fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Ado Isak22.11.23
Ungelöst
-1

Batteriegenerator lädt nicht | AUDI A4 B8

Hallo. Habe bei meinem Audi A4 B8 die Meldung bekommen, dass der Batteriegenerator nicht lädt. Hab es ausmessen lassen und der bei der Arbeit sagte, die Lichtmaschine ist defekt. Also habe ich sie gewechselt. Nach einem Tag kommt die gleiche Fehlermeldung mit der neuen Lichtmaschine. Hat da jemand eine Idee, was das sein könnte? LG
Elektrik

AUDI A4 B8 (8K2)

Technische Daten
HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 002 843-001) Thumbnail

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 002 843-001)

HERTH+BUSS ELPARTS Verbindungskabel, Starterbatterie (52285935) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Verbindungskabel, Starterbatterie (52285935)

FEBI BILSTEIN Adapter, Elektrowendel (21907) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Adapter, Elektrowendel (21907)

BOSCH Starterbatterie (0 092 L40 270) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 L40 270)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
18 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke22.11.23
Zubehör gekauft? Oder was gutes bzw. "Original Erstausrüster Qualität"? Schnell baur man sich Fehlerteufel ein... einem Tag war es doch gut oder?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel22.11.23
Hatte doch schon mal geantwortet??????? Verkabelung zur Lima, an der Batterie, und Plus- sowie Masseseitig wurde alles auf richtigen Kontakt geprüft? Wenn die Lima 1 Tag funktionierte ist die entweder wieder defekt weil billig, weil Fehler am Fahrzeug oder weil die Erregung nicht da ist.....
15
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer22.11.23
Prüf mal den Batteriewächter, wenn du einen verbaut hast.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke22.11.23
Gelöschter Nutzer: Prüf mal den Batteriewächter, wenn du einen verbaut hast. 22.11.23
??? 🙄🫣
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke22.11.23
Bernd Frömmel: Hatte doch schon mal geantwortet??????? Verkabelung zur Lima, an der Batterie, und Plus- sowie Masseseitig wurde alles auf richtigen Kontakt geprüft? Wenn die Lima 1 Tag funktionierte ist die entweder wieder defekt weil billig, weil Fehler am Fahrzeug oder weil die Erregung nicht da ist..... 22.11.23
Er hat nir einen Beitrag offen? Keine Ahnung was hier schiefgelaufen ist...
0
Antworten
profile-picture
Ado Isak22.11.23
Gelöschter Nutzer: Prüf mal den Batteriewächter, wenn du einen verbaut hast. 22.11.23
Was ist ein Batteriewächter?
0
Antworten
profile-picture
Ado Isak22.11.23
André Brüseke: Zubehör gekauft? Oder was gutes bzw. "Original Erstausrüster Qualität"? Schnell baur man sich Fehlerteufel ein... einem Tag war es doch gut oder? 22.11.23
Autodoc bei einem 17.Jahre alten Auto und 300.000 km bau ich keine „orginale“ teile mehr ein aber vll ist dass hier auch dass Problem🙈 ne gestern Abend eingebaut Heute Nachmittag wieder Fehlermeldung
0
Antworten
profile-picture
Ado Isak22.11.23
Bernd Frömmel: Hatte doch schon mal geantwortet??????? Verkabelung zur Lima, an der Batterie, und Plus- sowie Masseseitig wurde alles auf richtigen Kontakt geprüft? Wenn die Lima 1 Tag funktionierte ist die entweder wieder defekt weil billig, weil Fehler am Fahrzeug oder weil die Erregung nicht da ist..... 22.11.23
Laut Mechaniker alles richtig angesteckt ja gestern am Abend wurde es eingebaut heute Nachmittag war die Fehlermeldung da….wie meinst Erregung? Dass die Lima Strom zur Batterie liefert?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202522.11.23
Hallo, wahrscheinlich liegt es an dem Kabel von der Lima zum Starter, Übergangswiderstand, gibt es auch einen Beitrag von den Autodoktoren, gleiches Problem
3
Antworten
profile-picture
Ado Isak22.11.23
TomTom2025: Hallo, wahrscheinlich liegt es an dem Kabel von der Lima zum Starter, Übergangswiderstand, gibt es auch einen Beitrag von den Autodoktoren, gleiches Problem 22.11.23
Ok Danke werd ich checken
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke22.11.23
boa... Bitte kaufe nicht so einen Hausmarkenmüll von großen Versandhändlern🫣Trotzdem ist das ein Audi... Du baust damit einen Trabant... War es wenigstens irgendein Markenteil? Ich denke nicht. Desweiteren kann eine LiMa auf viele Arten kaputt gehen. In deinem Fall wenn die keinen Wicklungsschluss hatte hätte es gereicht den Regler daran mit den Kohlebürsten zu erneuern. Wäre noch günstiger gewesen als die neue LiMa.... Die Regler kommunizieren mit dem Fahrzeug Was hast du denn anfangs überhaupt gemessen? Kam keine Spannung mehr raus?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen22.11.23
TomTom2025: Hallo, wahrscheinlich liegt es an dem Kabel von der Lima zum Starter, Übergangswiderstand, gibt es auch einen Beitrag von den Autodoktoren, gleiches Problem 22.11.23
Thomas, damit hast Du recht. Das Video 396 der Autodoktoren zeigt die Fehlersuche am Fahrzeug und den Fehler. Das Video 399 zeigt den Defekt und erklärt genau das Problem "den Konstruktionsfehler" im Detail.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke22.11.23
Jörg Wellhausen: Thomas, damit hast Du recht. Das Video 396 der Autodoktoren zeigt die Fehlersuche am Fahrzeug und den Fehler. Das Video 399 zeigt den Defekt und erklärt genau das Problem "den Konstruktionsfehler" im Detail. 22.11.23
Super das du die Folge um Kopf hast... Hab schon gesucht aber ist lange her, wir sind bei weit über 500 Folgen...
0
Antworten
profile-picture
Ado Isak22.11.23
André Brüseke: boa... Bitte kaufe nicht so einen Hausmarkenmüll von großen Versandhändlern🫣Trotzdem ist das ein Audi... Du baust damit einen Trabant... War es wenigstens irgendein Markenteil? Ich denke nicht. Desweiteren kann eine LiMa auf viele Arten kaputt gehen. In deinem Fall wenn die keinen Wicklungsschluss hatte hätte es gereicht den Regler daran mit den Kohlebürsten zu erneuern. Wäre noch günstiger gewesen als die neue LiMa.... Die Regler kommunizieren mit dem Fahrzeug Was hast du denn anfangs überhaupt gemessen? Kam keine Spannung mehr raus? 22.11.23
Was gemessen wurde weiß ich nicht hat der bei Arbö gemacht laut ihm kam kein Strom von der Lima….jetzt wieder beim Arbö und er sagt die Lima ist kaputt gibt nur 0,09 volt 🤔
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen22.11.23
Ado Isak: Was gemessen wurde weiß ich nicht hat der bei Arbö gemacht laut ihm kam kein Strom von der Lima….jetzt wieder beim Arbö und er sagt die Lima ist kaputt gibt nur 0,09 volt 🤔 22.11.23
Hallo Ado, weist Du wo der Mechaniker seine Messungen vorgenommen hat? An der Batterie, direkt an der Lichtmaschine oder an den Anschlüssen zum Überbrücken?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke23.11.23
Ado Isak: Was gemessen wurde weiß ich nicht hat der bei Arbö gemacht laut ihm kam kein Strom von der Lima….jetzt wieder beim Arbö und er sagt die Lima ist kaputt gibt nur 0,09 volt 🤔 22.11.23
Wenn er das direkt an der LiMa gemessen hat ist das Ding fritten und taugt nicht wie ich sagte. Wenn er das an der Batterie gemessen hat musst du dir die Autodoktorfolge ansehen die hier genannt wurde. Dann ist es nämlich eine defekte Kabelverbindung...
0
Antworten
profile-picture
Ado Isak24.11.23
Es ist ein kabel der zum Starter geht ist noch auf der suche….die Lima gibt strom ab
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen24.11.23
Ado Isak: Es ist ein kabel der zum Starter geht ist noch auf der suche….die Lima gibt strom ab 24.11.23
Hallo Ado, das wird mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit das Problem sein welches die Autodoktoren bereits diagnostiziert haben.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 B8 (8K2)

0
Votes
30
Kommentare
Gelöst
Ölverbrauch / Ölverlust (MKB CAKA)
Hallo allerseits, ich hoffe hier finden sich Spezialisten mit diesem Motor. Kurze Vorgeschichte: Motor ist ein ATM mit aktuell rund 123.000Km. Bei rund 106.000Km gelängte Kette Bank 2 (6900€) Bei rund 117.000Km Bank 2 Riss im Leiterrahmen (6400€) Das Problem: Ölverbrauch/verlust. Und das nicht schlecht und das irgendwie schon immer. Bei den obigen Reparaturen hatte ich gehofft, dass sich das dann erledigt, aber ich muss etwa alle 400 Km ca. 0,75 Liter nachfüllen und bin laut MMI noch nicht mal auf MAX. Ich hatte im Leiterrahmen in der Nähe der Vakuumpumpe einen Riss wo das Öl rausdrückte. Bon daher war es klar, dass da alle 400 Km nachgefüllt werden musste. Der Verbrauch ist aber nach der Reparatur immer noch so hoch. Mir ist aufgefallen, dass der Deckel der Unterdruckpumpe leicht undicht ist. Da ist ein minimaler Film, der macht aber bestimmt keine 0,75L Ölverbrauch. Verbrannt (Ölabstreifringe) schließe ich irgendwie auch aus. Bei 0,75L/409Km müsste es ordentlich bläulich rauchen. Machts aber nicht. Die Endrohre verrußen TFSI üblich normal und es ist auch nicht stark schmierig. Von defekten/verkokten Ölabstreifringen liest man vom CAKA auch nichts. Woher kommt also der Ölverbrauch? Gibt es irgendwas Bekanntes, was defekt ist und den Verbrauch auslöst?
Motor
Daniel Thürich 16.02.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten