Luftfederung sackt ab | BMW 5 Touring
Nabend liebe Gemeinde,
Das Fahrzeug sackte sporadisch mal ab und mal nicht, auch einseitig, also unkontrolliert.
Aus Vorsorge hatten wir beschlossen, beide Bälge und Ventil zu tauschen.
Die Bälge sind vom Hersteller Dunlop und die Ventile vom Hersteller Wapco.
Die Anschlüsse wurden auch erneuert, waren auch undicht nach der Montage.
Jetzt hält er den Druck im System halbwegs, sackt aber weiterhin minimal ab, linke Seite zu rechte Seite 3 bis 5 mm Höhenunterschied. Neue Bälge sowie Leitungen wurden auch nochmals auf Dichtheit geprüft mit Lecksucher, nichts zu sehen.
Langsam etwas ratsam, ich meine langsam verbessert es sich ja, aber so sensibel hab ich es tatsächlich noch nie, ich bin für alle Tipps etc. dankbar.
Im Steuergerät für die Niveauregulierung ist kein Fehler abgelegt.
Bis und nach dem Ventilblock sind alles Luftversorgungsleitungen dicht, der Ventilblock sollte doch den Druck zu den Bälgen konstant halten?
Geprüft wurde wie folgt, beide neuen Bälge ausgebaut, auf Druck gepumpt, gehalten, mit Lecksucher abgesprüht, i.o.
Dann alles montiert, Anschlüsse mit Lecksucher besprüht, das System befüllt, das Fahrzeug sich auf Niveau stellen lassen und abgestellt, dann 30 bis 60 min mit eigenem Gewicht stehen lassen und aufgebockt und alles kontrolliert, keine Eindeutige Undichtigkeit zu erkennen.
Wie ist das zu erklären 😅
Bereits überprüft
-Luftbälge Dichtheit nach aussen
-Luftleitungen + Anschlüsse dichtheit nach aussen
-Ventilblock Dicheit nach aussen
-Kompressoranlage auf Dichtheit nach aussen
-Fehlerspeicher + Höhenunterschied an der Hinterachse