fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Andreas Schwarz18.02.23
Ungelöst
0

Fehler P25 im Motorsteuergerät aktuell nach Bremsbeläge wechseln | OPEL ASTRA K Sports Tourer

Hallo liebe Gemeinde, ich hab folgendes Problem: Opel Astra K. BJ 2020, 1.5 Diesel Sportstourer. Ich hab hinten und vorne Bremsbeläge gewechselt. Das Fahrzeug hat keine elektrische Handbremse. Alles rein mechanisch. Jetzt bringt er folgende Meldung im KI. "ESC überprüfen" Im Motorsteuergerät ist der Fehler P25A2 Einschalten (MIL) von Steuergerät 1 Bremssystem angefordert. Der Fehler lässt sich auch nicht löschen. Hat zu diesem Fehler vielleicht jemand Vorschläge oder Erfahrungen damit? Danke schon mal in Voraus.
Bereits überprüft
Versucht zu löschen, Probefahrt, Batterie abgeklemmt, Sämtliche Stecker und kabel überprüft
Fehlercode(s)
P25A2
Motor

OPEL ASTRA K Sports Tourer (B16)

Technische Daten
BUDWEG CALIPER Dichtung, Bremssattelkolben (8170 185472) Thumbnail

BUDWEG CALIPER Dichtung, Bremssattelkolben (8170 185472)

BREMBO Dichtung, Bremssattelkolben (F SP 001) Thumbnail

BREMBO Dichtung, Bremssattelkolben (F SP 001)

FEBI BILSTEIN Bremsflüssigkeit (23930) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Bremsflüssigkeit (23930)

FEBI BILSTEIN Bremsflüssigkeit (23932) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Bremsflüssigkeit (23932)

Mehr Produkte für ASTRA K Sports Tourer (B16) Thumbnail

Mehr Produkte für ASTRA K Sports Tourer (B16)

22 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.18.02.23
Lese mal die ABS Sensoren aus, ob die plausible Werte liefern. Kabel beschädigt? Die Scheiben mit dem Hammer runter "gekloppt"?
17
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Schwarz18.02.23
Ingo N.: Lese mal die ABS Sensoren aus, ob die plausible Werte liefern. Kabel beschädigt? Die Scheiben mit dem Hammer runter "gekloppt"? 18.02.23
Die Sensoren bringen alle plausible werte, kein Ausreißer dabei. Das Auto stand seit gestern in der Garage ohne diesen Fehler. Scheiben sind die alten drauf. Nur Beläge gewechselt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß18.02.23
Hast Du einen Bremsenverschleissgeber gewechselt!? Schau Dir den genau an! Kabel.Denke der bekommt irgendwie Masse.Hatte ich auch mal beim Belagwechsel.mfg P.F
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.18.02.23
Tritt der Fehler gleich nach Zündung an auf oder erst nach dem starten des Motors? Wenn zweiteres, überprüfe die Batterie. ABS ist bei den meisten Herstellern das erste System, das bei Unterspannung aussteigt...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Schwarz18.02.23
Patrick Frieß: Hast Du einen Bremsenverschleissgeber gewechselt!? Schau Dir den genau an! Kabel.Denke der bekommt irgendwie Masse.Hatte ich auch mal beim Belagwechsel.mfg P.F 18.02.23
Sorry das hatte ich vergessen, der hat keine Verschleiß anzeigen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Schwarz18.02.23
Ingo N.: Tritt der Fehler gleich nach Zündung an auf oder erst nach dem starten des Motors? Wenn zweiteres, überprüfe die Batterie. ABS ist bei den meisten Herstellern das erste System, das bei Unterspannung aussteigt... 18.02.23
Ja, der Fehler kommt sofort beim Zündung einschalten, die Batterie hat 12.4 V. Auch mit ner Startbox lässt sich der Fehler nach Zündung ein nicht Mal kurz löschen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Stefan.G18.02.23
Vielleicht zu viel Bremsflüssigkeit im behälter
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Udo Hensler18.02.23
Da steht doch abgaskontrollleuchte. Überprüf mal deine abgaswerte
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Schwarz18.02.23
Stefan.G: Vielleicht zu viel Bremsflüssigkeit im behälter 18.02.23
Warum sollte er deshalb denn die MIL Aktivieren?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Schwarz18.02.23
Udo Hensler: Da steht doch abgaskontrollleuchte. Überprüf mal deine abgaswerte 18.02.23
Die Leuchte ist ja aufgrund des Bremssystems aktiv.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.18.02.23
Andreas Schwarz: Warum sollte er deshalb denn die MIL Aktivieren? 18.02.23
Hallo, wüsst ich jetzt auch nicht, aber bei den modernen Fz. ist ja alles möglich... Zu wenig / zu viel = Fehler... (?) Aber den Stand hast du sicher korrekt eingestellt. Weil ohne el. FSB bist du, denke ich, altherkömmlich vorgegangen. Vorratsbehälter leergesaugt und je alle Bremskolben zurückgedrückt. Kann mir nur vorstellen das das Hydroaggregat es dir irgendwie krumm genommen hat. Kann ja sein das man dem Auto trotzdem vorher erklären muß das es neue Beläge bekommt und / oder entspr. anschließend. Würde einfach mal einen Bremsflüssigkeits Wechsel machen ob der Durchfluss "in die Richtige Richtung" positiv wirkt. Ohne el. FSB, keine el. Verschleißanzeige, (du Glücklicher) und ABS Sensoren richtige Werte ist es das Einzige was mir einfällt, was elektronisch einen Fehler melden würde. Sonst nochmal viel länger stromlos machen. Sonst alles wie vorher ? - Pedaldruck, während der Montage was passiert, neben Bremse noch was Anderes gemacht, Sicherungen durchkontrolliert, usw.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.18.02.23
Udo Hensler: Da steht doch abgaskontrollleuchte. Überprüf mal deine abgaswerte 18.02.23
Laß dich von Testern nicht verwirren... Wenn es nach denen geht ist immer die Lambdasonde kaputt. Die Aussagen muß man sich manchmal etwas "übersetzen" bzw. in Ruhe lesen und verstehen. Nicht böse gemeint, fall ich auch gern drauf rein und denke erstmal - häh... In diesem Fall, das die MIL hauptsächlich der Abgaskontrolle zugeschrieben ist, diesmal aber vom SG1 (nein, nicht Stargate) also dem Bremssystem ausgelöst wurde.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Stefan.G18.02.23
Check mal die Spannungsversorgung. Wenn das hier stimmt Schein es mit dem 12V System nicht zu stimmen. Mal bei Opel wegen eines Rückrufs anfragen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.19.02.23
Lies mal das ABS-steuergerät aus, da wird dir wahrscheinlich ein Fehlercode angezeigt mit dem du eher was anfangen kannst. Kenn das von ein paar anderen Autos, wenn man im aufgebocktem Zustand die Räder dreht, dann verliert sich die Einstellung vom Lenkwinkelsensor. Du könntest mal ausprobieren, eine längere Probefahrt und die Lenkung paar mal nach links und rechts einschlagen, dann versuchen den Fehler zu löschen. Oder den Lenkwinkel neu anlernen. Oder die Batterie wird beim starten zu arg platt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel19.02.23
Mit einem anderen Tester oder bei Opel auslesen lassen, das dürfte dich am schnellsten zum Problem bringen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Schwarz19.02.23
Günter Czympiel: Mit einem anderen Tester oder bei Opel auslesen lassen, das dürfte dich am schnellsten zum Problem bringen. 19.02.23
Das werde ich morgen auch mal machen. Bevor ich mir noch nen Wolf Suche.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Schwarz19.02.23
Dieter Beck: Hallo wenn die beläge nicht noch mindestens 30 % des belages hatten ,solltest du mal deine fahrweise überdenken , bsp vorrausschauend fahren mit motorbremse gegen die ampeln fahren nicht auf letzte rille dann bremsen ! 19.02.23
Was soll bitte der Fehler mit der Fahrweise zu tun haben? Die Beläge wären einfach nur verschlissen und teilweise Fest. Mit hohen Stadt Anteil. Und mit 25 Jahren Fahrpraxis auch teilweise im Fernverkehr ist doch schon etwas Fahrpraxis vorhanden.
0
Antworten
profile-picture
Patrick schade20.02.23
Dieter Beck: Hallo wenn die beläge nicht noch mindestens 30 % des belages hatten ,solltest du mal deine fahrweise überdenken , bsp vorrausschauend fahren mit motorbremse gegen die ampeln fahren nicht auf letzte rille dann bremsen ! 19.02.23
Weiß jetzt nicht was deine Aussage zu dem Problem beitragen soll. Das hilft hier jetzt auch nicht weiter.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann19.12.23
Hallo, ich gehe davon aus, das Du das Problem mittlerweile gelöst hast. Ich hatte aber heute den selben Fall und wollte deswegen hier die Lösung mitteilen. Bei dem Bremssystem gibt es es keinen Bremskraftverstärker mehr. Der Bremsdruck wird komplett über das Hydroaggregat geregelt. Deswegen muss man bevor man an der Bremse arbeitet mit dem Diagnosegerät die Option "Bremse entlüften" anstoßen. Nachdem die Bremsen erneuert sind muss man anschließend die Bremsen über diese Option entlüften. Wenn man das nicht macht, erkennt das System über die Drucküberwachung,das der Druck sich verändert hat und geht in den Notlauf. Dann muss man im schlimmsten Fall bei Opel. Die machen ein Update und setzen anschließend das System zurück. Vielleicht hilft das andern weiter, wenn sie das gleiche Problem haben.
0
Antworten
profile-picture
Ralph Schmidt5501.04.24
Batterie kurz abklemmen ,Bremse treten danach Zündung einschalten.Wenn Motor nicht anspringt Fahrzeug kurz abschliessen
0
Antworten
profile-picture
Yusuf Uslu21.09.24
Und hast du den Fehler gefunden? Weil ich genau den selben gerade habe
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Schwarz27.09.24
Hallo, ich war damit beim freundlichen und die mussten im Motorstg. Irgendwas zurück setzen. Ich weiß aber nicht mehr was das war
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ASTRA K Sports Tourer (B16)

0
Votes
35
Kommentare
Gelöst
Innenraumgebläse im Dauerbetrieb
Guten Abend alle zusammen, meine Lebensgefährtin kommt mit unserem Opel angefahren und berichtet dass das Gebläse im Innenraum nicht mehr ausgeht. Es handelt sich um eine Klimaautomatik, es lässt sich auch alles deaktivieren nur das Gebläse bleibt an, selbst wenn wir das Auto abschließen. Das erhöhen oder verringern der Gebläsestärke hat keinerlei Auswirkung. Wir haben jetzt die Sicherung für den Lüftermotor (Sicherung Nr 2 im Innenraum) gezogen und das Gebläse ist aus. Somit sollte die Sicherung schonmal nicht defekt sein daher dachte ich eher ein Ralais im Motorraum, ich kann allerdings keine Informationen finden welches Relais für was zuständig ist. Im Handbuch steht nix, auf der Opel-Seite finde ich auch nix, die haben das gleiche Handbuch nur als PDF auf dem man nur die Sicherungen sehen kann. Ich hoffe auf euren Rat wie ich am besten vorgehen kann um den Fehler zu finden. MfG
Elektrik
Cliff Piotrowski 15.01.23
0
Votes
20
Kommentare
Gelöst
Can Bus Fehler Kommunikation
Hallo, ich bekomme diese Fehler nicht gelöscht. Im Internet habe ich gelesen, dass im Sicherungskasten im Motorraum ein Kabel oxidiert sein könnte. Das habe ich repariert, aber der Fehler ist immer noch da. Das Kuriose ist, dass der Adblue-Stand bei 0% ist, obwohl der Tank voll ist und ich bereits 9330km gefahren bin. Ich habe alle Kabelstränge zum Motorsteuergerät und zum Sicherungskasten überprüft, aber es gibt keine weiteren Kabelbrüche. Alle Sicherungen und Relais sind in Ordnung. Ich brauche eure Hilfe. Vielen Dank im Voraus.
Motor
Elektrik
Rekan Ates 1 10.03.25
1
Vote
20
Kommentare
Gelöst
Klackerndes Getriebegeräusch bei Fahrt
Hallo zusammen, beim Fahren ist mir aufgefallen, dass ein klackerndes Geräusch im Getriebe zu hören ist. Es scheint davon abhängig zu sein, wie schnell ich fahre. Dabei ist es unabhängig davon, welchen Gang ich eingelegt habe. Selbst im Leerlauf, egal ob die Kupplung betätigt ist oder nicht, oder wenn ich den Motor während der Fahrt abschalte und das Fahrzeug rollt, tritt das Geräusch auf. Die Schaltung der Gänge funktioniert einwandfrei. Die Kupplung greift ohne Probleme und rutscht nicht durch. Danke euch. Viele Grüße
Getriebe
Geräusche
Michael C 08.02.24
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
1
Vote
19
Kommentare
Gelöst
Bremse funktioniert nur einseitig nach Bremsflüssigkeitswechsel
Hallo. Habe gestern versucht, meine Bremsflüssigkeit zu wechseln. Wie immer, einer sitzt im Fahrzeug und ich war am Rad hinten rechts. Aufgedreht, gepumpt. Es kam rausgeschossen, dann ging nichts mehr, trotz geöffneter Entlüfterschraube habe ich am Pedal Gegendruck und kann nicht durchtreten. Bremse funktioniert nur noch einseitig. ESC-Fehler, Motorhaube an, nichts lässt sich löschen. Batterie schon abgeklemmt, nichts. Hatte das schon einmal jemand? Ist laut näherem Hinschauen auch ein anderes System, ABS-Block sitzt direkt am Bremspedal.
Elektrik
Lars Matthes 29.05.23
0
Votes
15
Kommentare
Gelöst
Fehler Adaptives Fahrlicht/ Scheinwerfer Höheneinstellung
Servus, ich habe an meinem 2018 Astra das Problem, dass ab und zu der oben genannte Fehler nach eingeschalteter Zündung kommt. Egal ob bei Dunkelheit oder tagsüber. Sobald der Motor gestartet ist, verschwindet dieser nach ein paar Sekunden. Der Händler hat das Auto ausgelesen, jedoch kein Problem festgestellt. Wenn jemand das Problem schonmal hatte, wäre ich über einen Lösungsansatz dankbar.
Elektrik
Timo.L 14.11.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ASTRA K Sports Tourer (B16)

Gelöst
Innenraumgebläse im Dauerbetrieb
Gelöst
Can Bus Fehler Kommunikation
Gelöst
Klackerndes Getriebegeräusch bei Fahrt
Gelöst
Bremse funktioniert nur einseitig nach Bremsflüssigkeitswechsel
Gelöst
Fehler Adaptives Fahrlicht/ Scheinwerfer Höheneinstellung

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten