fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Dennis Weger11.10.24
Ungelöst
0

Unruhiger Motorlauf bei Kaltstart | BMW 3

Hallo, ein Bekannter hat ein Problem an seinem E46 328i. Während der Kaltstartphase hat er im Leerlauf immer wieder Aussetzer und geht dabei auch öfters mal aus oder geht fast aus. Das Problem ist nur im Leerlauf und solange er kalt ist. Erhöht man die Drehzahl, keine Probleme und wenn er dann etwas warm ist läuft er auch sauber ohne Probleme. Fehlerspeicher ist leer. An was könnte es liegen?
Bereits überprüft
Fehlerspeicher ausgelesen, keine Fehler gespeichert
Motor

BMW 3 (E46)

Technische Daten
ATE Entlüftungsschlauch (03.9302-0538.1) Thumbnail

ATE Entlüftungsschlauch (03.9302-0538.1)

PIERBURG Wasserpumpe, Motorkühlung (7.02851.20.0) Thumbnail

PIERBURG Wasserpumpe, Motorkühlung (7.02851.20.0)

ELRING Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (332.450) Thumbnail

ELRING Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (332.450)

BOSCH Sensor (0 281 006 447) Thumbnail

BOSCH Sensor (0 281 006 447)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
13 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl11.10.24
Kontrolliere mal den Kühlwassertemperatursensor auf plausible Werte.
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Marco Spiessl11.10.24
Kühlmittel Sensor auch plausible Werte prüfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marco Spiessl11.10.24
16er Blech Wickerl: Kontrolliere mal den Kühlwassertemperatursensor auf plausible Werte. 11.10.24
Warst schneller 👍😜
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Udo Hensler11.10.24
Temperatur Sensor überprüfen, Zündkabel mal im Dunkeln mit sprühflasche (nebelstrahl)absprühen ob funken fliegen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M11.10.24
Ziehe mal den Stecker vom Luftmassenmesser "LLM" ab
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M11.10.24
Marcel M: Ziehe mal den Stecker vom Luftmassenmesser "LLM" ab 11.10.24
Mach dann mal eine Probefahrt wenn der Motor kalt ist. Wenn er dann wieder läuft hast du deinen Fehler gefunden
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jörge Laakmann11.10.24
Disa Klappe prüfen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven Storm11.10.24
Prüfe auf Falschluft, besonders die 3 Stopfen hinten an der ASB. Dazu muß aber der Pollenfilterkasten und die Trennwand zum "Geräteraum links" raus. Auch den Schlauch von der KGE zum Benzindruckregler an der Einspritzleiste unbedingt prüfen. Zündkabel brauchst du nicht prüfen oder einsprühen, hat dein Motor nicht 😉 Die Stellung der Disa hat auch keinen Einfluss auf den Leerlauf.......
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Ano Nym11.10.24
Nach längerem Stand also kaltem Motor mal die Zündkerze von Zyl 6 und 5 rausdrehen und reinleuchten. Wenn du Pech hast drückt sich Wasser durch. Der 6Zyl ist thermisch am meisten belastet. Beim Kaltstart in der Warmlaufphase kommt es dann zu schlechtem Leerlauf bis das Wasser ausgestossen ist. Was sagen die Abgaswerte? Natürlich vorher die anderen Tips die schon gegeben wurden abarbeiten.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ano Nym11.10.24
Ano Nym: Nach längerem Stand also kaltem Motor mal die Zündkerze von Zyl 6 und 5 rausdrehen und reinleuchten. Wenn du Pech hast drückt sich Wasser durch. Der 6Zyl ist thermisch am meisten belastet. Beim Kaltstart in der Warmlaufphase kommt es dann zu schlechtem Leerlauf bis das Wasser ausgestossen ist. Was sagen die Abgaswerte? Natürlich vorher die anderen Tips die schon gegeben wurden abarbeiten. 11.10.24
Motortemperaturfühler mit geeignetem Tester zB Inpa auf plausible Werte überprüfen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.12.10.24
So fing beim Smart die DK an zu zicken . Ich würde aber mit dem Abgleich der Soll und ist Werte beginnen. Temperatur, Drosselklappenstellung, Lamdaswerte etc ...
0
Antworten
profile-picture
Dennis Weger12.10.24
16er Blech Wickerl: Kontrolliere mal den Kühlwassertemperatursensor auf plausible Werte. 11.10.24
Wie prüfe ich den am besten? Widerstandswert prüfen? Und welche Werte sollte der kalt haben?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl12.10.24
Lese den Temperatur Wert vom Kühlwassertemperatursensor mit dem Tester aus und vergleiche den Wert mit der tatsächlichen Temperatur des Kühlwassers
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 (E46)

0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Hallo, bei meinem E46 ist die Mkl an, Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse. Ist das ein bekanntes Problem oder wo könnte der Fehler liegen? Danke schonmal
Motor
Elektrik
Christian Wienhold 22.01.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten