fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Dominik Blatt28.08.21
Ungelöst
0

Rattern beim Anfahren 1. und 2. Gang. DSG | AUDI

Hey, habe schon länger das Problem bzw. ein Geräusch beim Anfahren. Es hört sich an als ob es von der rechten vorderen Seite kommt und würde es als Rasseln oder metallisches Geräusch (Rattern) einstufen. Hatte zuerst die Vermutung dass die Räder vorne durchdrehen und der deswegen solche Geräusche verursacht oder vielleicht die verbauten Einfach Federn. In diversen Forum hatte ich gelesen, dass es bei den 1.4 wohl das Wastegate sein sollte. Zum 1.8 habe ich bisher nichts gefunden. Andere wiederum schrieben das sie beim Autohaus nur die Aussage bekommen hätten, dass es Stand der Technik sei. Baujahr ist 2012. 7 Gang S Tronic (DQ200) Kilometer sind derzeit bei knapp 65000km Vor 1 Monat bekam er ein neues Getriebesteuergerät inkl. Mechatronik. Das Problem bestand davor aber schon. Würde mich sehr über jeden Ratschlag freuen. Mit freundlichen Grüßen
Geräusche

AUDI

Technische Daten
VIGOR Befülladapter-Satz, Getriebe (V6027) Thumbnail

VIGOR Befülladapter-Satz, Getriebe (V6027)

HAZET Öl (9400-1000) Thumbnail

HAZET Öl (9400-1000)

FEBI BILSTEIN Teilesatz, Inspektion (36990) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Teilesatz, Inspektion (36990)

LuK Schwungrad (415 0429 10) Thumbnail

LuK Schwungrad (415 0429 10)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
10 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer28.08.21
Kupplung oder Zweimassen Schwungrad
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J28.08.21
Vorne rechts wenn man drin sitzt oder draußen rechts. Mach mal ein Video wenn drin einer sitzt und anfährt
1
Antworten
profile-picture
Maurice Berchtold28.08.21
Schon mal das Getriebe-Öl gewechselt und danach eine Kalibrierung des Getriebes durchgeführt? Soweit ich weiß braucht ein DSG alle 60000 Km neues Öl und eine Kalibrierung. Mein Golf7 hatte bei 115000km etwas Probleme, nach Ölwechsel und Kalibrierung wars wieder gut. Ein Rattern kann aber tatsächlich auch vom Zweimassen-Schwungrad kommen.
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Sven Jorzik28.08.21
Das Getriebe ist links angeflanscht. Könnte auch eine Antriebswelle sein die durchrutscht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler28.08.21
Ausgleich Getriebe mal auf Hebebühne abhören
0
Antworten
profile-picture
Dominik Blatt28.08.21
Werde gleich nochmal versuchen ein besseres Video zu machen und es provozieren wenn ich rechts Abbiege. Genau dann kann ich es jedes mal provozieren.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Fabian.Nelke28.08.21
Getriebe neu kaufen , da die Magnetventile defekt sind.
0
Antworten
profile-picture
Dominik Blatt28.08.21
Kann ein paar Minuten dauern. Bei uns schüttet es wie aus Eimern. Da würde man nur den Regen hören ☺️
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ufuk Eşe28.08.21
Differenzial? In welchen Geschwindigkeiten ändert sich das Verhalten? Nur beim Anfahren?
0
Antworten
profile-picture
Dominik Blatt13.09.21
Kurzes Update: Der Wagen war heute zum Service. Habe das Problem dem Mitarbeiter geschildert und eine Probefahrt gemacht. Er konnte erst nichts Ungewöhnliches feststellen und nach etwas längerer Fahrt meinte er das es sich nach dem Reifen vorne rechts anhört der schiebt. Gefragt wurde ich noch ob der Wagen tiefer gelegt wurde. Daraufhin hat mir der nette Mann erklärt das es ab und zu auch die Antriebswellen sind. Sein Sohn hat ein Luftfahrwerk eingebaut und dort mussten dünnere und kürzere Antriebswellen verbaut werden. Werde demnächst auf Winterschlappen ziehen und sehen wie es sich dann verhält. Der Wagen muss allerdings erstmal wieder bei mir sein. Beim Service haben sie an der Motorhaube etwas kaputt gemacht. Lies sich nicht mehr öffnen 🤦
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI

0
Votes
86
Kommentare
Gelöst
Leistungsverlust Fehler 5211 P0087 - Möglicher Defekt an Hochdruckpumpe oder Raildruckregelventil
Hallo in die Runde, ich habe mit VCDS einen Fehler ausgelesen und die Injektoren 1 und 4 ausgetauscht, da die Rücklaufmenge zu hoch war. Jetzt ist alles in Ordnung. Allerdings habe ich jetzt einen neuen Fehler. Meine Vermutung ist, dass die Hochdruckpumpe defekt ist, basierend auf dem IST/SOLL-Wert. Ich wäre dankbar für Tipps und Hinweise, da ich vermute, dass es erst am Anfang ist. Oder könnte es nur das Raildruckregelventil sein? PS: Bei niedriger Leistung gab es keine Probleme, aber bei hoher Leistung gab es einen Fehler und merklichen Leistungsverlust. Vielen Dank im Voraus.
Motor
Toni Schulz 07.11.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten