fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Sam Ern26.02.24
Gelöst
1

Fehlerspeichereintrag Lambdasonde | MINI MINI

Moin meine Kollegen, ich bin am verzweifeln mit dem Mini. Ich habe die Lambdasonde getauscht, aber leider hat das nichts gebracht. Jetzt habe ich einen Lambdawert im Standgas von 2,70. Die Lambdasonde habe ich durchgemessen, sie hat bei kaltem Motor 3,0 Ohm und bei heißem Motor einen Lambdawert von 4,2 Ohm. Nun weiss ich nicht weiter. Habt ihr vielleicht noch eine Idee?
Motor

MINI MINI (R56)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Gleitschiene, Antriebskette-Ölpumpe (25050) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Gleitschiene, Antriebskette-Ölpumpe (25050)

HELLA Steuergerät (5DF 980 816-051) Thumbnail

HELLA Steuergerät (5DF 980 816-051)

ELRING Dichtungssatz, Ansaugkrümmer (429.040) Thumbnail

ELRING Dichtungssatz, Ansaugkrümmer (429.040)

METZGER Kabelreparatursatz, Vorwiderstand-Klimalüfter (2324054) Thumbnail

METZGER Kabelreparatursatz, Vorwiderstand-Klimalüfter (2324054)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
32 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Sam Ern03.03.24
Gude Kollegen hier ich habe den Fehler gefunden es war der Ansaugdrucksensor Vielen Dank für eure Hilfe
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Alexander Krall26.02.24
Welche Marke hast du eingebaut?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel26.02.24
Wie lautet der genaue Fehlertext? Prüf mal die Lambdasondenfunktion mit einem Oszilloskop.
8
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J26.02.24
Steht im fehlerspeicher lambda heizung? Prüf die Sicherung
1
Antworten
profile-picture
Sam Ern26.02.24
Alexander Krall: Welche Marke hast du eingebaut? 26.02.24
War glaube bosch
0
Antworten
profile-picture
Sam Ern26.02.24
Günter Czympiel: Wie lautet der genaue Fehlertext? Prüf mal die Lambdasondenfunktion mit einem Oszilloskop. 26.02.24
Genau text war Lambdasonden wert Plausibilität
0
Antworten
profile-picture
Sam Ern26.02.24
Christian J: Steht im fehlerspeicher lambda heizung? Prüf die Sicherung 26.02.24
Ne die Heizung würde er mir mit einem speraten Fehler anzeigen
0
Antworten
profile-picture
Sam Ern26.02.24
Aber ich denke halt auch das wenn der tester mir einen lambdawert von 2,70 anzeigt das die Lambdasonde funktioniert der er auch variiert wenn man gas stöße gibt ich denke ehern es geht in die richtung Falschluft
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner26.02.24
Abgasanlage dicht ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner26.02.24
Thorsten Höpfner: Abgasanlage dicht ? 26.02.24
Also dicht im Sinn von abnebeln ob irgendwo undicht ?
0
Antworten
profile-picture
Sam Ern26.02.24
Thorsten Höpfner: Abgasanlage dicht ? 26.02.24
Ja ich habe den lambdwert habe ich von tester ausgelesen nicht über abgassonde gemessen
0
Antworten
profile-picture
Sam Ern26.02.24
Thorsten Höpfner: Also dicht im Sinn von abnebeln ob irgendwo undicht ? 26.02.24
Habe leider keine möglichkeit das abzudrücken aber die Lambdasonde sitzt ja direkt im krümmer das der krümmer undicht wäre würde man bei dem hohen lambdawert auf jeden fall hören
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner26.02.24
Kabelverbindungen i.O ? Gelegentlich gab es Fälle von angeschmorten Kabeln innerhalb der Schutzummantelung im Bereich des Hitzeschutzblech nahe dem Krümmer oder ölfeuchte innerhalb der Verkabelung mit ähnlichem Auftreten diverser Syntome.
0
Antworten
profile-picture
Sam Ern26.02.24
Thorsten Höpfner: Kabelverbindungen i.O ? Gelegentlich gab es Fälle von angeschmorten Kabeln innerhalb der Schutzummantelung im Bereich des Hitzeschutzblech nahe dem Krümmer oder ölfeuchte innerhalb der Verkabelung mit ähnlichem Auftreten diverser Syntome. 26.02.24
Ich habe die Lambdasonde direkt am Steuergerät gemessen eigentlich muss die Verkabelung in Ordnung sein
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel26.02.24
Sam Ern: Genau text war Lambdasonden wert Plausibilität 26.02.24
Hast du die Prüfung der Sonden mit dem Oszilloskop gemacht?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer26.02.24
Ich frage mich gerade wie der mit Lambda 2,7 überhaupt noch laufen kann... Schon mal an die HD Pumpe oder generell Kraftstoffversorgung gedacht? Muss nicht sein das der zuviel Luft zieht...kann auch sein das der zu wenig Sprit bekommt. Wäre nicht die erste HD Pumpe die in den unteren Drehzahlen nicht mehr nachkommt.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner26.02.24
Wenn alles stimmig sein sollte, kann es doch nur noch der Wert eines Temperatursensor sein der einbricht oder falsche Werte liefert und die Steuerung stört oder eine schlechte Masseverbindung und sämtliche Werte verfälscht .
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J26.02.24
Sam Ern: Ne die Heizung würde er mir mit einem speraten Fehler anzeigen 26.02.24
Und was ist wenn die Lambdasonde nicht defekt ist . Sondern irgendwo was undicht und er läuft zu mager?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.26.02.24
Sam Ern: Habe leider keine möglichkeit das abzudrücken aber die Lambdasonde sitzt ja direkt im krümmer das der krümmer undicht wäre würde man bei dem hohen lambdawert auf jeden fall hören 26.02.24
Nö, das muss man nicht zwingend sehen oder hören. Ein paar Risse, meist an den Übergängen Rippe/Rohre und dann auch noch unten am Krümmer, sieht und hört man nicht. Das bemerkt man zuerst, wenn die AU Plakette verweigert wird. Schau mal mit einem Spiegel nach...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel26.02.24
Bitte Fehlercode als Pxxxx und Wortgenauen Fehlertext nennen Lambdawert 2,7Ohm???? Wrr macht solche Messungen? Hier werden Spannungen gemessen.....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer26.02.24
Bernd Frömmel: Bitte Fehlercode als Pxxxx und Wortgenauen Fehlertext nennen Lambdawert 2,7Ohm???? Wrr macht solche Messungen? Hier werden Spannungen gemessen..... 26.02.24
ICh dachte er meint Lambda größer 2,7 ? Da habe ich nicht am einen Widerstandswert bei gedacht. *grübel* Denke ich gerade in die falsche Richtung oder was wird da eigentlich gemessen? Vor allem im laufenden Betrieb eine Widerstandsmessung an der Lambdasonde machen kann zu nix vernünftigem Führen...Messleitungen und Gerät hat Innenwiderstand und verfälsch dann alle Ergebnisse.
0
Antworten
profile-picture
Sam Ern26.02.24
Gelöschter Nutzer: ICh dachte er meint Lambda größer 2,7 ? Da habe ich nicht am einen Widerstandswert bei gedacht. *grübel* Denke ich gerade in die falsche Richtung oder was wird da eigentlich gemessen? Vor allem im laufenden Betrieb eine Widerstandsmessung an der Lambdasonde machen kann zu nix vernünftigem Führen...Messleitungen und Gerät hat Innenwiderstand und verfälsch dann alle Ergebnisse. 26.02.24
Ich habe mich vertippt der lambdwert war 2,7 sorry😂😂
0
Antworten
profile-picture
Sam Ern26.02.24
Sam Ern: Ich habe mich vertippt der lambdwert war 2,7 sorry😂😂 26.02.24
Der ohm wert lag bei 3 Ohm bei abgestecktem Steuergerät. Das hat mir das Testmodul gesagt ich sollte die Lambdasonde auf Widerstand messen aber die messung war laut BMW testmodul aber in Ordnung.
0
Antworten
profile-picture
Sam Ern26.02.24
Bernd Frömmel: Bitte Fehlercode als Pxxxx und Wortgenauen Fehlertext nennen Lambdawert 2,7Ohm???? Wrr macht solche Messungen? Hier werden Spannungen gemessen..... 26.02.24
Muss ich heute abend noch einmal genau schauen welcher fehlercode das war
0
Antworten
profile-picture
Sam Ern26.02.24
Günter Czympiel: Hast du die Prüfung der Sonden mit dem Oszilloskop gemacht? 26.02.24
Ich habe leider kein Oszilloskop da muss es irgendwie ohne hinbekommen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Minischrauber26.02.24
Bei einem Lambdawert von 3 würde der laufen wie ein Sack Nüsse. Wie hast du denn den Lambdawert gemessen? Nur weil unplausibler im Fehlercode steht, muss das nicht unbedingt auf die Sonde hindeuten. Eher selten das die kaputt ist. Das bedeutet lediglich das das Kraftstoffluftgemisch nicht passt. Kann auch mit der Vanossteuerung zu tun haben oder auch ne gelägte Steuerkette sein und und und
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer26.02.24
Sam Ern: Der ohm wert lag bei 3 Ohm bei abgestecktem Steuergerät. Das hat mir das Testmodul gesagt ich sollte die Lambdasonde auf Widerstand messen aber die messung war laut BMW testmodul aber in Ordnung. 26.02.24
Dann misst du ja eigentlich nur die Heizung darin durch..nichts anderes...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Minischrauber26.02.24
Die Vorkathsonde kannst du auch mit dem Multimeter messen, besser wäre ein Oszi. Die Spannung muss zwischen 0,2 und 0,9 Volt liegen, je nachdem wieviel Gas du gibst.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel26.02.24
Minischrauber: Die Vorkathsonde kannst du auch mit dem Multimeter messen, besser wäre ein Oszi. Die Spannung muss zwischen 0,2 und 0,9 Volt liegen, je nachdem wieviel Gas du gibst. 26.02.24
Alles richtig und die Nachkat kann er auch so messen, die muß einen konstanten Wert haben. Auf die Art und Weise kann er auch sehen ob der Kat arbeitet.
0
Antworten
profile-picture
Dietmar Peter26.02.24
Hallo Richtige Lambdasonde erneuert? Gruß Dietmar
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer26.02.24
Minischrauber: Die Vorkathsonde kannst du auch mit dem Multimeter messen, besser wäre ein Oszi. Die Spannung muss zwischen 0,2 und 0,9 Volt liegen, je nachdem wieviel Gas du gibst. 26.02.24
ja bei einer Spannungsmessung wäre ich ja bei dir, aber hier wurde ja OHM also Widerstand gemessen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer06.03.24
Sam Ern: Gude Kollegen hier ich habe den Fehler gefunden es war der Ansaugdrucksensor Vielen Dank für eure Hilfe 03.03.24
DAnke für die Rückmeldung
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MINI MINI (R56)

0
Votes
41
Kommentare
Gelöst
Batterie bei "Zündung an" abgeklemmt Fehler
Hallo Leute, hatte die Batterie abgeklemmt wie schon öfters, nur diesmal war dabei die Zündung noch an. Als ich diese wieder abgeklemmt habe funktioniert das Licht dauerhaft Fensterheber funktionieren nicht, Blinker nicht. Motor startet. Im Fehlerspeicher trotz löschen kommen die selben Fehler immer wieder. Und in der Armatur leuchtet das Symbol Hebebühne. Was ist da los? Grüße
Elektrik
Christoph C 24.10.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten