen Verschleiß. Die Meldung kommt vermutlich von einem Sensor in der Fördereinheit 23.11.22
Danke für den Hinweis. Aber der Wagen hat noch keine 60000km gelaufen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ SLK (R172)

0
Votes
12
Kommentare
Gelöst
Stellung Auslassnockenwelle unplausibel
Hallo. Seit zwei Jahren habe ich ein Problem mit einem M271 Evo. Der Motor wurde nach Steuerketten Schaden gegen einen gebrauchten Motor getauscht. Er bringt seitdem immer wieder Fehler: Stellung Auslass Nockenwelle unplausibel zur Stellung der Kurbelwelle. Die MKL geht an und an und zu läuft er auch unrund. Öldruck ist bis auf 0,2 bar an den Vorgaben von Mercedes (halte ich für Messabweichung von meinem Manometer). Im kalten Zustand bis ca. 90 °C Öl läuft die Auslass Nockenwelle im vorgegeben Rahmen zwischen -105° und -115° bei -110°. Irgendwann dann liegt der Wert bei bis zu -128°. Die Werte für die Einlass Nockenwelle passt aber zu jeder Zeit. Auch der Verstellbereich der Nockenwellenversteller passt. Das haben wir durch Ansteuern der Versteller festgestellt. Nur im Fehlerfall dann halt um die Differenz der fehlerhaften Nockenwellen Stellung. Habt ihr eine Idee? Danke im Voraus.
Motor
Patrick Andrä 23.06.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten