fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Niko Sommadossi24.06.22
Ungelöst
0

Motorproblem | VW

Moin, hab mich zur Erfahrungssammlung an einen Polo 9n 1.4 BKY mit unbekanntem Schaden gewagt. Probleme waren folgende: verbraucht Wasser (war auch Wasser im Öl) überhitzt Gebläse Innenraum geht nicht Kupplung, Bremsen defekt Hab direkt den Motor rausgenommen, Thermostat samt Gehäuse neu, Zylinderkopfdichtung und auch Kupplung neu. bin mir nicht ganz sicher ob die Kopfdichtung wirklich defekt war, war aber genau in der Mitte zwischen Zylinder 1 und 2 bisschen "geknickt" ist die erste Kopfdichtung die mach also hab keine Referenzen war mir aber sicher dass dieser Knick schuld ist. der Kopf war meiner Meinung nach noch gut in Schuss, hab das allerdings nur mit einem haarlineal geprüft. als ich den Motor wieder eingebaut habe war die Freude erst Mal groß, startet astrein läuft ruhig, kühlung funktioniert. größere Testfahrten wurden mangels Zulassung nicht unternommen. dann hab ich den Rest wie gebläse bremsen noch gemacht und ab zum tüv. allerdings ging bei der ersten längeren Fahrt die Temperatur Anzeige auf fast 130* und Meldung wegen kühlflüssigkeit kam. ausgleichbehälter war auch fast leer und brutaler Druck drauf, beim öffnen des Deckels kam dann das kühlwasser auch wieder zurück. ich bin dann weitergefahren und musste feststellen dass die Heizung auch kaum warm macht. die Temperatur ging immer Mal wieder kurz über 90, allerdings auch immer dann gleich wieder runter... Zuhause angekommen den Wagen im Standgas abgestellt und dann ist er gelaufen wie ein Traktor (siehe Video) hatte dann die Wasserpumpe in Verdacht, die ist aber noch einwandfrei (wurde mit Zahnriemen neu gemacht) ich würde sehr gern wissen was hier das Problem ist, werde den Motor jetzt komplett ersetzen dass die Karre einsatzbereit ist aber trotzdem auf Spurensuche am jetzigen Motor gehen. vielleicht hat ja jemand ein Tip für mich parat oder selber schon sowas gehabt? der Polo geht jetzt im Moment einwandfrei an, wird superschnell betriebswarm und läuft auch ruhig, fährt man eine Weile baut sich richtig Druck auf im kühlkreis und er überhitzt...
Bereits überprüft
Kompression wurde getestet kühlkreis abgedrückt Wasserpumpe getestet
Motor

VW

Technische Daten
PIERBURG Wasserpumpe, Motorkühlung (7.02853.20.0) Thumbnail

PIERBURG Wasserpumpe, Motorkühlung (7.02853.20.0)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

VAICO Schlauch, Wärmetauscher (Heizung) (V10-4811) Thumbnail

VAICO Schlauch, Wärmetauscher (Heizung) (V10-4811)

ATE Stopfen, Bremsflüssigkeitsbehälter (03.3304-1400.1) Thumbnail

ATE Stopfen, Bremsflüssigkeitsbehälter (03.3304-1400.1)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
16 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.24.06.22
Ich schätze, du hast den nicht richtig entlüftet!
2
Antworten
profile-picture
Niko Sommadossi24.06.22
Motorlauf im stand
0
Antworten
profile-picture
Sebastian Kuhnt24.06.22
Schau mal ob dein Wärmetauscher sich verzogen hat wenn er so Unterdruck steht und das Wasser weg ist kann sein das er den aufgeblasen hat. Dann drück der Motor irgendwo in den Kühlkreislauf
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner24.06.22
Zum einen wird er wohl nicht richtig entlüftet sein. Zum anderen würde ich mal einen CO Test machen um auszuschließen das er Abgase ins Kühlsystem drückt, wobei ich glaube, dass das das Problem ist.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub24.06.22
Da wird das Ventil im Deckel des Ausgleichbehälters defekt sein. Es sollte nur Druck zwischen 1 und 2 bar zulassen.
0
Antworten
profile-picture
Niko Sommadossi24.06.22
sorry hab ich vergessen zu erwähnen, mehrere co Tests Waren und sind gut. gibt's denn so eine spezielle Technik das System zu entlüften? hab halt solang nachgefüllt bis keine Luft mehr am rücklauf kam... hier noch ein Bild von der alten Kopfdichtung, reicht dass den um zum Problem zu werden? danke fürs Feedback
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.24.06.22
Jana Gleißner: Zum einen wird er wohl nicht richtig entlüftet sein. Zum anderen würde ich mal einen CO Test machen um auszuschließen das er Abgase ins Kühlsystem drückt, wobei ich glaube, dass das das Problem ist. 24.06.22
Idr. Fängt der bei kaltem Motor gleich an zu "blubbern" im Ausgleichsbehälter, wenn der Deckel runter ist. Schade das du das jetzt nicht testen kannst.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.24.06.22
Niko Sommadossi: sorry hab ich vergessen zu erwähnen, mehrere co Tests Waren und sind gut. gibt's denn so eine spezielle Technik das System zu entlüften? hab halt solang nachgefüllt bis keine Luft mehr am rücklauf kam... hier noch ein Bild von der alten Kopfdichtung, reicht dass den um zum Problem zu werden? danke fürs Feedback 24.06.22
Wasserverlust solltest du deshalb nicht gehabt haben. Sieht auch nicht danach aus! Kompressions Verlust schon...
0
Antworten
profile-picture
Niko Sommadossi24.06.22
Das Ventil im Deckel vom ausgleichsbehälter habt ich getestet und auch getauscht... bzw von einem anderen Fahrzeug genommen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling24.06.22
Niko Sommadossi: Motorlauf im stand 24.06.22
Der BKY hat doch oben am Zylinderkopf ein Entlüftungsventil, wenn ich mich nicht irre. Nimm mal die Abdeckung ab, und klemme den Schlauch ab. Wenn er dann gleichmäßig läuft, ist das Ventil defekt. Das hat auch ein Wechselintervall (60000km?)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin B24.06.22
Richtig entlüften ist das A und O, am besten mit Vakuum. Schau mal im Thermostatgehäuse ob dieser Steg ( siehe Foto) noch vorhanden ist. Wenn nicht kann das Thermostat nicht arbeiten.
1
Antworten
profile-picture
Niko Sommadossi24.06.22
Manfred Wettling: Der BKY hat doch oben am Zylinderkopf ein Entlüftungsventil, wenn ich mich nicht irre. Nimm mal die Abdeckung ab, und klemme den Schlauch ab. Wenn er dann gleichmäßig läuft, ist das Ventil defekt. Das hat auch ein Wechselintervall (60000km?) 24.06.22
meinst du die kurbelgehäuseentlüftung?
0
Antworten
profile-picture
Niko Sommadossi24.06.22
Martin B: Richtig entlüften ist das A und O, am besten mit Vakuum. Schau mal im Thermostatgehäuse ob dieser Steg ( siehe Foto) noch vorhanden ist. Wenn nicht kann das Thermostat nicht arbeiten. 24.06.22
Sauguter Tip, hat mich schon Mal zur Weißglut getrieben und deshalb immer das erste was ich Check! ist auch komplett neu mit gehäuse und der Drucksteg ist auch noch da
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling24.06.22
Niko Sommadossi: meinst du die kurbelgehäuseentlüftung? 24.06.22
Ja, die meine ich.
1
Antworten
profile-picture
Joachim Eifert24.06.22
Hallo zusammen, ich lasse grundsätzlich den Zylinderkopf Planschleifen, baue alles ab und gebe ihn dan zum Überprüfen und Schleifen, danach wird der Kopf mit neuen Ersatzteile fertig gestellt und der Motor zusammen gebaut , und ich habe noch nie ein Motor gehabt der zurück kam, und das schon seit Mitte Achtzig, und man sollte immer mit Vakum das Kühlmittel befühlen
0
Antworten
profile-picture
Niko Sommadossi05.07.22
Die Lösung des Problems war ein neuer Motor 😂 Tatsächlich hat ein weiterer CO test Abgas im Kühlsystem angezeigt... aber erst nach einer ganzen Weile (ca 30min) Vielleicht ist irgendwo ein kleiner Riss, oder doch der Kopf krumm 🤷 ich danke euch für die Vorschläge
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten