Gelöschter Nutzer09.05.24
Harry Laufenberg: Ok , dann ist der irgendwann wirtschaftlicher total schaden da das Getriebe nicht mehr gebaut wird? Aber du gibst mir recht das Öl verschleißt und die Kanäle sich verstopfen können. Ford war mal ein guter wagen 🍀
09.05.24
Natürlich ist das bei vielen Automatik oder DSG Getrieben , da die Mechanik ja im Öl liegt.
Ein Wechsel oder auch eine Spülung sind aber vorbeugend zu empfehlen, nicht erst dann wenn bereits ein total Ausfall ansteht. Da hilft dann oft nur aufmachen und Defekte Bauteile ersetzen. In dem Zuge wird ja dann eh das Öl entfernt und erneuert. Die Idee der Powershift Getriebe war nicht schlecht, aber genauso wie die DSG und viele andere Automatik Getriebe auch nicht Wartungsfrei. Leider ist sowas im Flottenverkauf nicht besonders förderlich und wird dann gerne mit Lifetime oder Longtime Füllungen und Service Intervallen von 160.000 km (häufig die maximale Leasingdauer bei Geschäftsfahrzeugen) abgetan um zusätzliche Kosten für die Flotte zu umgehen. Auch die Service Daten DSG sind eigentlich zu hoch je nach Belastung und Abrieb der Kupplungen waren hier Intervalle von 30.000 km oder 2 Jahren eher besser. Das verstopfen der Mechatronik ließe sich so vielleicht langfristiger verhindern.
Defekte an diesen Getrieben wird es immer geben, da sie eigentlich im Widerspruch stehen. Abriebe im Öl und feinste Druckregler, Schieber und Kanäle sind zum Ausfall verurteilt. Ist wie der im Öl laufende Zahnriemen einiger Hersteller. Es ist nur die Frage wie kann man es als Anwender lange genug verhindern.