fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Jan Herrmann06.10.23
Talk
0

Drosselklappe klappert | OPEL ASTRA G Cabriolet

Hallo zusammen. Ich habe mir vor einigen Tagen den Opel Astra G Cabrio gekauft und schon einige Kilometer bis jetzt damit gefahren. Heute, auf einmal auf dem Weg zur Werkstatt, wo mein anderes Auto zur Reparatur war, fing der Opel voll an zu klappern und ging danach in den Notlauf. Wieder zu Hause angekommen, habe ich mir das mal angesehen. Die Drosselklappe klappert wie wild rum bis der Motor in den Notlauf geht. Wenn ich den Motor dann ausschalte, klappert die Drosselklappe nochmals für 3 Sekunden. In verschiedenen Foren schon nachgelesen und Drosselklappe neu angelernt. Sauber ist sie auf jeden Fall, aber das anlernen hat nichts gebracht. Fehlercode p1500 und 1550 wird angezeigt. Drosselklappe defekt?
Bereits überprüft
Drosselklappe
Fehlercode(s)
P1500p 1550
Motor

OPEL ASTRA G Cabriolet (T98)

Technische Daten
BOSCH Elektroleitung (1 987 352 005) Thumbnail

BOSCH Elektroleitung (1 987 352 005)

FEBI BILSTEIN Fahrpedal (101492) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Fahrpedal (101492)

METZGER Lagerung, Motor (8050668) Thumbnail

METZGER Lagerung, Motor (8050668)

HELLA Stecker (8JA 001 909-007) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

Mehr Produkte für ASTRA G Cabriolet (T98) Thumbnail

Mehr Produkte für ASTRA G Cabriolet (T98)

11 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner06.10.23
Irgendetwas auffällig bzw. beschädigt innerhalb der Verkabelung oder Steckverbindung vom Steuergerät zum Stellmotor der Drosselklappe? Korrosionen/ Marderschaden/ Feuchtigkeit.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jan Herrmann06.10.23
Thorsten Höpfner: Irgendetwas auffällig bzw. beschädigt innerhalb der Verkabelung oder Steckverbindung vom Steuergerät zum Stellmotor der Drosselklappe? Korrosionen/ Marderschaden/ Feuchtigkeit. 06.10.23
Alles schon nachgesehen. Alles wie neu. Bin ja auch vorher noch gefahren. Problem kam ganz plötzlich.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jan Herrmann06.10.23
So läuft der Motor wenn das rattern weg ist und nach abschalten des Motors kommt es kurz nochmal
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen06.10.23
Am besten erstmal Live-Werte vom Gaspedal und Drosselklappe auslesen. Vielleicht ist das Gaspedal defekt oder die Drosselklappe selbst. Auch die Kabel und Stecker von der Drosselklappe, Gaspedal und Motorsteuergerät prüfen. Oder das Motorsteuergerät ist defekt. Oder schlägt die Zündung zurück in die Ansaugung, weil es vielleicht Probleme mit den Ventilen oder der Zündleiste gibt.
15
Antworten
Profile Fallbackimage
Jan Herrmann06.10.23
Andre Steffen: Am besten erstmal Live-Werte vom Gaspedal und Drosselklappe auslesen. Vielleicht ist das Gaspedal defekt oder die Drosselklappe selbst. Auch die Kabel und Stecker von der Drosselklappe, Gaspedal und Motorsteuergerät prüfen. Oder das Motorsteuergerät ist defekt. Oder schlägt die Zündung zurück in die Ansaugung, weil es vielleicht Probleme mit den Ventilen oder der Zündleiste gibt. 06.10.23
Solange der Motor nicht in den notlauf geht kann man auch vollgas geben. Motor läuft dann auch rund. Nur im. Leerlauf klakkert die drosselklappe und kurz danach geht der motor in den Notlauf. Wenn die drosselappe am anfang klakkert kann man bisschen mit dem gas spielen und den bei 2000 umdrehungen halten und motor läuft auch so normal. Nur wenn ich gas weg nehme klakkert es und kurz danach gehts in den notlauf.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
rellüM floR06.10.23
Am besten die Drosselklappe mal ausbauen und mit Bremsenreinger sauber machen. Vor allem die kleine Blowby Bohrung nicht vergessen. Diese mit einem Bohrer 1,9mm Durchmesset bearbeiten.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Jan Herrmann09.10.23
Neue verbaut.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
rellüM floR10.10.23
Jan Herrmann: Neue verbaut. 09.10.23
Markenfabrikat oder günstige Alternative?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jan Herrmann10.10.23
rellüM floR: Markenfabrikat oder günstige Alternative? 10.10.23
Marke. Eine gebrauchte vom schrotthändler!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
rellüM floR10.10.23
Hast du jemanden im Bekanntenkreis der den selben Motor in seinem Auto verbaut hat, dann könntest du die "neue" Drosselklappe mal quertauschen, um festzustellen ob die Drosselklappe funktioniert.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jan Herrmann10.10.23
rellüM floR: Hast du jemanden im Bekanntenkreis der den selben Motor in seinem Auto verbaut hat, dann könntest du die "neue" Drosselklappe mal quertauschen, um festzustellen ob die Drosselklappe funktioniert. 10.10.23
Die neue funktioniert ja. Auto läuft wieder.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ASTRA G Cabriolet (T98)

0
Votes
16
Kommentare
Talk
Spiel in der Antriebswelle
Hallo, wieviel Spiel darf die Antriebswelle haben? Ich vermute, dass es deswegen ist das er so poltert und knackt. Danke
Motor
Getriebe
Fahrwerk
Christian Hakenewerd 11.08.21
0
Votes
22
Kommentare
Talk
Stark quietschende Bremse nach 5 min Fahrt
Hey, bei meinem Opel Astra G Cabrio 1.6 16 V BJ 2001, ist die hintere linke Bremse fest. Die bremst tatsächlich nicht die ganze Zeit, sondern es quietscht während der Fahrt, wenn ich die Bremse öfters betätige, als Beispiel so ungefähr nach 7 Min. Innenstadt fahren. Da es mir schon ziemlich peinlich ist in Innenstadt bei niedriger Geschwindigkeit mit dem quietschen rum zu fahren. Es quietscht nicht dauerhaft, sondern manchmal so lang sonst halt ständig so kurzes quietschen. Damals war es so das es beim rückwärtsfahren laut gequietscht hat wie ein heulendes Wal. Nun nachdem ich den Kolben komplett reingedrückt/gedreht habe macht er es während der Fahrt. Ich weiß nicht ob es was bringen würde als Beispiel den Kolben etwas rausdrücken, Dichtung zurückschieben und den Kolben säubern bzw. mit sehr feinen Schleifpapier „säubern“ oder ob es eine bessere Methode geben würde. Wenn ich bremse, quietscht es nicht mehr. Bremskolben kanten säubern bringt nichts und wenn Handbremse etwas gezogen ist, beim Fahren hört das quietschen sofort auf. Es wirkt für mich so das hinten rechts das quietschen kommt, da ich links die bremse, neu instandgesetzt habe (wegen dieses quietschen, aber nix gebracht hat da es immer noch da ist). Hinten rechts ist eine neue Bremssattel dran, die halt die Kolbendurchmesser 34 hat, original ist es 36 und links ist es noch 36. liegt es vielleicht daran, an der Größe unterschied? Die Sache ist das vorm Wechsel das quietschen auch da war und nach Sattelwechsel immer noch da ist. Habe bis jetzt keine Lösung gefunden und hoffe das ich hier etwas finde, da laut ein Kollege hier sehr viele Experten unterwegs sind. Zum Anmerken: es wurde hinten Bremsbeläge, Bremsscheibe, hinten rechts Bremssattel, Bremsflüssigkeit und Radlager neu gewechselt. Ich bedanke mich jetzt schonmal für eure Ratschläge und eure Zeit. Mit freundlichen Grüßen
Kfz-Technik
Mrjr 29.04.22
0
Votes
21
Kommentare
Talk
Fehlerspeicher auslesen nicht mehr möglich
Hallo und guten Tag, mein Astra G Cabrio ist in der Werkstatt. Problem: ABS, ESP, Motorkontrollleuchte, Tachoausfall ab und zu und Werkstattlampe gehen an. Zuerst hat der Meister den Fehlerspeicher gelöscht. Dann Probefahrt und Fehler wieder da. Danach konnte er keine Verbindung mehr zu den Steuergeräten aufbauen. Vermutung Steuergerät defekt. Hat jemand Erfahrung damit und eine Empfehlung im Umkreis Oberhausen für Steuergerätereparaturen? Vielen Dank.
Elektrik
Kai August 01.02.23
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
15
Kommentare
Talk
Motorschaden ?
Hallo, mein Astra G hat heute Ärger gemacht. Zylinder 4 keine Kompression mehr. Eventuell ein Ventil verbrannt, aber ich hoffe morgen mehr zu sehen mit einer Mini Kamera im Brennraum. Nun zu meine eigentliche Frage: Ich schraube ja selbst an Autos herum soweit wie ich es mir zutraue, Zahnriemen habe ich auch selbst gemacht, aber noch nie den Kopf herunter genommen. Muss ich besonderes beachten ausser Flüssigkeiten alle abzulassen vorher sowie Reihenfolge der Nockenwelle usw. beachten. Z.B. kenne ich nicht die Anzugsdrehmomente für Halter der Nockenwelle sowie die Reihenfolge zum anziehen auch was Zylinderkopf angeht. Wäre mega, wenn wer eine Schritt für Schritt Anleitung per E-Mail hat worauf ich achten muss usw... Mega Dank
Motor
Andreas Fröhnert 25.02.23
0
Votes
12
Kommentare
Talk
Führungsbolzen mit oder ohne Dichtung?
Hey, denkt ihr, man kann die Dichtung bei den Führungsbolzen weglassen oder muss die wirklich immer dran sein? Wüsste jemand auch die Nutzung von so eine Dichtung? Weil die untere (sind ja in den meisten Fällen immer 2) hat keine Dichtung dran und ist ziemlich frei. Meistens (wie bei mir) ist der Führungsbolzen mit der Dichtung seeehr schwergängig bis zu fest.
Kfz-Technik
Mrjr 04.05.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
23
Kommentare
Talk
Nockenwellen Stellung nach Steuerkettentausch
Hallo zusammen. Ich hatte in einer anderen Fragerunde schonmal mein Problem beschrieben. Meine Steuerzeiten stimmen nicht. Anbei ist ein Bild mit dem abgesteckten Motor. Kurbelwelle ist auf OT. Die Nockenwellen kann ich um 180 Grad drehen und das Spezialwerkzeug passt wieder drauf. Nun die Frage. Kann mir jemand beantworten wie die Nockenwellen stehen müssen? Bin für jeden Tipp dankbar, weil jetzt zum 4. Mal auseinander gebaut und der Motor springt nicht an. Er gurgelt und dreht wie verrückt, aber startet nicht. In dieser Position hat der Motor 12 bar Kompression, aber aus dem Luftfilterkasten schießt Luft zurück. Vielen Dank
Motor
Ozan Erden 05.01.22
2
Votes
20
Kommentare
Talk
Zähne vom Zahnriemen fehlen, Kette übersprungen
Hallo Community, bei meinem Mondeo haben sich 8 Zähne vom Zahnriemen verabschiedet und die Nockenwellen Steuerkette ist auch noch um einen Zahn übersprungen. Der Wagen hat vom Vorbesitzer wegen des gleichen Problems eine neue Hochdruckpumpe, 4 neue Injektoren, 16 neue Schlepphebel und natürlich einen neuen Zahnriemen Satz bekommen. Meine Vermutung liegt nahe, dass sie Hochdruckpumpe falsch eingebaut wurde. Das heißt, die Hochdruckpumpe wurde nicht auf der richtigen Position der Nockenwelle eingesetzt. Die Vibrationen der Hochdruckpumpe übertragen sich daher zu stark auf den Zahnriemen, dass es die Zähne abrasiert. Gibt es hierzu Erfahrungen und Tipps, was zusätzlich noch der Auslöser für diesen Schaden sein kann?
Motor
Daniel Posch 25.07.22
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
17
Kommentare
Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II
Hallo Leute, ich habe den Kühler getauscht, der Alte war nicht dicht. Es ist etwas Kühlwasser über den Temperatursensor und Stecker gelaufen, habe ich getrocknet. Geht aber nicht mehr, an der Lüfter ist da noch eine Torpedosicherung und wenn welche ist das?
Motor
Elektrik
Maximilian Hennig 22.01.22
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Spiel in der Antriebswelle
Hallo, wieviel Spiel darf die Antriebswelle haben? Ich vermute, dass es deswegen ist das er so poltert und knackt. Danke
Motor
Getriebe
Fahrwerk
Christian Hakenewerd 11.08.21
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Kühlwasserverlust
Hallo Zusammen. Ich habe Kühlwasserverlust. Unter dem Fahrzeug sieht man eine Pfütze auf der Fahrerseite auf Höhe des Achsträgers. Siehe Bilder. Was sitzt in dem Bereich, was über Nacht ca. 50ml Wasser verlieren kann. Der Ausgleichsbehälter ist im November neu gekommen. Danke
Motor
Matthias Tanger 25.07.21
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ASTRA G Cabriolet (T98)

Talk
Spiel in der Antriebswelle
Talk
Stark quietschende Bremse nach 5 min Fahrt
Talk
Fehlerspeicher auslesen nicht mehr möglich
Talk
Motorschaden ?
Talk
Führungsbolzen mit oder ohne Dichtung?

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Talk
Nockenwellen Stellung nach Steuerkettentausch
Talk
Zähne vom Zahnriemen fehlen, Kette übersprungen
Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II
Talk
Spiel in der Antriebswelle
Talk
Kühlwasserverlust
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten