fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Nicki Kugel05.12.24
Ungelöst
0

Motor geht im Leerlauf aus | VW TOUAREG

Guten Abend liebe Schrauberfreunde, und zwar habe ich bei meinem vw Touareg 3,2L V6 von 2003 mit Gasanlage das Problem, dass er im stand einfach ausgeht. Das Problem ist sporadisch, also macht er nicht jedes Mal, dabei egal, ob der Motor warm ist oder nicht. Nach dem Ausgehen startet er aber auch problemlos, unter der Voraussetzung, dass man die Drehzahl etwas anhebt, bleibt er auch an, aber unruhig. Da ich erst am Anfang KFZ Lehre stehe, habe ich keine Ahnung wo ich mit der Diagnose anfangen soll, und hatte gehofft hier ist jemand der vielleicht eine Löschung hat oder vielleicht 1 - 2 Schritte mit dem, was ich zuerst überprüfen sollte. Im Fehlerspeicher kann ich nicht sagen, ob ein Fehler dazu steht, da ich erst in zwei, drei Tagen mein VCDS abhole, spätestens dann kann ich ihn auslesen. Ich bedanke mich schonmal und wünsche jedem einen schönen Abend. :)
Bereits überprüft
Bis jetzt nicht so viel, nur schonmal den Stromlaufplan rausgesucht.
Motor
Elektrik

VW TOUAREG (7LA, 7L6, 7L7)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (45903) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (45903)

FEBI BILSTEIN Motoröl (101140) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (101140)

HENGST FILTER Luftfilter (E1056L) Thumbnail

HENGST FILTER Luftfilter (E1056L)

HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Luftmassenmesser (51277307) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Luftmassenmesser (51277307)

Mehr Produkte für TOUAREG (7LA, 7L6, 7L7) Thumbnail

Mehr Produkte für TOUAREG (7LA, 7L6, 7L7)

23 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Udo Hensler05.12.24
Ich würde erstmal alles auf undichtigkeit überprüfen Unterdruck Schläuche luftansaugung von und zum turbo ladeluftkühler ab luftfilter
10
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner05.12.24
Super/Benzin oder auf Gasbetrieb ist dabei egal ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner05.12.24
Drosselklappe mal reinigen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M05.12.24
Fangen wir mal ganz vorne an mit der Fehlersuche/Fehlerdiagnose Frage eins: ist das nur im Benzin Betrieb oder im Gas "LPG" Betrieb auch? Frage zwei: Kommt der Fehler in bestimmten Temperaturen oder last Zuständen? Mögliche Ursachen: - Alle Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen - Steck mal den Luftmassenmesser "LLM" abstecken und dann Probefahrt machen ob sich was verändern tut, wenn ja dann ist der Luftmassenmesser "LLM" fehlerhaft oder defekt - Temperatursensor/Kühlmitteltemperatursensor auf Plausibilität Prüfen - Wie schaut es mit der Wartungszustand aus alles nach Hersteller Vorgabe erledigt - Zündkerzen in Ordnung? (bei Fahrzeugen mit LPG gibt es andere Zündkerzen als wenn nur Benziner ist) - Kraftstoffdruck messen bis zum Motor oder Hochdruckpumpe - Railrohrdruck Sensor Prüfen - Ansaugung mit Nebelmaschine abdrücken - Drosselklappe Prüfen ggf sauber machen oder fehlerhaft oder defekt. Vielleicht mal mit einem Diagnosegerät die Livedaten auslesen. Anlernen könnte auch helfen. - Abgasrückführungsventil "AGR Ventil" verkokt oder hängt steht offen - Gasanlage Prüfen lassen ob diese noch inortnung ist und richtig eingestellt ist - Kraftstofffilter verstopft ggf austauschen
4
Antworten
profile-picture
Nicki Kugel05.12.24
Marcel M: Fangen wir mal ganz vorne an mit der Fehlersuche/Fehlerdiagnose Frage eins: ist das nur im Benzin Betrieb oder im Gas "LPG" Betrieb auch? Frage zwei: Kommt der Fehler in bestimmten Temperaturen oder last Zuständen? Mögliche Ursachen: - Alle Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen - Steck mal den Luftmassenmesser "LLM" abstecken und dann Probefahrt machen ob sich was verändern tut, wenn ja dann ist der Luftmassenmesser "LLM" fehlerhaft oder defekt - Temperatursensor/Kühlmitteltemperatursensor auf Plausibilität Prüfen - Wie schaut es mit der Wartungszustand aus alles nach Hersteller Vorgabe erledigt - Zündkerzen in Ordnung? (bei Fahrzeugen mit LPG gibt es andere Zündkerzen als wenn nur Benziner ist) - Kraftstoffdruck messen bis zum Motor oder Hochdruckpumpe - Railrohrdruck Sensor Prüfen - Ansaugung mit Nebelmaschine abdrücken - Drosselklappe Prüfen ggf sauber machen oder fehlerhaft oder defekt. Vielleicht mal mit einem Diagnosegerät die Livedaten auslesen. Anlernen könnte auch helfen. - Abgasrückführungsventil "AGR Ventil" verkokt oder hängt steht offen - Gasanlage Prüfen lassen ob diese noch inortnung ist und richtig eingestellt ist - Kraftstofffilter verstopft ggf austauschen 05.12.24
Das Problem besteht nur im Benzin Betrieb, drei Kabel hatten an den Isolierungen offene Stellen, diese habe ich mit originalen gelben Reparatur Sätzen von vw wieder repariert/gequatscht. Checkheft ist leider nicht so wirklich gepflegt, habe das Fahrzeug selber erst vor einem Monat gekauft, hatte aber ca erst vor 7000 km einen frischen Öl Wechsel. Problem besteht weiterhin, aber vielen dank jetzt habe ich erstmal eine Liste die ich abarbeiten kann, vielen lieben Dank:)
0
Antworten
profile-picture
Nicki Kugel05.12.24
Thorsten Höpfner: Super/Benzin oder auf Gasbetrieb ist dabei egal ? 05.12.24
Ne nur Benzin betrieb bis jetzt festgestellt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner05.12.24
Kraftstofffilter frisch ? Leitungen i.O ? Ggfls. Druck überprüfen
0
Antworten
profile-picture
Nicki Kugel05.12.24
Marcel M: Fangen wir mal ganz vorne an mit der Fehlersuche/Fehlerdiagnose Frage eins: ist das nur im Benzin Betrieb oder im Gas "LPG" Betrieb auch? Frage zwei: Kommt der Fehler in bestimmten Temperaturen oder last Zuständen? Mögliche Ursachen: - Alle Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen - Steck mal den Luftmassenmesser "LLM" abstecken und dann Probefahrt machen ob sich was verändern tut, wenn ja dann ist der Luftmassenmesser "LLM" fehlerhaft oder defekt - Temperatursensor/Kühlmitteltemperatursensor auf Plausibilität Prüfen - Wie schaut es mit der Wartungszustand aus alles nach Hersteller Vorgabe erledigt - Zündkerzen in Ordnung? (bei Fahrzeugen mit LPG gibt es andere Zündkerzen als wenn nur Benziner ist) - Kraftstoffdruck messen bis zum Motor oder Hochdruckpumpe - Railrohrdruck Sensor Prüfen - Ansaugung mit Nebelmaschine abdrücken - Drosselklappe Prüfen ggf sauber machen oder fehlerhaft oder defekt. Vielleicht mal mit einem Diagnosegerät die Livedaten auslesen. Anlernen könnte auch helfen. - Abgasrückführungsventil "AGR Ventil" verkokt oder hängt steht offen - Gasanlage Prüfen lassen ob diese noch inortnung ist und richtig eingestellt ist - Kraftstofffilter verstopft ggf austauschen 05.12.24
Gar nicht an die zweite Frage gedacht, sorry. Also er macht es ja nur manchmal im Leerlauf, also ist der Lastaufwand nicht so hoch denke ich. Die Temperatur die der Motor hat spielt dabei keine Rolle, egal ob er warm gelaufen ist oder nicht, ausgehen tut er trotzdem. Was ich so eigenartig finde, dass er danach wieder ohne Probleme anspringt, aber halt ohne Betätigung vom Gaspedal unter einer Minute wieder ausgehen würde
0
Antworten
profile-picture
Nicki Kugel05.12.24
Thorsten Höpfner: Kraftstofffilter frisch ? Leitungen i.O ? Ggfls. Druck überprüfen 05.12.24
Beim Filter weiß ich es tatsächlich nicht, die scheinen mir soweit i.o. zu sein, für den Druck muss ich mir noch das passende Werkzeug bestellen, dann werde ich des auf jeden Fall auch überprüfen, oder geht dass auch via vcds mit live Daten?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner05.12.24
Nicki Kugel: Beim Filter weiß ich es tatsächlich nicht, die scheinen mir soweit i.o. zu sein, für den Druck muss ich mir noch das passende Werkzeug bestellen, dann werde ich des auf jeden Fall auch überprüfen, oder geht dass auch via vcds mit live Daten? 05.12.24
Messwertblöcke sind bestimmt abrufbar und zu überschauen ob grobe Schwankungen ersichtlich sind. Filterwechsel ist immer ratsam. Hier kann man auch gleich Ausschauh nach unliebsam, glänzendem Metall halten. Diesel alle 30.000 Benziner 50.000 km
0
Antworten
profile-picture
Nicki Kugel06.12.24
Thorsten Höpfner: Messwertblöcke sind bestimmt abrufbar und zu überschauen ob grobe Schwankungen ersichtlich sind. Filterwechsel ist immer ratsam. Hier kann man auch gleich Ausschauh nach unliebsam, glänzendem Metall halten. Diesel alle 30.000 Benziner 50.000 km 05.12.24
Okay, super danke, dann werde ich den später gleich mal kontrollieren :), kann man die LPG Filter auch wechseln oder sollte das lieber eine darauf geschulte Werkstatt machen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck06.12.24
Hallo fährst du auch auf gas ,oder im moment nur benzin ,steht der auf automatik umschaltung ,und der gastank ist leer ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M06.12.24
Was mir noch einfällt ist Kompression und Druckverlusttest machen. Bei Fahrzeugen mit Gasanlage verbrennen gerne mal die Ventile oder der Kolben Boden selber, auf Grund von zu hoher Verbrennungstemperatur
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M06.12.24
Marcel M: Was mir noch einfällt ist Kompression und Druckverlusttest machen. Bei Fahrzeugen mit Gasanlage verbrennen gerne mal die Ventile oder der Kolben Boden selber, auf Grund von zu hoher Verbrennungstemperatur 06.12.24
Am besten mal mit einer Endeskopkamera nachschauen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum06.12.24
Mach wirklich erstmal ne simple Sichtprüfung. Dann liest du die Tage aus und siehst weiter. Für mich klingt das nach nem Kurbelwellensensor der sporadisch aussteigt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner07.12.24
Nicki Kugel: Okay, super danke, dann werde ich den später gleich mal kontrollieren :), kann man die LPG Filter auch wechseln oder sollte das lieber eine darauf geschulte Werkstatt machen? 06.12.24
Müssten zwei Filter verbaut sein, einmal Flüssiggas Filter und einmal Gasfilter / Verdampfer. Die Teile sollten immer E Prüfzeichen gekennzeichnet sein. Dichtungen /Ohrringe natürlich auf jeden Fall ersetzen, sollten beim vernünftigen Set aber beiliegen. Die Wartung in einer guten, auf Gas spezialisierten Werkstatt sollten so um die 150 Euro ( ohne Gewähr /vorher abzustimmen ) liegen. Hier wird dann auch der Fehlerspeicher entsprechend dem Gas Steuergerät ausgelesen, die Wartungspanne zurückgesetzt oder ggfls. gleichzeitig die Software optimiert oder angepasst. Zeitgleich wird das System im Normalfall auf befestigte oder scheuernde Stellen an den Schläuchen sowie die Einspritzdüsen kontrolliert. Ich denke all diese Arbeiten würde ich einen Fachbetrieb durchführen lassen, weil diese natürlich auch die Fahrzeugspezifischen Schwachstellen kennen.
0
Antworten
profile-picture
Nicki Kugel09.12.24
Thorsten Höpfner: Müssten zwei Filter verbaut sein, einmal Flüssiggas Filter und einmal Gasfilter / Verdampfer. Die Teile sollten immer E Prüfzeichen gekennzeichnet sein. Dichtungen /Ohrringe natürlich auf jeden Fall ersetzen, sollten beim vernünftigen Set aber beiliegen. Die Wartung in einer guten, auf Gas spezialisierten Werkstatt sollten so um die 150 Euro ( ohne Gewähr /vorher abzustimmen ) liegen. Hier wird dann auch der Fehlerspeicher entsprechend dem Gas Steuergerät ausgelesen, die Wartungspanne zurückgesetzt oder ggfls. gleichzeitig die Software optimiert oder angepasst. Zeitgleich wird das System im Normalfall auf befestigte oder scheuernde Stellen an den Schläuchen sowie die Einspritzdüsen kontrolliert. Ich denke all diese Arbeiten würde ich einen Fachbetrieb durchführen lassen, weil diese natürlich auch die Fahrzeugspezifischen Schwachstellen kennen. 07.12.24
Vielen Dank:)
0
Antworten
profile-picture
Nicki Kugel09.12.24
Jetzt habe ich ein neues Problem und zwar habe ich mir ja wie erwähnt mein vcds gekauft, wollte meinen dicken auslesen und man siehe da, es geht nicht. K1 und k2 sollen wohl laut Anschlusstest i.o. sein, allerdings ins die CAN, n.i.o. weiß jemand woran dass liegen kann?, demzufolge kann ich keine Steuergeräte ansteuern und den Fehlerspeicher nicht löschen, aber auslesen keine Ahnung woran dass liegt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner09.12.24
Oft reicht es bereits, wenn das Original Radio durch ein Zubehör ersetzt wird. Dann fehlt bereits eine Komponente und es kann zu Fehlern im System kommen. Kann allerdings auch eine defekte Steuerung oder gestörte Verbindungen / Defekte Verkabelung schlechter Kontakt / Steckverbindung sein. Sicherungen prüfen ob alle i.O, ggfls. Was mir noch so zu vw einfällt gibt es bestimmt auch einige Steuergeräte die unterhalb der Windschutzscheibe / Wasserkasten verbaut sind. Hier immer penibel die Abläufe reinigen und freihalten damit die Steuerungen eines Tages nicht baden gehen oder Feuchtigkeit über die Verkabelung seitlich von Fahrer / Beifahrer Eintritt.
0
Antworten
profile-picture
Nicki Kugel10.12.24
Thorsten Höpfner: Oft reicht es bereits, wenn das Original Radio durch ein Zubehör ersetzt wird. Dann fehlt bereits eine Komponente und es kann zu Fehlern im System kommen. Kann allerdings auch eine defekte Steuerung oder gestörte Verbindungen / Defekte Verkabelung schlechter Kontakt / Steckverbindung sein. Sicherungen prüfen ob alle i.O, ggfls. Was mir noch so zu vw einfällt gibt es bestimmt auch einige Steuergeräte die unterhalb der Windschutzscheibe / Wasserkasten verbaut sind. Hier immer penibel die Abläufe reinigen und freihalten damit die Steuerungen eines Tages nicht baden gehen oder Feuchtigkeit über die Verkabelung seitlich von Fahrer / Beifahrer Eintritt. 09.12.24
Okay super, werde ich gleich mal überprüfen, vielen Dank:)
0
Antworten
profile-picture
Nicki Kugel10.12.24
Hab mich noch etwas schlau gemacht, mein Touareg ist von März 2003, canbus gab es in dem Fahrzeug Jedoch erst ab November 2003, gibt es eine Möglichkeit dass Fahrzeug trotzdem irgendwie mit meiner vcds auszulösen?, bzw Codes usw zu löschen?
0
Antworten
profile-picture
Nicki Kugel01.04.25
Habe letztendlich nach langer Zeit des suchens eine H Riss in der Ansaugung gefunden, dieser hat gereicht um genügend Fremdluft anzusaugen um den mororlauf durcheinander zu bringen. Auf Nachfrage bei einer Werkstatt hieß es dass dies gut möglich sei durch die thermische hohe Belastung durch das LPG. Vielleicht hilft dieser Beitrag ja irgendwem weiter. Vielen Dank auf jeden Fall für eure Hilfe
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Udo Hensler01.04.25
Dann hatte ich ja recht
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW TOUAREG (7LA, 7L6, 7L7)

1
Vote
65
Kommentare
Gelöst
Fehlerspeicher kann nicht ausgelesen werden VCDS
Hallo und danke für die schnelle Aufnahme hier. Habe auch direkt ein Problem. Habe heute an meinem Touareg 7L BKS 3.0 v6 den Differenzdrucksensor gewechselt. Als ich danach mit VCDS die Fehler löschen wollte, bekam ich diese Meldung (siehe Bild). Außerdem piept mein Hex V2 dazu. Hab dann mal ne Probefahrt gemacht, damit die Batterie mehr Spannung hat. Fehler war nach wie vor vorhanden. Ich komm in mein Steuergerät mehr rein. Auch mit der CarPort Software klappt nichts mehr. Hab alles an Kabeln etc. geprüft. VCDS ist die aktuelle Software
Elektrik
Michael Neil 11.05.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten