fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Moritz Joas14.02.25
Ungelöst
0

Standheizung ohne Funktion | AUDI A4 B8

Moin, ich habe einen A4 B8 mit originaler Standheizung. Seit diesem Jahr funktioniert sie nicht mehr. Ich habe bereits getestet, dass der Sender nur rot blinkt. Nach dem Auslesen konnte ich das Steuergerät nicht mit VCDS erreichen. Im Motorsteuergerät steht, dass keine Kommunikation mit der Standheizung möglich ist. Die Sicherung vom Empfänger ist in Ordnung. Weiß jemand auf Anhieb, wo die Sicherung für die Standheizung sitzt? Vielleicht habe ich Glück und sie ist nur defekt. Grüße, Danke im Voraus
Elektrik

AUDI A4 B8 (8K2)

Technische Daten
VAN WEZEL Lüftungsgitter, Stoßfänger (0327594) Thumbnail

VAN WEZEL Lüftungsgitter, Stoßfänger (0327594)

VAN WEZEL Frontverkleidung (0327668) Thumbnail

VAN WEZEL Frontverkleidung (0327668)

HELLA Stecker (8JA 001 909-007) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

VAN WEZEL Lüftungsgitter, Stoßfänger (0327593) Thumbnail

VAN WEZEL Lüftungsgitter, Stoßfänger (0327593)

Mehr Produkte für A4 B8 (8K2) Thumbnail

Mehr Produkte für A4 B8 (8K2)

6 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202414.02.25
Hallo, Wahrscheinlich Sicherungskasten Motorraum, mit Prüflampe kontrollieren
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rudi Klaus14.02.25
Mach mal ein reset, vielleicht finden sich die Teilnehmer danach wieder.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M14.02.25
Keine Kombination zum Steuergerät der Sitzheizung, das würde folgendes in Frage kommen: - Spannungsversorgung (V, A, Ohm) messen am Steuergerät und für die Sitzheizung - Canbus Leitung prüfen (mit Oszilloskop) - Steuergerät selbst Fehlerhaft oder defekt - Alle Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen. Manchmal verschmoren auch die Stecker - Sicherung wurde schon geprüft. Darf ich fragen wie man sie geprüft hat. Rein Optisch, oder doch schon mit Prüflampe am Ein und Ausgang gemessen?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner15.02.25
Wenn Standheizung über Tester nicht erreichbar ist, ist meist das Steuergerät an der Standheizung defekt. Hatte ich schon beim T5. Vorher natürlich Sicherung und Steckverbindung/ Kabel kontrollieren.
8
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix15.02.25
ch würde mal sagen: -Sicherungen im Sicherungsträger ST3 am Sicherungshalter F -SF- (braun) -Sicherung 6 auf Sicherungshalter F -SF6- 30A Im Kofferraum brauner Sicherungskasten So wie ich gelesen habe sitzt die standheizung wohl hinter der Stoßstange vorne, was erklären könnte das die Stecker oxidiert sind und daher keine Kommunikation möglich. Stoßstange muss dafür wohl ab
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix15.02.25
Kleines Update Das Problem mit der Kommunikation ist wohl ein bekanntes Problem. Oftmals wird wohl das Steuergerät defekt sein das heißt kpl tauschen An die Stecker kommt man wohl nur wenn die SH ausgebaut ist. Nach erneuern der SH muss der Komponenten Schutz bei Audi wohl raus genommen werden. So habe ich es aus einem anderen forum gelesen
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 B8 (8K2)

0
Votes
30
Kommentare
Gelöst
Ölverbrauch / Ölverlust (MKB CAKA)
Hallo allerseits, ich hoffe hier finden sich Spezialisten mit diesem Motor. Kurze Vorgeschichte: Motor ist ein ATM mit aktuell rund 123.000Km. Bei rund 106.000Km gelängte Kette Bank 2 (6900€) Bei rund 117.000Km Bank 2 Riss im Leiterrahmen (6400€) Das Problem: Ölverbrauch/verlust. Und das nicht schlecht und das irgendwie schon immer. Bei den obigen Reparaturen hatte ich gehofft, dass sich das dann erledigt, aber ich muss etwa alle 400 Km ca. 0,75 Liter nachfüllen und bin laut MMI noch nicht mal auf MAX. Ich hatte im Leiterrahmen in der Nähe der Vakuumpumpe einen Riss wo das Öl rausdrückte. Bon daher war es klar, dass da alle 400 Km nachgefüllt werden musste. Der Verbrauch ist aber nach der Reparatur immer noch so hoch. Mir ist aufgefallen, dass der Deckel der Unterdruckpumpe leicht undicht ist. Da ist ein minimaler Film, der macht aber bestimmt keine 0,75L Ölverbrauch. Verbrannt (Ölabstreifringe) schließe ich irgendwie auch aus. Bei 0,75L/409Km müsste es ordentlich bläulich rauchen. Machts aber nicht. Die Endrohre verrußen TFSI üblich normal und es ist auch nicht stark schmierig. Von defekten/verkokten Ölabstreifringen liest man vom CAKA auch nichts. Woher kommt also der Ölverbrauch? Gibt es irgendwas Bekanntes, was defekt ist und den Verbrauch auslöst?
Motor
Daniel Thürich 16.02.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten