fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Thomas Schopf09.02.22
Gelöst
0

Ladedruckschlauch fliegt plötzlich ab | VW

Hallo, vor einer Woche ging plötzlich der Ladedruckschlauch beim Ladeluftkühler runter. Ich hab ihn wieder draufgesteckt und es funktionierte 2 Tage. Hab dann einen neuen Schlauch besorgt und die Haltespangen noch mit Kabelbindern fixiert. Trotzdem fliegt er immer wieder ab. Kann es sein, dass er zuviel Druck aufbaut? Vtg ist in Ordnung. Wisst ihr vielleicht weiter? DANKE im Voraus.
Motor

VW

Technische Daten
ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770)

FEBI BILSTEIN Dämpfer, Motorlagerung (03522) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Dämpfer, Motorlagerung (03522)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

HERTH+BUSS ELPARTS Halteklammer (50267222) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Halteklammer (50267222)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
13 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Thomas Schopf10.02.22
Philipp Pachler: Das mit dem Ladedruck würde ich ausschließen. Ich vermute, da ist entweder am Schlauch etwas oder am Anschluss zum Ladeluftkühler. Kontroller mal beide Seiten auf Beschädigung. 09.02.22
Die Ausnehmungen (Nasen) am Schlauch waren etwas "rund", hab sie nachbearbeitet (etwas eckiger gemacht) und neue Klammern gegeben, jetzt sitzt der Schlauch wieder fest und ist auch dicht. Ausgiebige Probefahrt gemacht, Schlauch hält👍
0
Antworten

HELLA Stecker (8JA 001 920-011)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann09.02.22
Wenn der soviel Druck aufbauen würde , hättest du schon ne Fehlermeldung. Schau dir mal den Anschluss von Ladeluftkühler an ob da nicht was weggebrochen ist.
14
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann09.02.22
Evtl. mal die Motorlager kontrollieren. Wenn der Motor zu viel Bewegung hat könnte sich auch der Schlauch lösen.
1
Antworten
profile-picture
Thomas Schopf09.02.22
Franz Rottmann: Wenn der soviel Druck aufbauen würde , hättest du schon ne Fehlermeldung. Schau dir mal den Anschluss von Ladeluftkühler an ob da nicht was weggebrochen ist. 09.02.22
Hab mir alles schon genau angesehen,nichts zu sehen,und der Schlauch geht meistens nicht beim Llk,sondern bei dem Metallrohr das parallel zum Motorträger läuft raus,beim ersten mal ging er beim Llk runter,mit dem neuen Schlauch jetzt immer bei dem Metallrohr.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen09.02.22
Es wäre gut, wenn du mal den Live-Wert vom Ladedrucksensor auslesen könntest. Vielleicht zeigt dieser einen falschen Wert an, der aber im Rahmen liegt, sodass keine Störmeldung abgesetzt wird. Kommt denn eine Störmeldung wenn der Schlauch abgerutscht ist? Dann müsste er ja merken, dass der Ladedruck zu gering ist. Hattest du denn mal den Fehlerspeicher ausgelesen?
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann09.02.22
Wird der Schlauch mit einer art Drahtklammer gesichert? Wurde die mit erneuert?Evtl. müsstest du die etwas nachbiegen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer09.02.22
Kontrolliere das 2 Nasen am Rohr da sind on die die Halteklammer einhalten kann. Die Halteklammer richtig auf den Schlauch stecken, dann so auf das Rohr schieben das die Nasen vom Rohr an den Aussparungen des Schlauches bei der Halteklammer sind. Beim draufschieben des Schlauches muß die Halteklammer auf beiden Seiten einschnappen. So muss es heben. Sonst sind die Nasen defekt oder der Haltestelle passt nicht richtig. Kann evtl. beides etwas angepasst werden.
4
Antworten
profile-picture
Thomas Schopf09.02.22
Andre Steffen: Es wäre gut, wenn du mal den Live-Wert vom Ladedrucksensor auslesen könntest. Vielleicht zeigt dieser einen falschen Wert an, der aber im Rahmen liegt, sodass keine Störmeldung abgesetzt wird. Kommt denn eine Störmeldung wenn der Schlauch abgerutscht ist? Dann müsste er ja merken, dass der Ladedruck zu gering ist. Hattest du denn mal den Fehlerspeicher ausgelesen? 09.02.22
Störmeldung kommt keine wenn der Schlauch runtergeht.Aber wenn der Wert zu hoch ist,jedoch noch im Rahmen liegt,dürfte der Schlauch ja auch nicht abgehen?Den Fehlerspeicher kann ich erst Ende der Woche auslesen,bekomm das Gerät leider vorher nicht.Werde den Ladedrucksensor auf jedenfalls prüfen.
0
Antworten
profile-picture
Thomas Schopf09.02.22
Franz Rottmann: Wird der Schlauch mit einer art Drahtklammer gesichert? Wurde die mit erneuert?Evtl. müsstest du die etwas nachbiegen. 09.02.22
Ja ist ne Drahtklammer,werd sie mal nachbiegen,hoff es klappt dann mal.
0
Antworten
profile-picture
Thomas Schopf09.02.22
Gelöschter Nutzer: Kontrolliere das 2 Nasen am Rohr da sind on die die Halteklammer einhalten kann. Die Halteklammer richtig auf den Schlauch stecken, dann so auf das Rohr schieben das die Nasen vom Rohr an den Aussparungen des Schlauches bei der Halteklammer sind. Beim draufschieben des Schlauches muß die Halteklammer auf beiden Seiten einschnappen. So muss es heben. Sonst sind die Nasen defekt oder der Haltestelle passt nicht richtig. Kann evtl. beides etwas angepasst werden. 09.02.22
Werd morgen auch noch die Nasen nachbearbeiten und neue Klammern besorgen,die sind dann doch etwas eckiger,oder ich feile die alten mal etwas "kantig",und wenn es dann noch immer nicht hält bohre ich bei den Ohren ein kleines Loch und schraube zwei Blechtreiber durch mit ner Gummiunterlage am Schraubenkopf zur Abdichtung.Werds aber mal mit dem alten Schlauch probieren bevor ich den neuen kaputt mache falls es nicht funktioniert.Ps.Hab die Klammer schon mit 2 Kabelbinder fixiert,und trotzdem fliegt der Schlauch ab.Die Klammer ist auch richtig auf den Nasen eingerastet,und trotzdem geht er nach etwa 2-3std fahrt runter.
0
Antworten
profile-picture
Thomas Schopf09.02.22
Philipp Pachler: Das mit dem Ladedruck würde ich ausschließen. Ich vermute, da ist entweder am Schlauch etwas oder am Anschluss zum Ladeluftkühler. Kontroller mal beide Seiten auf Beschädigung. 09.02.22
Werd mal die Anschlüsse nachbearbeiten.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer09.02.22
Franz Rottmann: Wenn der soviel Druck aufbauen würde , hättest du schon ne Fehlermeldung. Schau dir mal den Anschluss von Ladeluftkühler an ob da nicht was weggebrochen ist. 09.02.22
Daran hat jemand rumgefummelt und nicht richtig montiert. Schlauch fliegt erst bei hoher Last weg, kann schon etwas dauern, vor allem wenn man ganz normal fährt.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten