fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Thomas der Hobbyschrauber11.11.22
Talk
0

Batterie anlernen nötig | CHEVROLET

Guten Abend! Meine Batterie musste gewechselt werden. Nebenbei stellte man fest, dass statt einer AGM eine Blei-Batterie verbaut war. Jetzt habe ich überall gelesen, dass die AGM angelernt werden muss. In der Werkstatt hieß es aber, das ginge nicht, da im Diagnosegerät die Option "anlernen" ausgegraut sei. Muss denn nun angelernt werden oder nicht? Die Start/Stop-Automatik funktioniert nach wie vor nicht. Fehlerspeicher sagt nichts.
Bereits überprüft
Batterie in Fachwerkstatt getauscht.
Elektrik

CHEVROLET

Technische Daten
HELLA Stecker (8JA 001 920-011) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 920-011)

HELLA Generator (8EL 011 711-601) Thumbnail

HELLA Generator (8EL 011 711-601)

FEBI BILSTEIN Temperaturschalter, Saugrohrvorwärmung (05283) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Temperaturschalter, Saugrohrvorwärmung (05283)

METZGER Kabelreparatursatz, Außentemperatursensor (2324021) Thumbnail

METZGER Kabelreparatursatz, Außentemperatursensor (2324021)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
9 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J11.11.22
Ja, muss angelernt werden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin B11.11.22
Ja, muss mit Test angelernt werden, sonst passt die Ladespannnung nicht.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer11.11.22
Stellt sich nur die Frage mit welchem Gerät das versucht wurde. Mal andere Werkstatt versuchen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß11.11.22
Hallo guten Abend; Das Start Stop System kannst Du ja mal selbst versuchen anzulernen. Start-Stopp-System: Start-Stopp-Taste drücken und gedrückt halten bis ein Ton zu hören ist, dann Motorstart und Start-Stopp-Taste weiter gedrückt halten. Es ist wieder ein akustisches Signal zu hören und einige Sekunden später leuchtet die Start-Stopp-Taste grün auf. Somit Start-Stopp-System angelernt! Die Batterie sollte man anlernen,es gibt aber auch Autos, die das selbst machen.Du musst dich da mL schlau machen,ob dein Fahrzeug angelernt werden muss.MfG .P.F
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel12.11.22
Im VARTA Partner Portal steht das kein Anlernen nötig ist..... https://varta-partner-portal.com/search?cat1=PZ_ALL&from=0&y=2013&mk=Chevrolet&md=CRUZE%20Station%20Wagon%20(J308)&eng=1.7%20TD%20(96%20kW%20~2F%20131%20PS)&ymmType=AUTO
0
Antworten
profile-picture
Adrian Wenninger12.11.22
Anlernen ja nein ist eigentlich ganz einfach sobald am Minuspol ein Stecker mit angebracht ist und dies keine abspreng Vorrichtung ist im Falle eines Unfalles ist dieser Stecker für das Batterie Management Steuergerät und dann muss die Batterie angelernt werden damit der Generator richtig angesteuert wird wann er lädt wieviel er lädt usw.wenn dies nicht der Fall war und noch dazu eine falsche Batterie verbaut war ist mir klar warum start stop nicht geht .das Management muss immer gewährleisten das der Motor wieder anspringt.da der Typ der Batterie nicht mit den Daten der Daten im Batterie Management übereinstimmt funktioniert das dann nicht.und auch die boost Funktion ( wenn er das hat ) geht dann auch nicht.das heißt unter gewissen Umständen wird der Generator weggeschautlen das der Motor a bisl mehr bums hat.also richtige Batterie rein und anlernen.geht eigentlich mit jedem guten Tester Gutmann Bosch autel.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel12.11.22
Adrian Wenninger: Anlernen ja nein ist eigentlich ganz einfach sobald am Minuspol ein Stecker mit angebracht ist und dies keine abspreng Vorrichtung ist im Falle eines Unfalles ist dieser Stecker für das Batterie Management Steuergerät und dann muss die Batterie angelernt werden damit der Generator richtig angesteuert wird wann er lädt wieviel er lädt usw.wenn dies nicht der Fall war und noch dazu eine falsche Batterie verbaut war ist mir klar warum start stop nicht geht .das Management muss immer gewährleisten das der Motor wieder anspringt.da der Typ der Batterie nicht mit den Daten der Daten im Batterie Management übereinstimmt funktioniert das dann nicht.und auch die boost Funktion ( wenn er das hat ) geht dann auch nicht.das heißt unter gewissen Umständen wird der Generator weggeschautlen das der Motor a bisl mehr bums hat.also richtige Batterie rein und anlernen.geht eigentlich mit jedem guten Tester Gutmann Bosch autel. 12.11.22
Ich schreibe es noch mal...... Varta Partner Portal, siehe Fotos
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel12.11.22
Bernd Frömmel: Ich schreibe es noch mal...... Varta Partner Portal, siehe Fotos 12.11.22
2tes Bild fehlt
0
Antworten
profile-picture
Thomas der Hobbyschrauber12.11.22
So. Ich habe jetzt nochmal ausführlich recherchiert und die Bedienungsanleitung peinlichst studiert. Es gibt tatsächlich einen Sensor am Minuspol. Der ist aber nur dafür da um dem Bordsystem die Spannung der Batterie zu melden. Das die Start/Stop Automatik nicht geht liegt an einer Vielzahl von Bedingungen die erfüllt sein müssen. Wenn man sich die Bedingungen so durchliest, erweckt sich der Eindruck, dass die Start Stop Automatik in diesem Auto wohl nie funktionieren wird. (Fahrer muss angeschnallt sein; Außentemperatur darf nicht zu niedrig sein; Motor muss richtige Temperatur haben; Temperatur der Kühl Flüssigkeit darf aber auch nicht zu hoch sein; Temperatur in der Fahrgastzelle muss stimmen; usw. und sofort) Da ich momentan noch mit dem Problem zu tun habe, dass er auf der Fahrerseite nicht heizt, und die Heizung demzufolge permanent läuft, weil der Temperatursensor im Fuss Raum des Fahrers sitzt, wird auch die Start/Stop Automatik nicht aktiv. Solange die Heizung läuft schaltet der Motor auch nicht ab.
1
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto CHEVROLET

0
Votes
30
Kommentare
Talk
Zahnriemen Spannrolle spannt nicht
Hallo, mein Chevy hatte einen Zahnriemenriss. Darauf hin habe ich die Ventile neu gemacht und natürlich die Kopfdichtung. Nun bin ich am Zahnriemen...auflegen usw. War alles problemlos. Ich bekomme den Riemen nicht gespannt. Der Pfeil an der Spannrolle bewegt sich null. Die Rolle geht zwar rauf und runter, aber Spannung bekommt sie nicht. Ich habe drei Spannrollen ausprobiert, alles das selbe Bild. Es kann eigentlich nur ein Bediener Fehler sein, da der Zahnriemen passt, von den Zähnen her (171). Das Problem ist auch, dass der Motor Z24SED nirgends auftaucht. Ich habe den Conti tech Satz für einen z24xe Motor bekommt...muss wohl baugleich sein. Gibt es einen Trick wie sich der Spanner spannt ???
Wartung
Marc Teschauer 10.07.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten