fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Peter P.24.08.21
Gelöst
0

Ruckeln zwischen 1700 - 2100 U/min. | VW GOLF V

Hallo liebe Schrauberfreunde, ich verzweifle langsam an meinem Problem. Ich fahre seit 6 Jahren einen Golf 6 2.0 TDI DSG mit ca.270.000km auf der Uhr. Seit ca. 30 - 40.000 km habe ich oft ein Ruckeln beim Teillastbeschleunigen zwischen 1700 und 2100 U/min. Fühlt sich an wie Zündaussetzer aber ist ja ein Selbstzünder 😅. Egal in welchem Gang ich bin, und es ist nicht immer. Mal sehr stark, mal relativ schwach oder mal gar nicht. Ich war schon in verschiedenen Werkstätten, aber keine wollte sich meinem Problem annehmen. Da kam nur die Aussage: "Kann das AGR sein oder halt die Injektoren. Können wir auf Verdacht wechseln." - Auf sowas habe ich schon gar keinen Bock, dass was getauscht wird obwohl man nicht weiß was es ist bzw. man nicht klärt was es sein könnte. Kostet ja ne Menge Kohle... Habe vor gut 3000km ein neues ZMS bekommen und habe ein Hydro Carbon Cleaning machen lassen, aber das Problem ist leider immer noch... Habt ihr eine Ahnung was das sein könnte? Danke euch schonmal im voraus!
Motor
Elektrik

VW GOLF V (1K1)

Technische Daten
ELRING Dichtungssatz, Einspritzdüse (900.650) Thumbnail

ELRING Dichtungssatz, Einspritzdüse (900.650)

METZGER Anschlussleitung, Einspritzventil (2324050) Thumbnail

METZGER Anschlussleitung, Einspritzventil (2324050)

ELRING Dichtungssatz, Einspritzdüse (434.651) Thumbnail

ELRING Dichtungssatz, Einspritzdüse (434.651)

FEBI BILSTEIN Anschlussleitung, Einspritzventil (109623) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Anschlussleitung, Einspritzventil (109623)

Mehr Produkte für GOLF V (1K1) Thumbnail

Mehr Produkte für GOLF V (1K1)

8 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Peter P.18.06.22
Peter Meyer: Hallo, hatte genau das gleiche Problem bei meinem 2.0 l Golf TDI bestimmt über ein Jahr. Kein Eintrag im Fehlerspeicher. Hatte mal auf Verdacht das AGR Ventil gewechselt danach war alles ok. Der Wechsel war etwas schwierig da man sehr schlecht an das Teil kommt. Beim ausgebauten Teil konnte man richtig spüren, das an einer Stelle die Klappe schwergängig war. 25.08.21
Hallo zusammen. Habe das Problem endlich lösen können und es was das AGR Ventil. Habe es letzte Woche bei einem Bekannten auf der Bühne getauscht.. was für ein Akt! Aber umso glücklicher bin ich, dass das Problem jetzt weg ist. Danke für die ganzen Ratschläge! :)
1
Antworten

PIERBURG Kühler, Abgasrückführung (7.09730.02.0)

Dieses Produkt ist passend für VW GOLF V (1K1)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Matthias Rosinus24.08.21
CR-Druckregelventil oder Injektoren, Injektoren Rücklaufmenge mal geprüft?
0
Antworten
profile-picture
Peter P.24.08.21
Matthias Rosinus: CR-Druckregelventil oder Injektoren, Injektoren Rücklaufmenge mal geprüft? 24.08.21
Wollten wir über den Tester machen, aber wir kamen nicht ins zuständige Steuergerät. Mechanisch haben wir es noch nicht geprüft, da wir Angst hatten, dass die Plastikpinöpel auf den Injektoren kaputt brechen und ich keine Neuen habe. Aber wenn ein Injektor defekt wäre, müsste das Problem doch immer sein und nicht sporadisch oder?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matthias Rosinus24.08.21
Peter P.: Wollten wir über den Tester machen, aber wir kamen nicht ins zuständige Steuergerät. Mechanisch haben wir es noch nicht geprüft, da wir Angst hatten, dass die Plastikpinöpel auf den Injektoren kaputt brechen und ich keine Neuen habe. Aber wenn ein Injektor defekt wäre, müsste das Problem doch immer sein und nicht sporadisch oder? 24.08.21
Ich weiß nicht, in wieweit das per Tester zu loggen ist, müsste eine EDC17C74 Steuerung sein. Falls ja, ganz normal im Motorstg unter den erweiterten Messwerten. Wenn beispielsweise Dreck vor der Düse liegt MUSS das nicht immer so sein, ich würde zuerst meiner Erfahrung nach das Druckregelventil am Rail checken.
1
Antworten
profile-picture
Peter P.25.08.21
Peter Meyer: Hallo, hatte genau das gleiche Problem bei meinem 2.0 l Golf TDI bestimmt über ein Jahr. Kein Eintrag im Fehlerspeicher. Hatte mal auf Verdacht das AGR Ventil gewechselt danach war alles ok. Der Wechsel war etwas schwierig da man sehr schlecht an das Teil kommt. Beim ausgebauten Teil konnte man richtig spüren, das an einer Stelle die Klappe schwergängig war. 25.08.21
Also doch eher das AGR. Gibt es ne Möglichkeit es im eingebauten Zustand zu prüfen bzw. Zu reinigen? Hast du das AGR selbst gewechselt oder es in der Werkstatt machen lassen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Peter Meyer25.08.21
Peter P.: Also doch eher das AGR. Gibt es ne Möglichkeit es im eingebauten Zustand zu prüfen bzw. Zu reinigen? Hast du das AGR selbst gewechselt oder es in der Werkstatt machen lassen? 25.08.21
Prüfen ohne es auszubauen geht schlecht , hätte ich auch am liebsten mal gemacht. Ich habe es selbst gewechselt ohne Werkstatt, ist aber ziemlich eng . Hab eine Grube , da ging es etwas besser. Bei YouTube hatte ich irgendwo mal ne Anleitung gefunden , nach der hab ich es gemacht
0
Antworten

VW GOLF V (1K1)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
TommiKaiser04.11.21
Peter Meyer: Hallo, hatte genau das gleiche Problem bei meinem 2.0 l Golf TDI bestimmt über ein Jahr. Kein Eintrag im Fehlerspeicher. Hatte mal auf Verdacht das AGR Ventil gewechselt danach war alles ok. Der Wechsel war etwas schwierig da man sehr schlecht an das Teil kommt. Beim ausgebauten Teil konnte man richtig spüren, das an einer Stelle die Klappe schwergängig war. 25.08.21
Ja, das eigentliche Problem hatte ich auch beim 2,0l Diesel Golf 7. Nachdem das AGR professionell gereinigt wurde (also von der Werkstatt) war dieses Ruckeln weg. Auffällig war damals, dass es immer genau an der gleichen Stelle auf dem Heimweg von der Arbeiten war. Nun ist es verschwunden.
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF V (1K1)

1
Vote
79
Kommentare
Gelöst
Startet nicht nach Ventiltausch und Steuerkettentausch
Hallo, ich habe ein großes Problem. Nach dem Überspringen der Steuerkette habe ich den Zylinderkopf ausgebaut, Ventile inkl. Führungen neu gemacht, Steuerkette und Nockenwellenversteller und Spanner neu gemacht. Motor startet nicht. Keine Fehlermeldung (OBD). Steuerzeiten sind richtig eingestellt. Zündfunke kommt. Zylinder haben Kompression. Neue Kerzen drin - sind nass und riechen nach Benzin. Kurbelwellensensor und Nockenwellensensor ausgetauscht, jedoch keine Veränderung. Ich komme einfach nicht weiter. Hat jemand von euch schon mal dieses Problem gehabt? Oder hat jemand eine Idee zur Lösung?
Motor
Gelöschter Nutzer 02.11.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten