fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Patrick Höhn11.10.21
Ungelöst
1

Lüftung im Innenraum nach kurzer Standzeit bzw. Leerlaufdrehzahl nur mit kalter Luft | SEAT IBIZA IV

Hallo, bei meinen Seat kommt bei Stand- bzw. Leerlaufdrehzahl nur noch kalte Luft durch die Lüftung in den Innenraum. Sobald ich wieder fahre bzw. der Motor wieder eine höhere Drehzahl hat, wird die Luft sofort wieder warm. Leider hat das Fahrzeug keine Kühlmitteltemperaturanzeige, sodass ich nicht weiß, wie warm das Kühlwasser wird. Was könnte das Problem verursachen? Thermostat? Zu wenig Förderleistung der Wasserpumpe? Die Pumpe wurde vor ca. 30.000 km mit dem Zahnriemenwechsel getauscht. Leider im Sommer, sodass mir die Problematik zu dem Zeitpunkt nicht auffallen konnte. Oder könnte meine Wärmetauscher im Innenraum verdreckt sein?
Bereits überprüft
Ich habe den Motor im Leerlauf warm laufen lassen. Der Lüfter am Kühler ist nach ca. 25 min angesprungen.
Motor

SEAT IBIZA IV (6J5, 6P1)

Technische Daten
METZGER Verschlussdeckel, Kühlmittelbehälter (2140060) Thumbnail

METZGER Verschlussdeckel, Kühlmittelbehälter (2140060)

FEBI BILSTEIN Steuergerät, Elektrolüfter (Motorkühlung) (39739) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Steuergerät, Elektrolüfter (Motorkühlung) (39739)

GATES Wasserpumpe + Zahnriemensatz (KP25565XS-1) Thumbnail

GATES Wasserpumpe + Zahnriemensatz (KP25565XS-1)

CONTINENTAL CTAM Wasserpumpe + Zahnriemensatz (CT957WP1) Thumbnail

CONTINENTAL CTAM Wasserpumpe + Zahnriemensatz (CT957WP1)

Mehr Produkte für IBIZA IV (6J5, 6P1) Thumbnail

Mehr Produkte für IBIZA IV (6J5, 6P1)

7 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke11.10.21
Tippe auf Wasserpumpe. Schaufelrad gebrochen. Fördermenge variiert... Thermostat macht weniger Sinn, dann würde er eher schnell kühler werden
8
Antworten
Profile Fallbackimage
Bernhard11.10.21
Schon mal entlüftet? Könnte auch eine Luftblase sein, die nicht will
4
Antworten
Profile Fallbackimage
Maik Reinhardt11.10.21
Erstmal würde ich Motor starten. Dann alle Wasserschläuche abtasten. Erst fühlen am Anfang müsste nur ein Schlauch warm werden (kleiner Kühlkreislauf) und wenn dann das Thermostat aufmacht alle Restlichen. (Großer Kühlkreislauf.) Dann beim Gas geben schauen, ob das Kühlwasser in den Ausgleichsbehälter spritz. Wenn das alles passt. Dann Motor aus. Warten. Ausgleichsbehälter langsam aufdrehen. Hören, ob es nicht Bzw. Noch Wasser in den Ausgleichsbehälter zurückgedrückt wird. So kannst du auch gleich entlüften. Wenn das Alles passt, liegst doch eher am Wärmetauscher. Oder Stellmotor
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel11.10.21
Wenn kein Kühlwasserverlust vorliegt und kein Druck im Kühlsystem ist, dann würde ich auf zu gesetzten Heizungskühler tippen. Das, was du beschreibst, ist eigentlich ein typisches Zeichen dafür. Ersetze den Heizungskühler, spüle das Kühlsystem und dann wird es auch wieder vernünftig heizen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Axel Voss12.10.21
Ich glaube nicht das es an dem Heizungskühler liegt,wenn der undicht wird hätte er Kühlwasser im Fußraum.Die Heizung funktioniert ja.Wassertemperatur über OBD auslesen,auch während der Fahrt.Entewder Thermostat defekt oder Luft im System.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Amir Hadzic12.10.21
Bei mir war es der Thermostat war immer offen und konnte nicht richtig warm werden da ja der komplette Kreislauf offen war
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Höhn29.10.21
Ich möchte einen Zwischenstand geben. Ich habe die Kühlmitteltemp. Mittel ls ODB ausgelesen. Während der Fahrt ca. 86 - 88 °C. Im Stand ohne Lüftung geht es bis 95 °C, dann springt der Lüfter an. Ich werde jetzt versuchen, denn Wärmetauscher zu spülen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SEAT IBIZA IV (6J5, 6P1)

0
Votes
46
Kommentare
Gelöst
Nach Ölwechsel lautes Klappern/Poltern
Hey hey, wir haben bei einem Ibiza von einem bekannten einen Ölwechsel-Service gemacht, 5w30 Liqui Moly kam rein (mit dem Ölwegweiser gecheckt), neue Zündkerzen und ein neuer Ölfilter. Seitdem klappert und scheppert der so im Leerlauf, wir sind ratlos… Weiß einer was dieses Geräusch erzeugen kann? War vorm Ölwechsel noch nicht.. VCDS ist auch vorhanden.
Motor
Geräusche
Julian Zimmermann 22.08.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten