fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Martin Willems25.08.22
Gelöst
0

Motorprobleme | OPEL ZAFIRA / ZAFIRA FAMILY B

Hallo zusammen, ich hätte da mal ein Problem. Unser Opel Zafira B hat einen zu hohen Unterdruck im Motor. Morgens geringer Druck im Kupplungspedal. Wenn der Motor läuft, ist der Druck nach kurzer Zeit wieder da. Dazu kommt, dass der Motor beim starten so ein Klackern hat (Ventile?) Wer kann mir helfen ?
Bereits überprüft
Ventildeckel getauscht geringe Verbesserungen aber immer noch zu hoch Kupplungsgeber getauscht ohne Erfolg
Motor
Geräusche

OPEL ZAFIRA / ZAFIRA FAMILY B (A05)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (23680) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (23680)

LuK Kupplungsdruckplatte (121 0067 10) Thumbnail

LuK Kupplungsdruckplatte (121 0067 10)

VAICO Ventil, Kurbelgehäuseentlüftung (V40-2020) Thumbnail

VAICO Ventil, Kurbelgehäuseentlüftung (V40-2020)

LuK Kupplungsdruckplatte (121 0089 10) Thumbnail

LuK Kupplungsdruckplatte (121 0089 10)

Mehr Produkte für ZAFIRA / ZAFIRA FAMILY B (A05) Thumbnail

Mehr Produkte für ZAFIRA / ZAFIRA FAMILY B (A05)

14 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Martin Willems27.03.23
Ronny Hasse: Mein Astra 2005 hatte auch KGE, habe erstmal billigsten Deckel gekauft und nix war besser. Erst mit Originalteil war gut. 25.08.22
Original Deckel von opel Unterdruck Schlauch ausgetauscht und das Problem mit dem Unterdruck war erledigt.nur das andere Problem ist noch immer da
1
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Denis Müller25.08.22
Hast du die kurbelgehäuseentlüftung schonmal geprüft? Oder sitzt die im Deckel? Zubehör kann hier schonmal Probleme machen
7
Antworten
profile-picture
Martin Willems25.08.22
Denis Müller: Hast du die kurbelgehäuseentlüftung schonmal geprüft? Oder sitzt die im Deckel? Zubehör kann hier schonmal Probleme machen 25.08.22
Ja die sitzt im Deckel
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner25.08.22
Unterdruck Schläuche vielleicht verstopft oder abgeknickt? Hast du vielleicht noch Luft im System der Kupplung, bevor du den Nehmerzylinder tauscht würde ich erst nochmal entlüften
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller25.08.22
Martin Willems: Ja die sitzt im Deckel 25.08.22
Zieh den Schlauch von der kge mal ob und halte ihn ansaugseitig und motor seitig zu. Schau ob es dann besser ist
1
Antworten
profile-picture
badge icon
rellüM floR25.08.22
Deckel vom Bremsflüssigkeitsbehälter defekt.
0
Antworten
profile-picture
Martin Willems25.08.22
Denis Müller: Zieh den Schlauch von der kge mal ob und halte ihn ansaugseitig und motor seitig zu. Schau ob es dann besser ist 25.08.22
Danke für den Tipp aber das war es auch nicht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel25.08.22
Woher weißt du das der Unterdruck zu hoch ist? Wie hast du die Messung gemacht?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Werner Duepre25.08.22
Motor im Leerlauf laufen lassen und den Öleinfülldeckel lösen. Jetzt sollte der sich leicht saugend abnehmen lassen, ca. 1 cm über die Öleinfüllöffnung halten. Sollte es raus blasen bzw. ist der Unterdruck so hoch das der Öleinfülldeckel sich nicht abnehmen lässt,ist die Membran der KGE in der Ventildeckelhaube gerissen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Stefan.G25.08.22
Wann war der letzte Bremsflüssigkeitwechsel? Die sollte alle 2 Jahre erneuert werden.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ronny Hasse25.08.22
Wenn er dort auf dem Bild saugt, dann ist KGE Membran hin.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Werner Duepre25.08.22
Ronny Hasse: Mein Astra 2005 hatte auch KGE, habe erstmal billigsten Deckel gekauft und nix war besser. Erst mit Originalteil war gut. 25.08.22
So isst es und habe ich es auch schon gehört.
0
Antworten
profile-picture
Martin Willems26.08.22
Wir haben einen original Deckel verbaut da an dem alten die. Membrane gerissen war Aber der Unterdruck scheint immer noch zu hoch. Wenn der einfülldeckel ab ist läuft der Motor unruhig
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ZAFIRA / ZAFIRA FAMILY B (A05)

0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Probleme nach Bremsscheiben- und Bremsbelägewechsel
Hallo, ich habe an meinem Opel Zafira die Bremsscheibe + Beläge vorne erneuert. Jetzt habe ich das Problem, wenn der Motor aus ist, kann ich das Bremspedal hoch pumpen bis es fest ist. Der Druck bleibt dann im Pedal stehen. Wenn ich den Motor starte, geht das Pedal leicht nach unten (ganz normal), wenn ich jetzt den Fuß von der Bremse nehme und ja 5 Sekunden warte, kann ich das Pedal bis zum Boden durchdrücken, und erst im letzten Filter kommt die Bremskraft, aber nur ca. 20 %. Wenn ich bei laufendem Motor das Pedal hoch pumpe, habe ich kurz Druck, dann geht es sofort ca. 50 % wieder nach unten und bleibt dann da mit Druck stehen, hat aber Bremskraft. Vor dem Wechsel hatte alles bestens funktioniert. Was kann denn beim Zurückdrücken der Kolben nun kaputtgegangen sein? Vielen Dank für euere Hilfe.
Motor
Robert Staudt 11.03.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten