fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Holger Harp 118.07.24
Gelöst
0

Fehler P1482 | OPEL MERIVA A Großraumlimousine

Hallo zusammen, beim Meriva A bekomme ich den Fehler P1482. Aufgefallen ist mir, das der Lüfter am Kühler bei Betriebstemperatur nicht anspringt. Bei Funktion der Klimaanlage wird der Kühler angesteuert und läuft auch an. Mir wird im Cockpit ein Auto mit Schraubenschlüssel in gelb angezeigt. Fehler lässt sich nicht löschen. Wer kann hier helfen?
Bereits überprüft
Widerstand
Fehlercode(s)
P1482
Motor
Elektrik

OPEL MERIVA A Großraumlimousine (X03)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Temperaturschalter, Klimalüfter (34791) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Temperaturschalter, Klimalüfter (34791)

FEBI BILSTEIN Lager, Lüfterwelle-Motorkühlung (19740) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lager, Lüfterwelle-Motorkühlung (19740)

KS TOOLS Zange, Relais (115.1308) Thumbnail

KS TOOLS Zange, Relais (115.1308)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
11 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Holger Harp 123.07.24
30 Ampere Sicherung war durch.
0
Antworten

HELLA Sicherung (8JS 089 015-003)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
André Brüseke18.07.24
Der Lüfter an sich muss dann okay sein. Entweder findest du am Lüfter ein "Widerstandsarray" was defekt ist (nur eine Stufe) dann bleiben noch 2 Relais (K30a und K30b) oder in seltenen Fällen kann das Motorsteuergerät einen Weg haben. Die werden sehr heiss weil am Motor verbaut... Würde beim Widerstandsarray vorne anfangen...
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J18.07.24
Möglich wäre das lüftersteuer relai der Lüfter selber oder ein kabel defekt. Was kannst du prüfen?
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß18.07.24
Hallo guten Tag; Kann auch am Abgastemperatursensor oder dem Kabelbaum liegen.Das würde ich mal überprüfen.mfg P.F
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel18.07.24
André Brüseke: Der Lüfter an sich muss dann okay sein. Entweder findest du am Lüfter ein "Widerstandsarray" was defekt ist (nur eine Stufe) dann bleiben noch 2 Relais (K30a und K30b) oder in seltenen Fällen kann das Motorsteuergerät einen Weg haben. Die werden sehr heiss weil am Motor verbaut... Würde beim Widerstandsarray vorne anfangen... 18.07.24
Der FC besagt: Kühlerlüftermotor Relais-Fehlfunktion -- Kabelbaum, Relais Elektrische Anlage mit Schaltplan prüfen zum Kühlerlüfter....
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner18.07.24
Wenn die Werte der Sensoren stimmig sind, Verkabelung und Steckverbindung i.O, liegt es leider meist an der Steuerung selbst . Sollte aber nach zulöten bzw. reparabel sein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze18.07.24
Massepunkte im Motor kontrollieren
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Holger Harp 118.07.24
André Brüseke: Der Lüfter an sich muss dann okay sein. Entweder findest du am Lüfter ein "Widerstandsarray" was defekt ist (nur eine Stufe) dann bleiben noch 2 Relais (K30a und K30b) oder in seltenen Fällen kann das Motorsteuergerät einen Weg haben. Die werden sehr heiss weil am Motor verbaut... Würde beim Widerstandsarray vorne anfangen... 18.07.24
Ich habe erst einmal einen neuen Widerstand bestellt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Holger Harp 118.07.24
Carsten Heinze: Massepunkte im Motor kontrollieren 18.07.24
Der Lüfter funktioniert einwandfrei wenn die Klimaanlage läuft. An Maße kann es nicht liegen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Holger Harp 119.07.24
Patrick Frieß: Hallo guten Tag; Kann auch am Abgastemperatursensor oder dem Kabelbaum liegen.Das würde ich mal überprüfen.mfg P.F 18.07.24
Was hat der Abgastemeratursensor damit zu tun? Ich dachte der Lüfter springt nur an wenn die Wassertemperatur zu hoch ist. Ich kenne am Abgas nur die Lambdasonde. Und die regelt hier nur die Verbrennung. Damit wäre ich bestimmt auf dem Holzweg.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Holger Harp 119.07.24
Christian J: Möglich wäre das lüftersteuer relai der Lüfter selber oder ein kabel defekt. Was kannst du prüfen? 18.07.24
Danke für den Tipp. Das werde ich heute mal prüfen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL MERIVA A Großraumlimousine (X03)

0
Votes
31
Kommentare
Gelöst
Auto geht im warmen Zustand aus und nicht wieder an.
Hallo zusammen, Der Meriva A startet im kalten Zustand ganz normal, aber wenn der Motor warm ist, ca. 86° C, geht er einfach aus und springt nicht mehr an. Motorsteuergerät wurde vor ca. 6 Monaten erst von einer Firma wieder repariert. Und sowie der Motor wieder abgekühlt ist, springt er wieder an. Was ist das Problem?
Elektrik
Tino M. 12.05.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten