fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Steffen P18.09.21
Ungelöst
0

Komplette Außenbeleuchtung und Bremsleuchte ohne Funktion | MERCEDES-BENZ

Hallo zusammen , nach dem Tausch des Klimaverdampfers von meinem w140 stellte ich heute bei einem ersten Test fest, dass die komplette Außenbeleuchtung inkl. Bremslicht nicht funktioniert. In der Instrumententafel leuchte die Lampenkontrolle nicht. Im kompletten Innenraum und im Kofferraum funktioniert die komplette Beleuchtung. Auch die Anzeige für das Fernlicht funktioniert. Auch an den Sicherungen im Sicherungskasten kommt Spannung an. Ich hatte den Sicherungskasten komplett offen, da eine freie Werkstatt früher wohl mal eine Bischwegfahrsperre verbaut hatte, welche auch funktioniert, auch nach der Instandsetzung, nur war diese dermaßen schlecht verlegt und verkabelt, dass ich von ihr teilweise den Kabelbaum auftrennen musste ( Kabel waren wirr durchs Armaturenbrett geführt). Hab jetzt an den entsprechenden Stellen AMP super seal Stecker verbaut ( nicht original aber deutlich besser zum trennen als abschneiden der Kabel). Nun aber wieder zum eigentlichen Problem. Meint ihr es kann mit den Relais/ Steuergeräten im Motorraum fahrerseitig zusammen hängen ? Oder gäbe es noch andere Ursachen ? LG
Bereits überprüft
Sicherungen, Spannung an den Sicherungen, Spannung an den Leuchten.
Elektrik

MERCEDES-BENZ

Technische Daten
HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 001 559-001) Thumbnail

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 001 559-001)

KS TOOLS Zange, Relais (115.1307) Thumbnail

KS TOOLS Zange, Relais (115.1307)

HELLA Relaissockel (8JA 003 526-001) Thumbnail

HELLA Relaissockel (8JA 003 526-001)

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 002 843-001) Thumbnail

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 002 843-001)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
7 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter König18.09.21
Sind die Stecker wieder eingesteckt worden
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter König18.09.21
Günter König: Sind die Stecker wieder eingesteckt worden 18.09.21
Masseverbindungen an Ort und Stelle
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Lanfer18.09.21
Kabelverbindung in dem Bereich prüfen wo gearbeitet wurde .kann sein das dort was auseinander gegangen ist . Die Beleuchtung ist mit mindestens 2 Sicherungen für vorne und rechts abgesichert. schau Mal bitte bei deinem Lichtschalter nach . Bei arbeiten an der Armaturen Tafel könnte es sein das dort der Stecker lose ist .
4
Antworten
Profile Fallbackimage
Sebastian Manns18.09.21
Kann auch sein dass es am Relais vielleicht hilft es auch kurz Batterie ab zu klemmen und wieder an zu klemmen das nur eins hängen geblieben ist
0
Antworten
profile-picture
Carsten Riecks19.09.21
Ist zwar unwahrscheinlich aber schon alle Glühbirnen geprüfte??
0
Antworten
profile-picture
Karl19.09.21
Da das System mehrfach abgesichert ist würde ich zuerst prüfen ob Spannung am Schalter anliegt und geschaltet wird. Wenn das Bremslicht gar nicht an geht liegt es nicht am Bremslicht Schalter sondern hat was mit der gesamten elektrik zu tun.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Steffen P20.09.21
So, nachdem ich nun nochmals alle Stecker getestet habe, funktioniert nun soweit das meiste. Am Lampenkontrollsteuergerät war ein Stecker lose. Aber nun blieb mir ein Problem erhalten. Das Standlicht und das Parklicht funktionieren am kompletten Auto nicht. Alles andere funktioniert (Abblendlicht, Fernlicht, Nebelleuchten, Bremslicht). Weiter erscheint sofort, wenn ich auf Stufe eins am Schalter gehe (Standlicht), die Meldung am Kombiinstrument, dass eine Leuchte defekt sei. Birnen habe ich aber schon alle überprüft, Sicherungen auch. Wäre es theoretisch möglich, dass es am Lampenkontrollgerät liegt? Weil laut Handbuch ist außer dem Lichtschalter, den Sicherungen und besagtem Kontrollgerät ja nichts an der Ansteuerung beteiligt. Zur Randinfo, das Kombisteuergerät habe ich vor kurzem schon getauscht, da ebenfalls einige Funktionen nicht mehr funktioniert haben (hier funzt aber wieder alles)
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ

1
Vote
75
Kommentare
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
Hallo, ich habe die C-Klasse vor ca. 4 Wochen mit einer beschädigten Stoßstange hinten gekauft. Habe das Auto selbst auf den Trailer rauf und runter gefahren. Dann stand das Auto ca. 1 Woche. Nach dieser Woche sprang es ohne Probleme an und wurde in die Garage gefahren. Danach habe ich mich an die Stoßstange gemacht, wurde gewechselt. Die Tage darauf habe ich das Auto von innen gereinigt, von außen poliert usw. Nach einer Weile kam die Meldung im Cockpit, Motor starten, siehe Betriebsanleitung. Habe mir da nichts bei gedacht, ZV funktionierte weiterhin. Wieder ein paar Tage später versuchte ich das Auto zu starten und es ging nicht. Im Cockpit kam die Meldung Parkbremse lösen+ESP ohne Funktion. Im Cockpit leuchtet alles wie gewohnt. Dreht man den Schlüssel in Position 3, passiert nichts. Batterien wurde mit einem AGM Ladegerät am Auto geladen und wurde nicht ausgebaut, die Meldung Motor starten ist weg, Auto geht nicht an. Überbrücken hat nichts gebracht, Relais für Anlasser wurde überbrückt, diese funktionieren. Strombegrenzer wurde überbrückt, alle Sicherungen geprüft, nichts. Bin einen steilen Berg mit dem Auto runter um im 2 Gang zu starten, leider ohne Erfolg. Es fährt im Gang runter, Motor dreht, springt aber nicht an. Bin mit meinem Latein am Ende. Fehlerspeicher wurde nicht ausgelesen da das Auto noch nicht angemeldet ist. Somit kann ich auch nicht eben in eine Werkstatt fahren. Aktuell vermute ich die Wegfahrsperre, aber warum sollte sie sich aktiviert haben? Wer kann helfen?
Motor
Elektrik
Thomas Wagstyl 04.07.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten