fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Sven Handke25.12.21
Gelöst
0

Getriebe Fehler, Auto nur im Leerlauf | SEAT TOLEDO II

Hallo, ich weiß, ich persönlich werde den Fehler sicher nicht beheben können. Ich habe keine Diagnose Software oder ähnliches, aber ich würde gerne wissen, ob das Auto reif für den Schrott ist, oder nicht? Seat Leon 5F FR 1.8 DSG ca. 94.000 km Baujahr 2013 Gerade eben fuhr ich normal nach Hause, mit 50 km/h. Plötzlich heulte der Motor auf, der Gang war raus, Wagen im Leerlauf. Auf dem Display "Bremse betätigen". Bin auch den Seitenstreifen gefahren. Seit dem kann ich keinen Gang mehr einlegen. Das Display wechselt R, D usw. aber Wagen nimmt kaum Gas an und bewegt sich nicht. Auf dem Display erscheint nach einiger Zeit "Getriebefehler". Es ist minus 5 Grad draußen. Ich musste leider vor der Abfahrt den Wagen im Stand anhaben, damit die von innen gefrorene Frontscheibe besser wurde. Das war meine Sünde, aber hat das einen Einfluss? Vielleicht könnt ihr mir helfen oder wenigstens was erklären. Wie gesagt, eine andere Lösung als ADAC und Werkstatt morgen habe ich eh nicht. Danke Sven
Bereits überprüft
Wagen mehrmals aus- und wieder angemacht. Auch Wagen angeschlossen und etwas gewartet
Getriebe

SEAT TOLEDO II (1M2)

Technische Daten
MAXGEAR Fahrpedal (58-0084) Thumbnail

MAXGEAR Fahrpedal (58-0084)

Mehr Produkte für TOLEDO II (1M2) Thumbnail

Mehr Produkte für TOLEDO II (1M2)

16 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Sven Handke28.12.21
Thomas Wengler: Da ist die multitronik defekt vom Getriebe 25.12.21
Absolut richtig. Rest macht jetzt die Werkstatt für 2.2.. Euro
1
Antworten

METZGER Hydraulikfiltersatz, Automatikgetriebe (8020005)

Dieses Produkt ist passend für SEAT TOLEDO II (1M2)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Kevin Schikorski25.12.21
Kann ein Getriebe schaden sein
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sven Handke25.12.21
Das würde heißen, definitiv richtig teuer? Ansonsten war das Getriebe bisher absolut fehlerfrei.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kevin Schikorski25.12.21
Sven Handke: Das würde heißen, definitiv richtig teuer? Ansonsten war das Getriebe bisher absolut fehlerfrei. 25.12.21
Ja günstig wird das nicht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sven Handke25.12.21
Das wäre dann ja quasi Totalschaden, oder?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Helmut Ludolph25.12.21
Servus, kannst Du dass Getriebe resetten, Zündung aus, Zündung an Gaspedal voll rurchtreten für 10 sek. Zündung aus, dann wieder starten, es gibt Getriebe die kann man resetten, obfl dass bei deinem Getriebe geht weiss ich natürlich nicht, musst mal in der Bedienungsanleitung nachschauen, sonst bleibt Dir erstmal nichts anderes übrig als den ADAC mal auslesen zu lassen, mit dem Aufgeben des Autos würde ich mal langsam machen.
3
Antworten

SEAT TOLEDO II (1M2)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler25.12.21
Sven Handke: Das wäre dann ja quasi Totalschaden, oder? 25.12.21
Fahr am besten zu einem Getriebe betrieb, die können dir dann ganz genau sagen was damit ist
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler25.12.21
Thomas Wengler: Fahr am besten zu einem Getriebe betrieb, die können dir dann ganz genau sagen was damit ist 25.12.21
Übrigens Austausch Getriebe sind nicht unbedingt teuer, kannst du dort ja gleich erfragen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven.K25.12.21
Ohne Fehlerspeichereintrag ist das reine Kaffeesatz Leserei. Lass den Wagen in einer Werkstatt prüfen und einen KVA erstellen. Die DSG Getriebe sind sehr Reparatur freundlich. Laut deiner Beschreibung tippe ich auf ein gerissenes Gewinde am Druckspeicherkragen in der Mechatronik. Den kann man ersetzen. Das ist kein Akt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sven Handke25.12.21
Ja, danke schon mal. Trotz Weihnachten viel los hier 😀. Getriebe Spezialist ist halt Neuland für mich. Kenne keinen Betrieb. Hat jemand im Raum Osnabrück einen Tipp? Wahrscheinlich werde ich den Wagen erstmal in meine Seat Vertragswerkstatt schleppen lassen. Haben natürlich zu, aber Montag muss ich arbeiten. Da eine Diagnose machen lassen und dann eventuell andere Angebote einholen? Wäre jetzt mein Plan. Nur Auto fährt ja nicht. Bekomme es von Seat nicht weg. Anhänger und passendes Auto zum schleppen habe ich nicht, kenne diesbezüglich auch niemand. DSG kann ich ja auch nicht einfach ziehen. Die nächste Firma, die was mit Getriebe im Namen hat, wäre 50km weit weg. Danke schon mal. Das das Problem hier nicht lösbar ist, war ja von vorn herein klar. Getriebe resetten kann ich testen. Glaube aber nicht so sehr dran. Auto steht 1km weit weg jetzt. Nicht mehr heute.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sven Handke25.12.21
Sven.K: Ohne Fehlerspeichereintrag ist das reine Kaffeesatz Leserei. Lass den Wagen in einer Werkstatt prüfen und einen KVA erstellen. Die DSG Getriebe sind sehr Reparatur freundlich. Laut deiner Beschreibung tippe ich auf ein gerissenes Gewinde am Druckspeicherkragen in der Mechatronik. Den kann man ersetzen. Das ist kein Akt. 25.12.21
Okay, ich muss betonen, es gab keine Geräusche. NIE! Einfach in den Leerlauf geschaltet. Ziemlich sauber ehrlich gesagt, kein Rucken dabei, kein Geräusch. Auch jetzt beim Schalten hört man nichts. Das macht mir doch noch etwas Hoffnung. Klar ist das Kaffeesatz hier. Aber ... naja so ein paar Meinungen von Leuten mit Erfahrung sind trotzdem gut. Das haut einen schon etwas um, wenn der Wagen plötzlich einfach stehen bleibt. Und sowas wie die Antwort hebt dann doch die Stimmung etwas. Danke!
0
Antworten

SEAT TOLEDO II (1M2)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Sven.K25.12.21
Sven Handke: Okay, ich muss betonen, es gab keine Geräusche. NIE! Einfach in den Leerlauf geschaltet. Ziemlich sauber ehrlich gesagt, kein Rucken dabei, kein Geräusch. Auch jetzt beim Schalten hört man nichts. Das macht mir doch noch etwas Hoffnung. Klar ist das Kaffeesatz hier. Aber ... naja so ein paar Meinungen von Leuten mit Erfahrung sind trotzdem gut. Das haut einen schon etwas um, wenn der Wagen plötzlich einfach stehen bleibt. Und sowas wie die Antwort hebt dann doch die Stimmung etwas. Danke! 25.12.21
Nach Meinungen fragen ist ja ein guter Ansatz, aber da muss schon mehr Futter her. Sonst bekommst du hier tatsächlich Meinungen von Totalschaden bis Kleinigkeit. Ich denke der Drckspeicherkragen ist undicht, daher kein Öldruck, daher offene Doppelkupplung, daher kein Vortrieb. Melde dich nochmal wenn Seat eine Fehlerauslese / Diagnose gestellt hat.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sven Handke25.12.21
Selbstverständlich, das mache ich! Und dann wird das hier auch deutlich konkreter. 😀
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sven Handke27.12.21
Mechatronik ist defekt. Kostet 2.200 Euro. Ich habe halt keine Möglichkeit das in eine andere Werkstatt für einen neuen KV schleppen zu lassen. Hin fahren wäre ja okay, aber so würde auch Geld verbrannt werden. In so fern mache ich das, ob er danach verkauft wird, weiß ich noch nicht. Defekt und nicht fahrbereit verkaufen ist auch Käse.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sven Handke29.12.21
Sven Handke: Mechatronik ist defekt. Kostet 2.200 Euro. Ich habe halt keine Möglichkeit das in eine andere Werkstatt für einen neuen KV schleppen zu lassen. Hin fahren wäre ja okay, aber so würde auch Geld verbrannt werden. In so fern mache ich das, ob er danach verkauft wird, weiß ich noch nicht. Defekt und nicht fahrbereit verkaufen ist auch Käse. 27.12.21
Die Rechnungssumme beträgt 1.862,92 EUR. Entweder hab ich mich verhört oder der Mitarbeiter hat am Telefon falsch gekuckt. Reparatur fertig, läuft wieder sehr gut.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SEAT TOLEDO II (1M2)

1
Vote
14
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Riemenspanner
Hallo zusammen, ich habe seit einiger Zeit Probleme mit meinem Riementspanner. Es fing damit an, dass ich einen neuen Riemen bekommen habe und dazu auch den Spanner. Dann ist der Dämpfer, der daran ist, ausgelaufen. Auf Garantie habe ich einen neuen bekommen, doch dann war er wieder kaputt nach einem Jahr. Jetzt hat mein freundlicher Mechaniker einen von einer anderen Marke eingebaut. Jetzt ging es etwa 6 Monate gut und jetzt ist der Dämpfer abgebrochen. Jetzt meine Frage: Warum geht das momentan so oft kaputt und könnte es auch an etwas anderem liegen? Vielen Dank.
Motor
Ybbon Apluk 09.03.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten