fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Patrick Davor 4 Std
Ungelöst
0

Kombiinstrument gestört | MERCEDES-BENZ E-KLASSE T-Model

Hallo, wenn ich mein Auto morgens öffne, erhalte ich folgende Fehlermeldung. Nach kurzer Fahrt ca. 10km und Abstellen des Fahrzeug für min. 15 min, ist der Fehler für den Rest des Tages weg. Am nächsten Morgen das selbe Spiel. Der Fehlerspeicher sagt, Kommunikationsstörung zischen Motorsteuergerät und Kombiinstrument und Kommunikationsstörung zwischen Kombiinstrument und ABS Steuergerät.
Bereits überprüft
-Fehler gelöscht - Batterie abgeklemmt - Kombiinstrument abgekemmt - Sichtprüfung der Leitung zum Kombiinstrument
Elektrik

MERCEDES-BENZ E-KLASSE T-Model (S213)

Technische Daten
HELLA Glühlampe, Blinkleuchte (8GA 006 841-121) Thumbnail

HELLA Glühlampe, Blinkleuchte (8GA 006 841-121)

BOSCH Glühlampe, Blinkleuchte (1 987 301 018) Thumbnail

BOSCH Glühlampe, Blinkleuchte (1 987 301 018)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S5A 110) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S5A 110)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S5A 080) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S5A 080)

Mehr Produkte für E-KLASSE T-Model (S213) Thumbnail

Mehr Produkte für E-KLASSE T-Model (S213)

10 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.vor 4 Std
Hallo Patrick, checke mal den Kaltstartstrom der Batterie. Ich vermute dass die nicht mir die Beste ist und die Spannung während des Kaltstarts in den Keller geht. Dann kommt‘s zu Kommunikationsproblemen bei deinden Steuergeräten.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.vor 4 Std
Sven H.: Hallo Patrick, checke mal den Kaltstartstrom der Batterie. Ich vermute dass die nicht mir die Beste ist und die Spannung während des Kaltstarts in den Keller geht. Dann kommt‘s zu Kommunikationsproblemen bei deinden Steuergeräten. vor 4 Std
Auch die kleine Backup-Batterie nicht vergessen.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Davor 4 Std
Sven H.: Hallo Patrick, checke mal den Kaltstartstrom der Batterie. Ich vermute dass die nicht mir die Beste ist und die Spannung während des Kaltstarts in den Keller geht. Dann kommt‘s zu Kommunikationsproblemen bei deinden Steuergeräten. vor 4 Std
Die Batterie ist erst 1 Jahr alt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Davor 4 Std
Sven H.: Auch die kleine Backup-Batterie nicht vergessen. vor 4 Std
Danke für den Tipp, ich werde es prüfen. Das Problem ist bereit beim öffnen. Nicht starten. Beim öffnen gehen die Warnblinker kurz an ( das ist normal) dabei gehen aber die Blinker im Kombiinstrument nicht an und er meldet die Störung.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.vor 4 Std
Patrick Da: Danke für den Tipp, ich werde es prüfen. Das Problem ist bereit beim öffnen. Nicht starten. Beim öffnen gehen die Warnblinker kurz an ( das ist normal) dabei gehen aber die Blinker im Kombiinstrument nicht an und er meldet die Störung. vor 4 Std
Warte, ich glaub die Backup-Batterie haben beim 213 nur die Hybridfahrzeuge🤔… musste mal gucken. Die Hauptbatterie würde ich trotzdem mal prüfen. Weiter hängt am Pluspol ein Strombegrenzer, vllt zickt der rum. Auch alles mal auf Festsitz checken, also Batteriepole, Massekabel etc. Für mich sieht das nach Unterspannungsfehler aus evtl auch ausgelöst durch erhöhten Widerstand. Probier aber auch mal den Zweitschlüssel ob wir hier ein Problem mit dem Datenabgleich wg Wegfahrsperre haben.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Davor 3 Std
Sven H.: Warte, ich glaub die Backup-Batterie haben beim 213 nur die Hybridfahrzeuge🤔… musste mal gucken. Die Hauptbatterie würde ich trotzdem mal prüfen. Weiter hängt am Pluspol ein Strombegrenzer, vllt zickt der rum. Auch alles mal auf Festsitz checken, also Batteriepole, Massekabel etc. Für mich sieht das nach Unterspannungsfehler aus evtl auch ausgelöst durch erhöhten Widerstand. Probier aber auch mal den Zweitschlüssel ob wir hier ein Problem mit dem Datenabgleich wg Wegfahrsperre haben. vor 4 Std
Werde ich machen. Ich hänge ihn mal übeg nacht ans Ladegerät. Beim öffen morgens dürfte der Fehler nicht auftauchen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beckvor 3 Std
Patrick Da: Werde ich machen. Ich hänge ihn mal übeg nacht ans Ladegerät. Beim öffen morgens dürfte der Fehler nicht auftauchen. vor 3 Std
Hallo aber nicht an ein allerwelts lade gerät ,du brauchst da schon eins wo agm batterien lädt !
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Davor 3 Std
Dieter Beck: Hallo aber nicht an ein allerwelts lade gerät ,du brauchst da schon eins wo agm batterien lädt ! vor 3 Std
Ist mir bekannt. Danke für den Hinweis.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.vor 3 Std
Patrick Da: Ist mir bekannt. Danke für den Hinweis. vor 3 Std
Besser wäre allerdings nach dem Volladen die Batterie kurz abzuklemmen und mit geeignetem Batterietester den EN-Wert zu prüfen. Ne vollgeladene Batterie sagt nicht wirklich was über den Kaltstartstrom den sie bringt aus. Wäre jetzt erstmal die günstigste Prüfung.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfnervor 1 Std
Mit geeignetem Tester ✨Diagnose o.ä. Stellglied Test / Diagnose Ki durchführen / lassen um diese selbst ausschließen zu können. Steckverbindungen Masse und Verkabelungen auf guten Kontakt überprüfen, auch was die Steckplätze von Sicherungen und Beteiligten Arbeitsstromrelais betrifft auf ihre Funktion und Spannungsversorgung hin überprüfen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ E-KLASSE T-Model (S213)

2
Votes
14
Kommentare
Gelöst
Motorölstand ohne Funktion
Hallo zusammen, nach dem Service wird mein Ölstand nicht mehr gemessen. Ich habe alles Mögliche ausprobiert. Laut MB muss alles geschlossen sein, was auch gemacht wurde. Ich bin warm gefahren, habe 2 Minuten im Leerlauf gestanden und auch nach einer Stunde Fahrzeit passiert immer noch nichts. Mein Mechaniker des Vertrauens verzweifelt auch, weil mit dem Diagnosegerät keine Fehler angezeigt werden. Danke im Voraus.
Motor
Elektrik
Hussein Sweidan 10.05.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten