fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Karl Huber27.07.21
Gelöst
0

Motor springt nicht an | PEUGEOT 306

Hallo zusammen. Ein Freund von mir hat Probleme mit seinem 306 Cabrio, der Wagen stand über ein Jahr in der Garage, weil er nicht anspringen wollte. Hatte mir den Wagen vor kurzen angeguckt und ihn zum Laufen gebracht, hatte an dem Crash-Schalter(Notschalter) weiß nicht, ob es daran lag Jetzt nach zwei Wochen springt der Wagen wieder nicht an. Gib es Anhaltspunkte oder typische Probleme bei den Wagen. Und es evtl. möglich den Crash-Schalter zu Brücken um den als Fehler Quelle ausschließen zu können. Fehlerspeicher konnte ich leider nicht auslesen das sich mein universal Adapter sich nicht mit dem Wagen verbindet. Danke
Motor
Elektrik

PEUGEOT 306 (7B, N3, N5) (04.1993 - 10.2003)

Technische Daten
METZGER Steckgehäuse, Automatikgetriebe-Steuereinheit (0899042) Thumbnail

METZGER Steckgehäuse, Automatikgetriebe-Steuereinheit (0899042)

hajus Autoteile Schalter, Tankklappenentriegelung (9591159) Thumbnail

hajus Autoteile Schalter, Tankklappenentriegelung (9591159)

VAN WEZEL Kühlmodul (1300M370) Thumbnail

VAN WEZEL Kühlmodul (1300M370)

HELLA Schalteraufnahme (9AR 169 209-102) Thumbnail

HELLA Schalteraufnahme (9AR 169 209-102)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
24 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Karl Huber22.08.21
Auto läuft wieder. Es war der Kurbelwellensensor, der kaputt war.
0
Antworten

METZGER Kabelreparatursatz, Kurbelwellenpositionssensor (2324067)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
Profile Fallbackimage
badge icon
Birger27.07.21
Die Tatsache, daß sich dein Adapter nicht mit dem Fahrzeug verbindet kann schon das ganze Problem sein. Schau mal mit den Fahrzeugdaten auf der Seite von ECU. de ob da was zum Motorsteuergerät bekannt ist.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Rene 27.07.21
Univeral Diagnosegerät beim 306 2000 bj wird nicht klappen. Der hat noch kein Obd2 Protokoll die kannst du nur mit dem oe tester oder Guten multimarkentester wie bosch gutmann & Co auslesen.
0
Antworten
profile-picture
Karl Huber27.07.21
Birger: Die Tatsache, daß sich dein Adapter nicht mit dem Fahrzeug verbindet kann schon das ganze Problem sein. Schau mal mit den Fahrzeugdaten auf der Seite von ECU. de ob da was zum Motorsteuergerät bekannt ist. 27.07.21
Danke erstmal für die Vorschlag, ich kann mir das eigentlich wlfast nicht vorstellen mit Msg. Und auf der Seite gibt mehrere Msg zur Auswahl, da müsste ich erstmal sein altes ausbauen und gucken welches verbaut ist. Ich muss dazu sagen, habe bei dem Wagen vorhin den Kühler neu gemacht danach etwa fünf Minuten laufen lassen, dann wieder ausgemacht und danach wollte er nicht mehr starten
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rene 27.07.21
Hast du mal die Batterie genau geprüft ob sie in Ordnung ist und mal die Massekabel qm Motor / Getriebe die sind gerne mal weg gegammelt.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze27.07.21
Rene : Univeral Diagnosegerät beim 306 2000 bj wird nicht klappen. Der hat noch kein Obd2 Protokoll die kannst du nur mit dem oe tester oder Guten multimarkentester wie bosch gutmann & Co auslesen. 27.07.21
Die kann mach auch mit den Billigtestern auslesen wie Delphi , Launch , Autel , WOW Multiplexer usw.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rene 27.07.21
Matze: Die kann mach auch mit den Billigtestern auslesen wie Delphi , Launch , Autel , WOW Multiplexer usw. 27.07.21
Erstmal sprechen wir nicht über China clone. Da sie meist mehr kaputt machen und oft datenstände einfach auf andere Modelle gespielt werden. Den delphi wow von würth usw. Sind alles teure diagnosegeräte. Aber es kann auch sein, daß autel, launch usw. Das teilweise können. Das verwendete Diagnosegerät wurde hier nicht benannt. Je nach obd Bluetooth Reader übers Handy kann es nicht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze27.07.21
Rene : Erstmal sprechen wir nicht über China clone. Da sie meist mehr kaputt machen und oft datenstände einfach auf andere Modelle gespielt werden. Den delphi wow von würth usw. Sind alles teure diagnosegeräte. Aber es kann auch sein, daß autel, launch usw. Das teilweise können. Das verwendete Diagnosegerät wurde hier nicht benannt. Je nach obd Bluetooth Reader übers Handy kann es nicht. 27.07.21
Ich habe schön öfter mit China Clon Teilen gearbeitet. Du scheinbar nicht . Habe ich noch nicht erlebt das die was Kaputt machen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze27.07.21
Sorry das wir vom Thema abweichen und nur über Blödsinn schreiben
0
Antworten
profile-picture
Karl Huber28.07.21
Habe jetzt nach intensiver Suche was gefunden wie man den crashschalter Brücken könnte, allerdings ist die Methode von einem Citroën, weiß zufällig jemand ob die gleich aufgebaut sind?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rene 28.07.21
Matze: Ich habe schön öfter mit China Clon Teilen gearbeitet. Du scheinbar nicht . Habe ich noch nicht erlebt das die was Kaputt machen. 27.07.21
Gehört nicht zum Thema aber ich habe bei uns in der Firma schon genügend defekte Steuergeräte gehabt, weil unlizensierte wow adapter und delphi Geräte zum Einsatz gekommen sind. Aber du hast recht ich arbeite mit solchen Geräten nicht. Wir haben ausschließlich offiziell in Deutschland lizenzierte Produkte.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rene 28.07.21
Hast du die Fahrgestellnummer? Dann kann ich dir helfen. LG Rene
0
Antworten
profile-picture
Karl Huber28.07.21
Rene : Hast du die Fahrgestellnummer? Dann kann ich dir helfen. LG Rene 28.07.21
Ja die habe ich, kann man hier irgendwie eine pn schicken oder hier öffentlich reinstellen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rene 28.07.21
Karl Huber: Ja die habe ich, kann man hier irgendwie eine pn schicken oder hier öffentlich reinstellen 28.07.21
Bei PSA reichen die letzten 8 Stellen. Der vin Gibt keine Möglichkeit Privatnachrichten zu verschicken. Dann geht ja der chat Charakter verloren und der sinn dieser App.
0
Antworten
profile-picture
Karl Huber28.07.21
Rene : Bei PSA reichen die letzten 8 Stellen. Der vin Gibt keine Möglichkeit Privatnachrichten zu verschicken. Dann geht ja der chat Charakter verloren und der sinn dieser App. 28.07.21
Okay. Das wäre 32982031
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rene 28.07.21
Karl Huber: Okay. Das wäre 32982031 28.07.21
Einfacher Schalter kannst du raus nehmen und einfach Brüchen. Prüf die Sicherungen im motorraum f9 und f11 On diese in Ordnung sind.
0
Antworten
profile-picture
Karl Huber28.07.21
Rene : Einfacher Schalter kannst du raus nehmen und einfach Brüchen. Prüf die Sicherungen im motorraum f9 und f11 On diese in Ordnung sind. 28.07.21
Wäre das richtig die beiden äußeren Kontakte zu überbrücken? Will es einfach testen um. Den Schalter gegebenenfalls auszuschließen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze28.07.21
Rene : Gehört nicht zum Thema aber ich habe bei uns in der Firma schon genügend defekte Steuergeräte gehabt, weil unlizensierte wow adapter und delphi Geräte zum Einsatz gekommen sind. Aber du hast recht ich arbeite mit solchen Geräten nicht. Wir haben ausschließlich offiziell in Deutschland lizenzierte Produkte. 28.07.21
Ohne offizielle (Was dein Problem ist ) geht nichts .traurig. Die Steugeräte gehen doch nicht zu Hauf ,aus dem Grund kaputt. Das wünscht du dir vielleicht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rene 28.07.21
Matze: Ohne offizielle (Was dein Problem ist ) geht nichts .traurig. Die Steugeräte gehen doch nicht zu Hauf ,aus dem Grund kaputt. Das wünscht du dir vielleicht. 28.07.21
Ich habe überhaupt kein Problem jeder kann das machen was er will. Ich bewerte das in keinem Fall. Ich weiß nur dass oft Fehler nicht oder nicht richtig angezeigt werden/ Daten nicht aktuell sind oder Fehler angezeigt werden die es gar nicht gibt. Wer hier wie etwas ausliest bliebt ihm selbst überlassen. Ich rate nur davon ab, da ich schon oben genannten oft gesehen habe.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rene 28.07.21
Karl Huber: Wäre das richtig die beiden äußeren Kontakte zu überbrücken? Will es einfach testen um. Den Schalter gegebenenfalls auszuschließen 28.07.21
Pin1 und 3 Brücken
0
Antworten
profile-picture
Karl Huber28.07.21
Rene : Pin1 und 3 Brücken 28.07.21
Okay, danke so habe es mit gedacht. Werde die Tage berichten ob es was gebracht hat
0
Antworten
profile-picture
Manuel Lavage05.08.21
Bei unserem 206 cc war es der Kurbelwellensensor, der quasi über nacht aufgegeben hat. Die ganze Ausleserei, auch mit Werkstatt- Diagnosegerät hat damals nichts gebracht, weil der Motor nicht gestartet hat, gab es auch keinen Fehler im Fehlerspeicher.
0
Antworten
profile-picture
Karl Huber24.08.21
Habe noch eine Frage wegen dem Wagen. Habe den Wagen jetzt etwa 20min laufen lassen und die Temperaturanzeige klettert auf etwa 100°C und bleibt da stehen. Denke nicht, dass es normal ist. Mein Verdacht liegt auf dem Thermostat. Der Lüfter springt auch an, aber die Temperatur geht nicht runter
0
Antworten
profile-picture
Manuel Lavage28.08.21
Das Themparaturproblem hatte unser 206.er auch. Da war es ein abgefaultes Kabel am Stecker des Relais für die 2.Lüfterstufe. Das Relais sitzt zumindest beim 206 direkt am Lüfter. Viel Erfolg
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto PEUGEOT 306 (7B, N3, N5) (04.1993 - 10.2003)

0
Votes
12
Kommentare
Gelöst
Zündzeitpunkt springt hin und her
Hallo, ich habe das Problem, dass der Motor ganz schrecklich ruckelt und der OT Wert und auch der Lambda Wert spinnt. Zündkerzen sind neu und haben auch alle einen sauberen Funken. Habt Ihr Tipps ?
Motor
Rick 14.04.22
1
Vote
5
Kommentare
Gelöst
Zeitweiser Kurzschluss im Armaturenbrett
Hallo liebe Schraubergemeinde. Erstmal finde ich es eigenartig, dass mein 306er Cabrio hier im Typenverzeichnis nicht drin ist. Aber zum Problem: Bei meinem Cabrio fliegt immer wieder die Sicherung der Armaturen Beleuchtung raus. Betroffen ist dann auch der Zigarettenanzünder und die Nebelscheinwerfer lassen sich nicht mehr einschalten. Ich hab mich schon tot gesucht. Gibt’s jemanden der das kennt? Danke im Voraus.
Elektrik
Michael Janßen 03.11.21
0
Votes
24
Kommentare
Ungelöst
Tacho zeigt Geschwindigkeit falsch an
Hallo. Mein Peugeot 306 fährt laut Tacho 100, aber fährt schneller. Bin nicht sicher, ob Tachoeinheit fehlerhafte oder Sensor. Wer hatte sowas schon mal und kann mir helfen?
Motor
Getriebe
Elektrik
Markus Rosemann 22.06.22
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
23
Kommentare
Ungelöst
Im Kaltstart stirbt der Motor ab und läuft zu fett
Guten Abend, folgendes Problem: Das Auto stand ca. 1 Jahr. Jetzt habe ich es soweit fertig gemacht, war beim TÜV und die AU wurde nicht bestanden. Im Leerlauf läuft das Auto zu fett und im kalten Zustand stirbt der Motor ab und geht aus. Jemand eine Idee was der Grund sein könnte ? Danke.
Motor
Dirk Pohl 17.10.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Hallo, bei meinem E46 ist die Mkl an, Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse. Ist das ein bekanntes Problem oder wo könnte der Fehler liegen? Danke schonmal
Motor
Elektrik
Christian Wienhold 22.01.22
1
Vote
75
Kommentare
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
Hallo, ich habe die C-Klasse vor ca. 4 Wochen mit einer beschädigten Stoßstange hinten gekauft. Habe das Auto selbst auf den Trailer rauf und runter gefahren. Dann stand das Auto ca. 1 Woche. Nach dieser Woche sprang es ohne Probleme an und wurde in die Garage gefahren. Danach habe ich mich an die Stoßstange gemacht, wurde gewechselt. Die Tage darauf habe ich das Auto von innen gereinigt, von außen poliert usw. Nach einer Weile kam die Meldung im Cockpit, Motor starten, siehe Betriebsanleitung. Habe mir da nichts bei gedacht, ZV funktionierte weiterhin. Wieder ein paar Tage später versuchte ich das Auto zu starten und es ging nicht. Im Cockpit kam die Meldung Parkbremse lösen+ESP ohne Funktion. Im Cockpit leuchtet alles wie gewohnt. Dreht man den Schlüssel in Position 3, passiert nichts. Batterien wurde mit einem AGM Ladegerät am Auto geladen und wurde nicht ausgebaut, die Meldung Motor starten ist weg, Auto geht nicht an. Überbrücken hat nichts gebracht, Relais für Anlasser wurde überbrückt, diese funktionieren. Strombegrenzer wurde überbrückt, alle Sicherungen geprüft, nichts. Bin einen steilen Berg mit dem Auto runter um im 2 Gang zu starten, leider ohne Erfolg. Es fährt im Gang runter, Motor dreht, springt aber nicht an. Bin mit meinem Latein am Ende. Fehlerspeicher wurde nicht ausgelesen da das Auto noch nicht angemeldet ist. Somit kann ich auch nicht eben in eine Werkstatt fahren. Aktuell vermute ich die Wegfahrsperre, aber warum sollte sie sich aktiviert haben? Wer kann helfen?
Motor
Elektrik
Thomas Wagstyl 04.07.23
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto PEUGEOT 306 (7B, N3, N5) (04.1993 - 10.2003)

Gelöst
Zündzeitpunkt springt hin und her
Gelöst
Zeitweiser Kurzschluss im Armaturenbrett
Ungelöst
Tacho zeigt Geschwindigkeit falsch an
Ungelöst
Im Kaltstart stirbt der Motor ab und läuft zu fett
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten