fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Jeremy Hilgenfeldt15.10.21
Ungelöst
0

Tank leer gefahren | BMW

Hei. Leider habe ich den Tank meines BMW leer gefahren und nach dem Tanken startet er nicht mehr. Der Boardcomputer zeig Dieselpumpe gestört an, die habe ich auch schon erneuert. Aber dennoch geht er nicht an. Habt ihr einen Tipp? Grüß
Motor
Motor

BMW

Technische Daten
ATE Ringstutzen, Rohrleitung (03.3521-0200.1) Thumbnail

ATE Ringstutzen, Rohrleitung (03.3521-0200.1)

LIQUI MOLY Motorreiniger (3326) Thumbnail

LIQUI MOLY Motorreiniger (3326)

LIQUI MOLY Teerentferner (1600) Thumbnail

LIQUI MOLY Teerentferner (1600)

LIQUI MOLY Felgenreiniger (1597) Thumbnail

LIQUI MOLY Felgenreiniger (1597)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
21 Antworten
Antworten
profile-picture
Antonio Agopyan15.10.21
Wurde das System anständig entlüftet?
14
Antworten
profile-picture
Jörg Greif15.10.21
Hast du denn deine Dieselpumpe schon entlüftet
4
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke15.10.21
Tank mal noch ein zwei Kanister dabei. Hatte ich schonmal, die Seite des Tanks der Kraftstoffumpe ist völlig leer und wenn du Tankst reicht das nicht damit die Pumpe aus der Tankhäkfte an den Kraftstoff kommt.... Da hatte jmd Räder gewechselt und den Wagen aufgebockt... Da war der Kraftstoff komplett rpbergelaufen in die andere Hälfte...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer15.10.21
Diesel auffüllen Und entlüften Mit der Handpumpe im Motor Raum Dauert etwas an Zeit Den Diesel Filter kannst du abschrauben und befüllen Somit machst du dir es leichter mit entlüften
5
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke15.10.21
André Brüseke: Tank mal noch ein zwei Kanister dabei. Hatte ich schonmal, die Seite des Tanks der Kraftstoffumpe ist völlig leer und wenn du Tankst reicht das nicht damit die Pumpe aus der Tankhäkfte an den Kraftstoff kommt.... Da hatte jmd Räder gewechselt und den Wagen aufgebockt... Da war der Kraftstoff komplett rpbergelaufen in die andere Hälfte... 15.10.21
war ebenfalls ein 320D e61... In der Hälfte in die du Tankst ist keine Pumpe. Und wenn du den komplett leer gefahren hast brauch der ein paar Liter mehr.... Die Pumpe läuft momentan trocken...
4
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.15.10.21
Du musst auch bedenken das wahrscheinlich die Hochdruckpumpe einen weg hat. Ich kann mir zwar nicht vorstellen das die direkt gefressen hat, aber mit der Zeit wird sie sich verabschieden, hatte nämlich schon zwei solcher Fälle. Hörst zu ein Summen wenn du die Zündung einschaltest?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.15.10.21
Der e46 hat keine Handpumpe zum entlüften. Bei diesem Modell schaltest du die Zündung ein für ca. 2 Minuten zum entlüften.
5
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.15.10.21
André Brüseke: war ebenfalls ein 320D e61... In der Hälfte in die du Tankst ist keine Pumpe. Und wenn du den komplett leer gefahren hast brauch der ein paar Liter mehr.... Die Pumpe läuft momentan trocken... 15.10.21
Sry, aber du meinst bestimmt ein 520d e61?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Gerhard Tiebl15.10.21
Den Tipp hab ich damals von einer Werkstatt bekommen für einen Diesel zum entlüften. am besten zu zweit, ich habs alleine geschafft. Musste nur schnell einsteigen. Luftschlauch runter, ordentlich Starthilfe Spray rein (geht auch mit Bremsenreiniger ist allerdings mit vorsicht zu genießen) , Vollgas geben und draufbleiben (ohne Gang versteht sich) und so lange starten bis er kommt. Evtl auch mal Gasstösse dabei geben. Dauert ca 10 Sek bis 20 Sek. Durch den Unterdruck entlüftet sich das System und er saugt sich den Diesel aus dem Tank
0
Antworten
profile-picture
Michel T15.10.21
Kleiner Tipp mit mehr tanken ist schon mal gut. Aber: mach mal den Spritfilter auf und füll dort mal Diesel rein. Die sind manchmal nicht gut zu entlüften. Also Fülle. Das ist manchmal echt eine Hilfe. Viel Glück
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke15.10.21
Eugen K.: Sry, aber du meinst bestimmt ein 520d e61? 15.10.21
sorry . 320d e91
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke15.10.21
Da braucht man nichts entlüften. gebt euch keine Mühe damit... kipp noch ein zwei Kanister dabei... Das macht der alles selbstständig. Geht vielleicht noch einmal aus aber das wars dann... der hat doch einen vor und einen Rücklauf. Da braucht man nix entlüften. Nur ihm was zum entlüften geben.... Wie gesagt... tanken ⛽ 😉
3
Antworten
profile-picture
Antonio Greco16.10.21
André Brüseke: Da braucht man nichts entlüften. gebt euch keine Mühe damit... kipp noch ein zwei Kanister dabei... Das macht der alles selbstständig. Geht vielleicht noch einmal aus aber das wars dann... der hat doch einen vor und einen Rücklauf. Da braucht man nix entlüften. Nur ihm was zum entlüften geben.... Wie gesagt... tanken ⛽ 😉 15.10.21
Ist absolut richtig, die Zeiten in denen du den Diesel entlüften musst sind glücklicherweise vorbei. Den Hobel gut tanken (50%) min. Und dann sollte alles wieder in Ordnung sein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke17.10.21
Hi Jeremy, du was ist denn jetzt da Sache bei dir? Man hat noch nicht einmal etwas von dir hier lesen können. Zerlegt nur nicht den halben Wagen bei der Fehlersuche. Da die Pumpe ja schon draussen war konntest du doch sehen ob diese Tankhälfte leer ist oder? Kann es evtl. sein, dass da ein Schlauch ab ist zu der Seite des Tanks rüber in die du tankst? Da ist nämlich nicht die Pumpe drin, die ist auf der anderen Seite...Das erste Bild was ich hier angehängt habe ist falsch dargestellt. Der Einfüllschnorchel ist bei dem Auto hier auf der anderen Seite und nicht auf der Seite der Pumpe. Habe es trotzdem mit angehängt, damit man den kleinen Schlauch sieht von dem ich sprach...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jeremy Hilgenfeldt17.10.21
André Brüseke: Hi Jeremy, du was ist denn jetzt da Sache bei dir? Man hat noch nicht einmal etwas von dir hier lesen können. Zerlegt nur nicht den halben Wagen bei der Fehlersuche. Da die Pumpe ja schon draussen war konntest du doch sehen ob diese Tankhälfte leer ist oder? Kann es evtl. sein, dass da ein Schlauch ab ist zu der Seite des Tanks rüber in die du tankst? Da ist nämlich nicht die Pumpe drin, die ist auf der anderen Seite...Das erste Bild was ich hier angehängt habe ist falsch dargestellt. Der Einfüllschnorchel ist bei dem Auto hier auf der anderen Seite und nicht auf der Seite der Pumpe. Habe es trotzdem mit angehängt, damit man den kleinen Schlauch sieht von dem ich sprach... 17.10.21
Hei Also der Wagenist über halbvoll getankt Und alle Schläuche etc sind dran Wenn ,an die Zündung einschaltet summt auch die Pumpe bloß hört sie dann nicht mehr auf zu laufen normalerweise pumpt sie ja nur 2,3 sek. Und etwas lauter ist sie auch Grüße
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke17.10.21
Jeremy Hilgenfeldt: Hei Also der Wagenist über halbvoll getankt Und alle Schläuche etc sind dran Wenn ,an die Zündung einschaltet summt auch die Pumpe bloß hört sie dann nicht mehr auf zu laufen normalerweise pumpt sie ja nur 2,3 sek. Und etwas lauter ist sie auch Grüße 17.10.21
Die läuft leer... deswegen klingt die so komisch. Habt ihr die gesamte Pumpe getauscht oder nur den Pumpenmotor in der Pumpeneinheit? Plus und Minus vertauscht an den Anschlüssen? Am Stecker geht das nicht, aber wenn man die Pumpe selber tauscht schon....
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jeremy Hilgenfeldt17.10.21
André Brüseke: Die läuft leer... deswegen klingt die so komisch. Habt ihr die gesamte Pumpe getauscht oder nur den Pumpenmotor in der Pumpeneinheit? Plus und Minus vertauscht an den Anschlüssen? Am Stecker geht das nicht, aber wenn man die Pumpe selber tauscht schon.... 17.10.21
Ich habe die gesamte Pumpe getauscht also die komplette förderheinheit
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke17.10.21
⇒ Diesel-Zuleitung vom Dieselfilter lösen und Zündung AN. Der Diesel muss mit ca. 3-4 bar herausfließen, das ist ca. der halbe Druck einer Wasserleitung. Wenn das nicht gegeben ist muss da irgendwo ein Fehler sein. Die darf sich nicht so anhören. Ist die andere Pumpe noch da? Hat der Wagen noch eine Inline Pumpe unter dem Fahrzeug? Der erste der dahinter hängt, egal ob Filter oder weitere Pumpe, da mal die Leitung abnehmen. Dort muss schon was kommen. Bei dem Geräusch was die aber macht, sehr unwarscheinlich....
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jeremy Hilgenfeldt17.10.21
André Brüseke: ⇒ Diesel-Zuleitung vom Dieselfilter lösen und Zündung AN. Der Diesel muss mit ca. 3-4 bar herausfließen, das ist ca. der halbe Druck einer Wasserleitung. Wenn das nicht gegeben ist muss da irgendwo ein Fehler sein. Die darf sich nicht so anhören. Ist die andere Pumpe noch da? Hat der Wagen noch eine Inline Pumpe unter dem Fahrzeug? Der erste der dahinter hängt, egal ob Filter oder weitere Pumpe, da mal die Leitung abnehmen. Dort muss schon was kommen. Bei dem Geräusch was die aber macht, sehr unwarscheinlich.... 17.10.21
Das werde ich gleich morgen mal nach schauen Und mich dann noch mal dazu melden danke
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke17.10.21
Jeremy Hilgenfeldt: Das werde ich gleich morgen mal nach schauen Und mich dann noch mal dazu melden danke 17.10.21
Sehr gerne Jeremy... viel Erfolg!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jeremy Hilgenfeldt19.10.21
André Brüseke: Sehr gerne Jeremy... viel Erfolg! 17.10.21
Abmed, Also vor dem Sprit Filter kommen über 5 bar an also das sollte gut sein Habe es auch mit Starter Spray probier er geht auch an kurz aber es kommt kein neuer Diesel nach Ich vermute das vielleicht der druckregel kaputt gegangen und der pumpe sagt pump durch bis 5 bar erreicht sind . Und dadurch die Hochdruck ventwil nicht öfnet Mit Starter spray habe ich auch probiert aber kommt trotzdem kein neuer diesel nach
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten