fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
A. N.20.01.25
Ungelöst
0

Notlauf bei schneller Beschleunigung | VW GOLF VII

Hallo zusammen, Ich habe das Problem mit meinem Golf, dass das Fahrzeug bei schneller Beschleunigung bei 120 km/h in den Notlauf geht und die Vorglühlampe anfängt zu blinken. Wenn ich das Auto aus- und wieder einschalte, ist alles wieder gut. Unter 100 km/h tritt dieses Problem nicht auf, auch nicht bei schneller Beschleunigung. Danke euch im Voraus.
Motor
Elektrik

VW GOLF VII (5G1, BQ1, BE1, BE2)

Technische Daten
FA1 Dichtung, Ölauslass (Lader) (411-528) Thumbnail

FA1 Dichtung, Ölauslass (Lader) (411-528)

BOSCH Luftmassenmesser (0 281 002 956) Thumbnail

BOSCH Luftmassenmesser (0 281 002 956)

ELRING Rohrverbinder, Abgasanlage (259.900) Thumbnail

ELRING Rohrverbinder, Abgasanlage (259.900)

ALANKO Lader, Aufladung (11901358) Thumbnail

ALANKO Lader, Aufladung (11901358)

Mehr Produkte für GOLF VII (5G1, BQ1, BE1, BE2) Thumbnail

Mehr Produkte für GOLF VII (5G1, BQ1, BE1, BE2)

17 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J20.01.25
Was steht im fehlerspeicher ? Möglich ist das die hochdruckpumpe nicht nach kommt.
7
Antworten
Profile Fallbackimage
A. N.20.01.25
Christian J: Was steht im fehlerspeicher ? Möglich ist das die hochdruckpumpe nicht nach kommt. 20.01.25
Fehlerspeicher habe ich leider noch nicht ausgelesen . Wenn ich langsam beschleunige komme ich sogar bis 160-180 km/h aber spätestens dann wieder notlauf..
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Sticksel20.01.25
Wie Christian schreibt, erstmal den Fehlerspeicher auslesen, das kann nämlich viel sein. Ich würde aber Richtung Ladedruckproblem, also eine undichte in der Druckstrecke, gehen. Am besten diese mal abnebeln (lassen). Kannst ja vorher mal schauen, ob man schon was erkennen kann, wie z.B. lose oder offensichtlich Defekte Schläuche/Rohre. Dafür den Luftfilterkasten und das Rohr bis zum Turbo mal demontieren und schauen.
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer20.01.25
VTG oder der Ladeluftstrecke tippe ich mal Auslesen wäre da sehr hilfreich
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner20.01.25
Meist Problem mit Turbolader. Ladedruck unterschritten oder überschritten. Oder Verstelleinheit auf Turbolader fehlerhaft.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Sascha Geiger20.01.25
Die Vorglühlampe ist meist ein Fehler im Abgassystem DPF voll verstopft Rückstau, AGR ist aber bei VW wahrscheinlicher mal schauen ob das AGR richtig schließt und öffnet wahrscheinlich steht das die ganze Zeit offen was in niedrigen Drehzahl normal ist ,aber bei volllast sollte es schließen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.21.01.25
Kommt da noch ein Fehler in Folge oder blinkt nur die Glühwendel? Probleme mit dem Öldruckschalter, was sich häufig vorkommt, verursachen auch einen Notlauf. Meistens kommt dann aber noch "Fehler ACC".
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry Laufenberg21.01.25
Wieviel km hat er runter, dann wie schon geschrieben wurde auslesen und hier rein schreiben
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.21.01.25
Abgasanlage / DPF zugesetzt ?! Falls kurzstrecken Fz. , mal warmfahren und dann mit Ziel zum übernächsten Mc.Donalds über die Bahn scheuchen, zwecks Regeneration, Burger futtern und nach Pause danach mit Vollast und wechselnd sehr sportlich zurück. Sonst auslesen und eine Zwangsgeneration einleiten. Falls erfolglos das AGR wie Ansugbrücke usw. auf Verkokungen prüfen lassen. Denke der wird seine Abgase nicht frei los. Sollte es am DPF liegen, der muß nicht unbedingt neu, den kann man auch reinigen lassen. Die Zugangsvoraussetzungen zur normalen Regeneration sollten aber auch geprüft werden.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel21.01.25
Wenn du langsam beschleunigst, geschied das ruckfrei oder merkst du leichte Verbrennungsaussetzer bevor er in den Notlauf geht?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.21.01.25
Manfred B.: Abgasanlage / DPF zugesetzt ?! Falls kurzstrecken Fz. , mal warmfahren und dann mit Ziel zum übernächsten Mc.Donalds über die Bahn scheuchen, zwecks Regeneration, Burger futtern und nach Pause danach mit Vollast und wechselnd sehr sportlich zurück. Sonst auslesen und eine Zwangsgeneration einleiten. Falls erfolglos das AGR wie Ansugbrücke usw. auf Verkokungen prüfen lassen. Denke der wird seine Abgase nicht frei los. Sollte es am DPF liegen, der muß nicht unbedingt neu, den kann man auch reinigen lassen. Die Zugangsvoraussetzungen zur normalen Regeneration sollten aber auch geprüft werden. 21.01.25
Bei diesen Motoren von VW wird eine Fahrt mit Volllast rein gar nichts bringen, da die Regeneration unter Volllast abgebrochen wird. Regenerieren tut er zwischen 2000pm-2500upm. Das ist die Drehzahl die du benötigst, und dabei ist es egal ob du auf der Autobahn oder auf Landstraße bist. Sollte aber auch so in der Bedienungsanleitung stehen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
A. N.21.01.25
Eugen K.: Kommt da noch ein Fehler in Folge oder blinkt nur die Glühwendel? Probleme mit dem Öldruckschalter, was sich häufig vorkommt, verursachen auch einen Notlauf. Meistens kommt dann aber noch "Fehler ACC". 21.01.25
Es blinkt nur die Glühwendel
0
Antworten
Profile Fallbackimage
A. N.21.01.25
Günter Czympiel: Wenn du langsam beschleunigst, geschied das ruckfrei oder merkst du leichte Verbrennungsaussetzer bevor er in den Notlauf geht? 21.01.25
Nein kein ruckeln beim langsam beschleunigen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dominik Kessler21.01.25
Hatte mal das selbe problem nach nem zahnriehmenwechsel…da hatte die werkstatt die kleine schlauchverbindung zur druckdose vergessen wieder anzustecken, dadurch hat der motor nach dem LMM nebenluft gezogen…notlaufproblem trat nur beim beschleunigen auf die autobahn auf 1:1 wie du es beschreibst…ich würde ohne auswertegerät auf nebenluft tippen…loch, schlecht sitzende klammer um den ansaugschlauch oder das problem mit der nicht angesteckten druckdose…hab es selber finden müssen, werkstatt hat es nicht mal mit fehlerprotokoll gefunden 🫣😝 3 grosse rote buchstaben
0
Antworten
Profile Fallbackimage
A. N.23.01.25
So ich habe den Fehlerspeicher ausgelesen. Fehlercode P029900 ( Ladedruckreglung - Regelgrenze unterschritten )
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer23.01.25
A. N.: So ich habe den Fehlerspeicher ausgelesen. Fehlercode P029900 ( Ladedruckreglung - Regelgrenze unterschritten ) 23.01.25
Wie schon am Anfang geschrieben und " geraten" wurde Ladedruck Problem VTG Gestänge hängt oder defekt Turboschlauch Turbo selbst
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer23.01.25
Mögliche Symptome Reduzierte Leistungsabgabe Notlaufmodus Mögliche Ursachen Schläuche/Rohre falsch angeschlossen, abgetrennt oder undicht Ladedruckregelung defekt Turbolader defekt Umschaltventil defekt Mögliche Lösungen Schläuche/Rohre zu/zwischen Komponenten prüfen Ladedruckregelung prüfen / reinigen / ersetzen Turbolader prüfen Umschaltventil prüfen
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF VII (5G1, BQ1, BE1, BE2)

1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten