Ölverbrennung: KGE-Einheit als Ursache? | SEAT IBIZA IV
Hallo zusammen,
mein Auto hat 215.000 km runter. Es verliert kein Öl, sondern verbrennt es, etwa 1 Liter alle 2.000 km. Mein heißester Kandidat ist die KGE-Einheit. Der Nebeltest mit Eingang Ölmessstab war negativ, also ist zumindest die Membran nicht gerissen oder undicht. Ich habe noch den Unterdruck im Leerlauf ebenfalls am Ölmessstab gemessen, der liegt sehr konstant zwischen -12 und -14 mBar. Ich vermute, das ist das klarste Indiz, was für die KGE-Einheit spricht, oder wie seht ihr das? Beim Öldeckeltest ruckelt nichts, der saugt den Öldeckel an und beim Abnehmen zischt es, eben als Folge von zu viel Unterdruck. Keine Fehlercodes im Speicher.
Ich hätte gerne noch eine zweite Meinung, bevor ich mir die Mühe mache, die Einheit zu wechseln. Schließlich muss dafür das Saugrohr ab und der Kühlkreis muss dafür auch geöffnet werden. Gewohnte VW-Reparaturfreundlichkeit also.
Danke im Voraus.