fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Sascha Ostrowski10.02.23
Ungelöst
0

Fahrzeug ruckelt bei betriebswarmen Motor sehr stark/ nimmt kein Gas mehr an/ qualmt weiß | SKODA YETI

Guten Abend, ich habe das Fahrzeug vor 4 Monaten von privat gekauft. Fahrzeug war beim Mechaniker zum Kundendienst. Ich will vom Parkplatz des Mechanikers wegfahren und beim Motorsport sofort die gelbe Symbol "Motor" was für das Abgassystem steht wenn ich richtig liege. Fahrzeug wurde ausgelesen, Fehler im AGR- Kreis wofür das Fahrzeug ja leider bekannt ist. Mechaniker den Fehler gelöscht, per Steuergerät die Klappen im AGR-Kreis auf und zu gefahren mehrfach. Danach hatte ich 2 Monate Ruhe. Fehlersituation diese Woche: Fahrzeug wurde ca. 18 km bewegt, Kühlwasser und Öl auf ca. 90Grad. Zumal fängt das Fahrzeug an zu ruckeln, richtig hartes Ruckeln. Fahrzeug nimmt auch kein Gas mehr an. Fahrzeug qualmt auch weiß, erst mal abgestellt. Eine Stunde später wollte ich der Sache näher auf den Grund gegen. Im Stand läuft der Motor ganz sauber, das Fahren auch kein Problem. Nach 500Metern fängt Yeti wieder massiv zum ruckeln an, das Anfahren fast nicht mehr möglich. Im Stand dreht Motor unwillig und verzögert hoch, Motor qualmt weiß, Steuergerät setzt Fehler " gelbe Glühwendel blinkt". Sofort Motor aus, was machst jetzt, irgendwie muss man ja nach Hause kommen. Also Motor nochmal angelassen, die Fehlermeldung ist weg was mir schon komisch vorkam! Wenn ein Fehler hinterlegt ist, löscht den das Steuergerät nicht gleich wenn ein Motorstart ohne Fehler gelaufen ist! Das Fahrzeug läuft ganz brav. Ich Fahrzeug kaum bewegt, Mechaniker das Fahrzeug ausgelesen und sagt AGR-Ventil. Das AGR-System bei dem Fahrzeug bekannt, kann dieses Fehlerbild wirklich vom AGR-Kreis kommen. Ist ein 4x4, da AGR tauschen nicht einfach bzw. billig. Ich frage hier als Elektroniker, Instandhalter von Werkzeugmaschinen seit über 20 Jahren die Experten weil ich eine Befürchtung habe! Das Fahrzeug bekannt für AGR-Probleme, beim 4x4 kostet das richtig Geld. Ich als Laie sage, wenn der Motor qualmt wie eine Dampflock, ruckelt als würde man einen Anker raus werfen, kommt das in meinen Augen nicht vom AGR-System. Ich vermute, hier hat ein Injektor Ärger gemacht. Laut meiner Recherche die Injektoren nicht so unbekannt bei dem Fahrzeug. Das Fehlerbild ist übrigens über Nacht verschwunden, Yeti jetzt ganz brav 40km gefahren da es eben nicht anders ging. Ich vertraue dem Fahrzeug nicht mehr, will es nicht mehr bewegen um Folgeschäden zu vermeiden. Ich wende mich vor Verzweiflung hier an die Experten. Danke
Motor

SKODA YETI (5L)

Technische Daten
10 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.10.02.23
Motordaten fehlen. Weißer Qualm ist ein Indiz dafür das Wasser verbrannt wird. Bei defekten Injektoren müsste es bläulich qualmen. Es kann gut sein das das agr einen Haarriss hat und erst bei ordentlich temperatur das Wasser hinein geht. Hast du Kühlmittelverlust? Ich wäre so vorgegangen, Kühlkreislauf abgedrückt warm als auch kalt. CO Test, Rücklaufmengentest bzw. korrekturwerte der Injektoren. Wie ist denn der genaue Fehlercode? Hat er in der Zeit regeneriert?
20
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann10.02.23
Wenn die Glühwendel blinkt, ist es meistens kein Abgasrelevante Fehler,sonder ein Systemrelevanter Fehler. Da würde ich in dem Fall auch eher auf einen Injektor tippen. Wenn dein Mechaniker nur ein OBD Auslesegerät hat, wird dieser Fehler vermutlich auch nicht angezeigt. Dafür muss er an einem ordentlichen Tester. Mit dem AGR Ventil kannst du einfach prüfen. Das Abgasrohr kommt oben aus dem Motor raus. Dort verschließt du das Rohr mit einem Stück Blech. Dann kannst du probieren ob es besser ist.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum10.02.23
Blinkende Glühwendel ist, wenn ich so einen in der Werkstatt hatte, immer ein AGR-Fehler gewesen. Der wird auch tatsächlich nicht abgespeichert und lässt sich nur auslesen, solang die Lampe blinkt und der Fehler aktiv vorliegt. Qualm passt, da durch zu viel AGR zu wenig Sauerstoff zur Verfügung steht und damit die „Rauchgrenze“ erreicht wird. Sollte der LMM aber zügig erkennen und die Kraftstoffmenge gegenregeln. Am wahrscheinlichsten ist aber, dass ab einer bestimmten Temp. ein Riss im AGR-Kühler auf geht und Kühlmittel angesaugt wird. Nichts seltenes. Beim 4x4 spart man sich einiges an Zeit wenn man die Ölvorlaufleitung hinterm Winkelgetriebe nur löst und nicht rausschraubt. Bleibt auch dicht nachm Anziehen.
6
Antworten
Profile Fallbackimage
Sascha Ostrowski13.02.23
Wilfried Gansbaum: Blinkende Glühwendel ist, wenn ich so einen in der Werkstatt hatte, immer ein AGR-Fehler gewesen. Der wird auch tatsächlich nicht abgespeichert und lässt sich nur auslesen, solang die Lampe blinkt und der Fehler aktiv vorliegt. Qualm passt, da durch zu viel AGR zu wenig Sauerstoff zur Verfügung steht und damit die „Rauchgrenze“ erreicht wird. Sollte der LMM aber zügig erkennen und die Kraftstoffmenge gegenregeln. Am wahrscheinlichsten ist aber, dass ab einer bestimmten Temp. ein Riss im AGR-Kühler auf geht und Kühlmittel angesaugt wird. Nichts seltenes. Beim 4x4 spart man sich einiges an Zeit wenn man die Ölvorlaufleitung hinterm Winkelgetriebe nur löst und nicht rausschraubt. Bleibt auch dicht nachm Anziehen. 10.02.23
Guten Abend, Das Fahrzeug wurde bis jetzt immer mit einem Tester von Gutmann ausgelesen. Los ging es, Fahrzeug war wegen Reifenwechsel beim türkischen Mechaniker meines Vertrauens. Ich will vom Mechaniker wegfahren und starte den Motor, zack gelber Motor leuchtet. Fahrzeug ausgelesen und gelöscht, leider habe ich die Fehlercodes nicht mehr im Kopf. Es war definitiv der AGR-Kreis. Paar Tage später wieder der gelbe Motor, Fahrzeug keinen Leistungsverlust. Also wieder steht Auto beim Mechaniker. Mechaniker gesagt, er hat die Stellmotoren hin und her gefahren, kommt der Fehler wieder eine größere Rep. was er nicht machen kann. Es war 2 Monate Ruhe, nach Weihnachten will ich Abends von der Familie nach Hause fahren, nach ca. 2 km Fahrt ein massiver Ruckler! Das Fahrzeug sofort Fehler gesetzt "gelbe Glühwendel blinkt" und war im Notlauf. Nach 5 Motorstarts das Fahrzeug den Fehler gelöscht und wieder war Ruhe. Im aktuellen Fehlerfall kam der Fehler genau dann, wo das Fahrzeug und warm war, Kühlwasser und Öl 90Grad. Komisch kam mir vor, er setzt ewig keinen Fehler obwohl die Kiste wie ein Sack Nüsse läuft und Qualmt. Wird ein Fehler gesetzt, sofort ist der Motor mit Leistungsverlust ganz normal fahrbar! Was mich dann richtig vom Stuhl gehauen hat, Fahrzeug löscht den Fehler nach dem Motorneustart. Was Sie schreiben klingt für mich sehr plausibel. Ich denke, ich habe hier 2 Probleme da das Fahrzeug beim Vorbesitzer nur Kurzstrecke gefahren ist. Vermutlich liefert die Drosselklappe dank Verrussungen zeitweilig dem Steuergerät Müll, auf der anderen Seite macht das AGR-Ventil Ärger, anders kann ich mir den massiven weißen Rauch nicht erklären. Morgen steht Fahrzeug bei einem anderen Mechaniker, der will sich das mal ansehen. Der Mechaniker hat mehrere Tester, u.a. auch Gutmann. Was mir Sorgen macht, wenn der Motor wirklich Wasser verbrannt angesagt hat!! Wasser kann bekanntlich nicht komprimiert werden, Pleuel Lagerschalen usw.! Bedanke mich bei Ihnen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum13.02.23
Sascha Ostrowski: Guten Abend, Das Fahrzeug wurde bis jetzt immer mit einem Tester von Gutmann ausgelesen. Los ging es, Fahrzeug war wegen Reifenwechsel beim türkischen Mechaniker meines Vertrauens. Ich will vom Mechaniker wegfahren und starte den Motor, zack gelber Motor leuchtet. Fahrzeug ausgelesen und gelöscht, leider habe ich die Fehlercodes nicht mehr im Kopf. Es war definitiv der AGR-Kreis. Paar Tage später wieder der gelbe Motor, Fahrzeug keinen Leistungsverlust. Also wieder steht Auto beim Mechaniker. Mechaniker gesagt, er hat die Stellmotoren hin und her gefahren, kommt der Fehler wieder eine größere Rep. was er nicht machen kann. Es war 2 Monate Ruhe, nach Weihnachten will ich Abends von der Familie nach Hause fahren, nach ca. 2 km Fahrt ein massiver Ruckler! Das Fahrzeug sofort Fehler gesetzt "gelbe Glühwendel blinkt" und war im Notlauf. Nach 5 Motorstarts das Fahrzeug den Fehler gelöscht und wieder war Ruhe. Im aktuellen Fehlerfall kam der Fehler genau dann, wo das Fahrzeug und warm war, Kühlwasser und Öl 90Grad. Komisch kam mir vor, er setzt ewig keinen Fehler obwohl die Kiste wie ein Sack Nüsse läuft und Qualmt. Wird ein Fehler gesetzt, sofort ist der Motor mit Leistungsverlust ganz normal fahrbar! Was mich dann richtig vom Stuhl gehauen hat, Fahrzeug löscht den Fehler nach dem Motorneustart. Was Sie schreiben klingt für mich sehr plausibel. Ich denke, ich habe hier 2 Probleme da das Fahrzeug beim Vorbesitzer nur Kurzstrecke gefahren ist. Vermutlich liefert die Drosselklappe dank Verrussungen zeitweilig dem Steuergerät Müll, auf der anderen Seite macht das AGR-Ventil Ärger, anders kann ich mir den massiven weißen Rauch nicht erklären. Morgen steht Fahrzeug bei einem anderen Mechaniker, der will sich das mal ansehen. Der Mechaniker hat mehrere Tester, u.a. auch Gutmann. Was mir Sorgen macht, wenn der Motor wirklich Wasser verbrannt angesagt hat!! Wasser kann bekanntlich nicht komprimiert werden, Pleuel Lagerschalen usw.! Bedanke mich bei Ihnen. 13.02.23
Moin, bestärkt meinen Verdacht. Hab noch keinen gesehen, der so viel Wasser übers AGR angesaugt hat, dass er einen Wasserschlag bekommen hat. Beim Crafter erlebt, dass das Wasser nach dem Abstellen über den Auslasskrümmer in die Brennräume gelaufen ist. Dann dreht er halt ganz schwer bzw garnicht mehr.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sascha Ostrowski16.02.23
Guten Abend, möchte kurz den aktuellen Stand den Usern mitteilen. Ich bin mit dem Fahrzeug die letzten Tage gezwungenermaßen auf die Arbeit gefahren, waren vielleicht 100km insgesamt. Ich habe Drehzahlen über 2000Touren vermieden und die Heizung immer auf volle Pulle, Yeti war ganz brav. Mechaniker 2 heute das Fahrzeug ausgelesen, keinerlei Fehler hinterlegt. Ich vermute, Mechaniker 1 wo Fahrzeug zuerst war hat die Fehler gelöscht. Mechaniker 2 mit dem Fahrzeug gefahren, Fahrzeug ganz brav! Mechaniker 2 aufgefallen, der Rußpartikelfilter ist zu, hat Filter regeneriert. Ich bin selber Instandhalter, was soll Mechaniker 2 machen wenn keinerlei Fehler hinterlegt sind? Wie man hier ja sieht, meine in meinen Augen recht gute Fehlerbeschreibung kann viel sein. Ich soll fahren und wenn Yeti meckert sofort vorbei kommen. Bedanke mich bei allen Usern.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sascha Ostrowski22.02.23
Aktueller Stand, Heute Morgen will Yeti komplett nicht mehr. Motor springt an, bekommt Drehzahl kaum geregelt und stirbt ab. In der Früh eine Temperatur von -1,5Grad. Vorhin kam LKW und hat Yeti aufgeladen. Mechaniker überbrückt leere Batterie nach X-Startversuchen und Yeti springt sofort an. Kfz steht jetzt bei VW, eine Werkstatt der ich vertraue.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sascha Ostrowski24.02.23
Guten Tag, habe gerade den Yeti wieder bekommen, es war das AGR-Ventil defekt. Ich habe dann noch etwas mit dem Werkstattmeister gesprochen, was man vorbeugend tun kann um diesen Defekt zu vermeiden, alle 50tkm eine Rep. von 2k nicht wirklich lustig. Der Meister gemeint, wirklich machen kann ich nichts, aber der Schaden bei 50tkm Laufleistung in seinen Augen auch nicht normal. Ich vermute da es ein Firmenfahrzeug war, Yeti bzw. Motor viel Kurzstrecke abbekommen was bekanntlich Gift für einen Diesel ist. Über das Thema Abgasaffäre brauche ich jetzt glaube ich auch kein Wort verlieren. Ich spiele wirklich mit dem Gedanken, dieses Fahrzeug zu verkaufen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sascha Ostrowski24.02.23
Wilfried Gansbaum: Blinkende Glühwendel ist, wenn ich so einen in der Werkstatt hatte, immer ein AGR-Fehler gewesen. Der wird auch tatsächlich nicht abgespeichert und lässt sich nur auslesen, solang die Lampe blinkt und der Fehler aktiv vorliegt. Qualm passt, da durch zu viel AGR zu wenig Sauerstoff zur Verfügung steht und damit die „Rauchgrenze“ erreicht wird. Sollte der LMM aber zügig erkennen und die Kraftstoffmenge gegenregeln. Am wahrscheinlichsten ist aber, dass ab einer bestimmten Temp. ein Riss im AGR-Kühler auf geht und Kühlmittel angesaugt wird. Nichts seltenes. Beim 4x4 spart man sich einiges an Zeit wenn man die Ölvorlaufleitung hinterm Winkelgetriebe nur löst und nicht rausschraubt. Bleibt auch dicht nachm Anziehen. 10.02.23
Ich habe gerade Kfz wieder von VW bekommen, wirklich AGR-Ventil defekt. Vielleicht für die User interessant, in der Früh bei -1,5 Grad Yeti kurz angesprungen und sofort wieder abgestorben. Der Spaß ging bis Batterie leer war. Nachmittags bei 10 Grad kommt Abschlepper, Starthilfegerät angeschlossen und Yeti springt sofort an, klar 5000 Fehlermeldungen gespeichert und Cockpit leuchtet wie ein Weihnachtsbaum. Auf dem Abschlepper noch aufgefallen, da Handbremse nicht richtig. AGR und Bremssattel kosten mich jetzt ca. 2k, Rechnung habe ich noch keine. Irgendwie das Vertrauen in das Kfz weg. Danke für Ihre Hilfe.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum24.02.23
Sascha Ostrowski: Ich habe gerade Kfz wieder von VW bekommen, wirklich AGR-Ventil defekt. Vielleicht für die User interessant, in der Früh bei -1,5 Grad Yeti kurz angesprungen und sofort wieder abgestorben. Der Spaß ging bis Batterie leer war. Nachmittags bei 10 Grad kommt Abschlepper, Starthilfegerät angeschlossen und Yeti springt sofort an, klar 5000 Fehlermeldungen gespeichert und Cockpit leuchtet wie ein Weihnachtsbaum. Auf dem Abschlepper noch aufgefallen, da Handbremse nicht richtig. AGR und Bremssattel kosten mich jetzt ca. 2k, Rechnung habe ich noch keine. Irgendwie das Vertrauen in das Kfz weg. Danke für Ihre Hilfe. 24.02.23
Würd mich freuen, wenn es als Lösungsbeitrag markiert wird ✌️ Wenn die aktuellste Version verbaut wurde, sollte Ruhe sein. Bei den ab Werk verbauten AGR-Ventilen/Kühlern lag ein Konzeptfehler vor der verbessert wurde.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SKODA YETI (5L)

1
Vote
25
Kommentare
Gelöst
Nach Tausch von AGR Ventil kein Motorstart
Hallo. Habe ein neues AGR Ventil eingebaut. (HITACHI). Gleichzeitig die Drosselklappe gereinigt. Mit Waschbenzin und Bremsenreiniger. Dann mit Launch Evo 129 versucht die Drosselklappe zu resetten. Das funktioniert offensichtlich nicht. Scheinbar läuft das Programm dreimal hintereinander ab. Jedes Mal mit der Meldung abgeschlossen. Beim vierten Mal kommt die Meldung laufend... Dann passiert nichts mehr, Motor startet nicht. VG CP
Motor
Elektrik
Christian Pelz 29.03.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten