fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Jakob L.28.08.21
Gelöst
0

Lüftung ist feucht und stinkt | OPEL

Hallo und erstmal danke, dass es FabuCar jetzt für alle gibt ;) Wir haben einen Opel Zafira C 2012 der echt mies müffelt. Dass die Luft aus der Klima bei falscher Bedienung mal anfängt zu stinken ist ja bekannt, nach einer richtigen Klima Desinfektion ist das aber wieder behoben, bei diesem ist das nicht so! Die Lüftung stinkt nach Gammel! Filter getauscht, Klima mehrfach desinfiziert (direkt Verdampfer besprüht, ALLE Luftkanäle mit Desinfektionsmittel-Schaum, Lüftung mit heißem Dampf behandelt, desi in der Werkstatt machen lassen) nichts hat geholfen Bei Regen is es besonders schlimm, da beschlagen auch alle Scheiben wenn die Lüftung an ist. Bitte um einen heißen Tipp, was kann ich tun? Danke euch im Voraus und lG
Elektrik

OPEL

Technische Daten
VAICO Schlauch, Wärmetauscher (Heizung) (V10-4811) Thumbnail

VAICO Schlauch, Wärmetauscher (Heizung) (V10-4811)

FEBI BILSTEIN Dichtung, Frontscheibe (02784) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Dichtung, Frontscheibe (02784)

ATE Dichtung, Unterdruck-Anschlussstutzen BKV (03.7718-7203.2) Thumbnail

ATE Dichtung, Unterdruck-Anschlussstutzen BKV (03.7718-7203.2)

ATE Dichtung, Unterdruck-Anschlussstutzen BKV (03.7718-7203.1) Thumbnail

ATE Dichtung, Unterdruck-Anschlussstutzen BKV (03.7718-7203.1)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
19 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Jakob L.26.09.21
Denny Drese: Ich hatte das gleiche Problem. Habe Reinigungsschaum vor den WT gesprüht. Und den Ablauf überprüft, mit einer Endoskopkamera. Den Rest Schaum in die Lüftung. Es ist besser geworden aber noch nicht zu 100% weg. Nächster Schritt wird Ozon werden. 26.09.21
Vielen Dank für deinen Lösungsvorschlag...👍👍 das hatte ich auch schon gemacht, war kurzzeitig besser aber wie du sagst, nicht 100% . Habe mittlerweile aufgehört dieses Problem zu beheben, da das Auto jetzt einen Getriebeschaden hat😭🤬
0
Antworten

VAN WEZEL Wärmetauscher, Innenraumheizung (03006097)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
Janosch Fiebiger28.08.21
Guten Tag, Es klingt fast so als wenn bei dir noch Kanäle verstopft sind. Hast du an der Frontscheibe den Wasserkasten mal gesäubert meist verstopfen die da sich Laub und Schmutz ansammelt. Mit freundlichen Grüßen Janosch
6
Antworten
profile-picture
Andreas Conradi28.08.21
Würde mal vermuten Bakterien am Wärmetauscher. Das kommt davon wenn man die Klima nicht trocken laufen lässt. Das heißt bevor man das Auto abstellt Klima aus und normale Lüftung paar Minuten volle Leistung laufen lassen damit der Wärmetauscher trocknet. Abhilfe schafft da ein desinfektionsspray oder eine Ozon Behandlung.
9
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf28.08.21
Andreas Conradi: Würde mal vermuten Bakterien am Wärmetauscher. Das kommt davon wenn man die Klima nicht trocken laufen lässt. Das heißt bevor man das Auto abstellt Klima aus und normale Lüftung paar Minuten volle Leistung laufen lassen damit der Wärmetauscher trocknet. Abhilfe schafft da ein desinfektionsspray oder eine Ozon Behandlung. 28.08.21
Genau das hier und zusätzlich solltest du den Pollenfilter/Innenraumfilter erneuern
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Andy Schleich28.08.21
Ich glaube auch, meine vorredner sind auf der richtigen spur. Wasserkasten und abläufe prüfen. Wenn du sonst alles desinfiziert hast, bleibt ja nur noch der Wärmetauscher
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jakob L.28.08.21
Andy Schleich: Ich glaube auch, meine vorredner sind auf der richtigen spur. Wasserkasten und abläufe prüfen. Wenn du sonst alles desinfiziert hast, bleibt ja nur noch der Wärmetauscher 28.08.21
Danke dir für den Tipp , Wasserkasten muss ich noch prüfen, der WT wurde auch mit Dampf und Schaum und allem desinfiziert
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jakob L.28.08.21
Janosch Fiebiger: Guten Tag, Es klingt fast so als wenn bei dir noch Kanäle verstopft sind. Hast du an der Frontscheibe den Wasserkasten mal gesäubert meist verstopfen die da sich Laub und Schmutz ansammelt. Mit freundlichen Grüßen Janosch 28.08.21
Danke für die schnelle Antwort;) das is ein guter Tipp den Wasserkasten muss ich noch checken;)
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jakob L.28.08.21
Andreas Conradi: Würde mal vermuten Bakterien am Wärmetauscher. Das kommt davon wenn man die Klima nicht trocken laufen lässt. Das heißt bevor man das Auto abstellt Klima aus und normale Lüftung paar Minuten volle Leistung laufen lassen damit der Wärmetauscher trocknet. Abhilfe schafft da ein desinfektionsspray oder eine Ozon Behandlung. 28.08.21
Danke für die schnelle Antwort;) Das sich bei falscher Bedienung der Klima Bakterien bilden ist bekannt, wurde eigentlich immer vorher ausgemacht, und auch desinfiziert
0
Antworten
profile-picture
Janosch Fiebiger28.08.21
Jakob L.: Danke für die schnelle Antwort;) das is ein guter Tipp den Wasserkasten muss ich noch checken;) 28.08.21
Kein Problem hatte ich selber auch schon bei meinem Auto das Problem ist mit dem Wasserkasten eben auch das wenn die Ablaufkanäle zu sind sich das Wasser anstaut und das mit der Zeit anfangt zu stinken. Ansonsten wie auch die andern Kollegen schon geschrieben habe Klima immer 5 bis 10 Minuten vor dem Ziel ausschalten und mit Lüftung trocken lassen damit die Feuchtigkeit aus dem WT abzieht. 😉
0
Antworten
profile-picture
Andreas Conradi28.08.21
Jakob L.: Danke für die schnelle Antwort;) Das sich bei falscher Bedienung der Klima Bakterien bilden ist bekannt, wurde eigentlich immer vorher ausgemacht, und auch desinfiziert 28.08.21
Alles ok iss aber schnell mal passiert dass man nicht dran denkt. Gern geholfen. Der Ablauf des Wärmetauscher könnte auch verstopft sein.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer28.08.21
Alle Ablauf Kanäle prüfen Auch der im Radkasten,da sammelt sich immer der Schmutz/ Laub etc. Ansonsten wurde schon alles beschrieben
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Sascha Kalka29.08.21
Kondenswasserablauf Klimaanlage prüfen und vor einmal den Pollenfilter
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Lanfer29.08.21
Einfache Prüfung .bei feuchtem Wetter .die Klimaanlage in der höchsten Stufe laufen lassen . Unter dem Fachzeug muß sich eine Pfütze vom Kondenswasser bilden. Ist es nicht so in DD ie Entwässerung zu oder der Schlauch ist ab und das Kondenswasser läuft in den Innenraum. Die Scheibe sollten eigentlich von innen nicht beschlagen sein . Es könnte aber auch am Fahrzeug was undicht sein das Regenwasser in den Innenraum läuft. Zb . Wasserkasten Ablauf zu oder Türfolien . Wie sieht es unter dem Teppich vorne aus.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Löffler Reifen29.08.21
Würde sie professionell desinfizieren lassen, Filter wechseln.
0
Antworten
profile-picture
Stefan Höwig29.08.21
Funktioniert denn dein Klimaanlage überhaupt richtig? Das deine Scheiben beschlagen macht mich stutzig! Normalerweise sollte, wenn man sie richtig einstellt, die Scheiben nicht beschlagen! Wann wurde die Anlage das letzte Mal befüllt und hielt sie auch den Druck?
0
Antworten
profile-picture
Denny Drese26.09.21
Ich hatte das gleiche Problem. Habe Reinigungsschaum vor den WT gesprüht. Und den Ablauf überprüft, mit einer Endoskopkamera. Den Rest Schaum in die Lüftung. Es ist besser geworden aber noch nicht zu 100% weg. Nächster Schritt wird Ozon werden.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jakob L.26.09.21
Mittlerweile ein anderes problem.. 😭
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jakob L.26.09.21
Mittlerweile andere Fehler 🤬😭
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jakob L.10.03.23
x
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL

0
Votes
89
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug springt schlecht/gar nicht mehr an
Moin zusammen, ich habe einen Astra H gekauft der Kühlwasser verlieren soll, aber komplett trocken ist und Anlasserprobleme haben soll. Nach Diesel auffüllen und ein bisschen Deo ist er angesprungen (mit dem Gas spielen) nun haben ich Wasser wieder aufgefüllt und laufen lassen. Dann bin ich zum TÜV und habe das Auto abgestellt und er sprang nicht wieder an. Orgeln kann ich, aber wenn ich mit dem Gas spiele, ist er kurz vorm anspringen aber geht nicht an (Wenn der aber an, ist dann läuft der) Das Kühlwasser ist komplett leer der Behälter aber denke wegen der Luft. Keine Fehlercodes drin. Habt ihr eine Idee ?
Motor
Thomas Abel 31.01.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten