fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Sebastian Zupanc06.12.21
Gelöst
0

Lüfter läuft auf voller Kraft nach | MINI

Hallo zusammen, bei meinem Mini wurde das Thermostatgehäuse wegen eines Risses getauscht. Nun läuft beim Abstellen des Autos aber der Lüfter immer auf Hochtouren nach. Fehler auslesen ergibt "Kennfeldthermostat Ansteuerung" was ist hier los ?
Bereits überprüft
Sicherungen sind alle OK , Kühlwasser tritt keines aus. Der Wasserschlauch am Lüfter bleibt kalt.002EE
Fehlercode(s)
002EE5
Motor

MINI

Technische Daten
HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (50251862) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (50251862)

BOSCH Buchse (1 000 301 091) Thumbnail

BOSCH Buchse (1 000 301 091)

HELLA Stecker (8JA 001 920-011) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 920-011)

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (51305416052) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (51305416052)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
8 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Sebastian Zupanc30.01.22
André Brüseke: Billiges oder defektes Teil eingebaut. Konfrontiere die Werkstatt damit. Mini usw BMW Technik, da sollte man kein Zubehör verbauen. Spreche aus Erfahrung ... Das Heizelement hat garkeinen oder den falschen Widerstand. Da die Motorsteuerung das Thermostat nicht ansteuern kann wenn du den Motor abstellst wird dieser noch heißer und der Lüfter läuft ständig, weil das warme Wasser dort nicht weg kann. Das würde das Auto mit der elektrischen Zusatzwasserpumpe schaffen aber nicht wenn das Thermostat geschlossen bleibt.... 07.12.21
Das Thermostatgehäuse war aus dem Zubehör nun ist ein original BMW Teil verbaut und in den letzten 800 km ist das Problem nicht mehr aufgetreten.
0
Antworten

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
André Brüseke06.12.21
Hallo Eventuell hat jemand vergessen den Stecker auf das Thermostat aufzustecken. Da ist ein Heizelement drin was jetzt nicht angesteuert werden kann... Schau doch mal nach...
6
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke06.12.21
So sieht das aus und da gehören 2 Stecker drauf, nicht nur einer... Bild von Amazon, toll weil beide abgebildet sind...
0
Antworten
profile-picture
Niklas Schmitz06.12.21
Ein solches Thermostat wird zusätzlich angesteuert um den Großen Kühlkreislauf bereits be 90 grad zu öffnen im Teillast Bereich wird die zusätzlich Ansteuerung zurück gefahren so das die Wassertemperatur bis zu 110 oder sogar 120 grad werden kann dies reduziert die Reibung im Motor und reduziert den Verbrauch. Möglicherweise ist das Thermostatgehäuse für ein normales Thermostat und nicht für ein Kennfeldthermostat gedacht . Oder das Thermostat selbst ist bei ein oder ausbauen beschädigt worden. Somit ist die Temperatur zu hoch und es wird entsprechend zusätzlich nach dem abstellen die Lüfter angesteuert anstelle des Thermostat und der elektrischen Zusatz Kühlwasserpumpe. Stecker vom Thermostat steckt aber auf oder wurde das gegebenenfalls vergessen?
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Pascal Pankratz06.12.21
Moin, falls der Mini eine elektrische Wasserpumpe hat, würde ich das Entlüftungsprogramm nochmal aktivieren, wenn luft am Wassertemperatufühler ansteht zeigt er einen falschen Wert an! Wäre zumindes schnell ohne großen Aufwand zu erledigen! Wurde ein original Thermostat verkauft?
0
Antworten
profile-picture
Sebastian Zupanc07.12.21
André Brüseke: Hallo Eventuell hat jemand vergessen den Stecker auf das Thermostat aufzustecken. Da ist ein Heizelement drin was jetzt nicht angesteuert werden kann... Schau doch mal nach... 06.12.21
Danke für den Tip. Alle Stecker waren korrekt befestigt, diese nun gezogen und erneut aufgesteckt. Problem besteht leider weiterhin.
0
Antworten
profile-picture
Sebastian Zupanc07.12.21
Niklas Schmitz: Ein solches Thermostat wird zusätzlich angesteuert um den Großen Kühlkreislauf bereits be 90 grad zu öffnen im Teillast Bereich wird die zusätzlich Ansteuerung zurück gefahren so das die Wassertemperatur bis zu 110 oder sogar 120 grad werden kann dies reduziert die Reibung im Motor und reduziert den Verbrauch. Möglicherweise ist das Thermostatgehäuse für ein normales Thermostat und nicht für ein Kennfeldthermostat gedacht . Oder das Thermostat selbst ist bei ein oder ausbauen beschädigt worden. Somit ist die Temperatur zu hoch und es wird entsprechend zusätzlich nach dem abstellen die Lüfter angesteuert anstelle des Thermostat und der elektrischen Zusatz Kühlwasserpumpe. Stecker vom Thermostat steckt aber auf oder wurde das gegebenenfalls vergessen? 06.12.21
Stecker sitzen alle korrekt.
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto MINI

0
Votes
41
Kommentare
Gelöst
Batterie bei "Zündung an" abgeklemmt Fehler
Hallo Leute, hatte die Batterie abgeklemmt wie schon öfters, nur diesmal war dabei die Zündung noch an. Als ich diese wieder abgeklemmt habe funktioniert das Licht dauerhaft Fensterheber funktionieren nicht, Blinker nicht. Motor startet. Im Fehlerspeicher trotz löschen kommen die selben Fehler immer wieder. Und in der Armatur leuchtet das Symbol Hebebühne. Was ist da los? Grüße
Elektrik
Christoph C 24.10.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten