fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
DennisJessen12.12.22
Gelöst
0

Springt nicht an | SKODA OCTAVIA II Combi

Hallo, ich habe das Auto abends abgestellt, wollte morgens los, ging kurz an aber nahm kein Gas an. Was kann ich noch prüfen ? Danke für Eure Hilfe.
Bereits überprüft
Kraftstoffzufuhr Zündkerzen Zündspulen
Motor

SKODA OCTAVIA II Combi (1Z5)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Ventil, Kraftstoffförderanlage (103346) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Ventil, Kraftstoffförderanlage (103346)

CONTINENTAL/VDO Kraftstoff-Fördereinheit (228-233-001-003Z) Thumbnail

CONTINENTAL/VDO Kraftstoff-Fördereinheit (228-233-001-003Z)

ELRING Dichtung, Kraftstoffpumpe (174.270) Thumbnail

ELRING Dichtung, Kraftstoffpumpe (174.270)

HERTH+BUSS ELPARTS Stecker (51305269) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Stecker (51305269)

Mehr Produkte für OCTAVIA II Combi (1Z5) Thumbnail

Mehr Produkte für OCTAVIA II Combi (1Z5)

16 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
DennisJessen09.01.23
Steuerkette verstellt
0
Antworten

FEBI BILSTEIN Steuerkette (45956)

Dieses Produkt ist passend für SKODA OCTAVIA II Combi (1Z5)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz12.12.22
Als erstes Mal den Fehlerspeicher auslesen und eine Sichtung der Motorraums vornehmen um Besuch von Nagetieren auszuschließen
19
Antworten
Profile Fallbackimage
Horst Gröschel12.12.22
Könnte daran liegen das die wegfahrstperre einen Fehler hat Am besten den fehlerspeicher auslesen ob da ein Fehler abgespeichert ist
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Josef Rumpfinger12.12.22
Wie die Leute schon sagen Fehlerspeicher prüfen, und Istwerte realen Umstande vergleichen. Temperaturfühler/ Drucksensor können bei diesem kalten Wetter schon mal verrückt spielen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl13.12.22
Dennis Mache doch Mal ein Video vom Startversuch. Luftmasse Messer wäre auch ein Kandidat.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J13.12.22
Batterie abklemmen 5 min warten und wieder dran machen. Könnte sich ein steuergerät aufgehangen haben. Gasbedalpoti oder drosselklappe
1
Antworten

SKODA OCTAVIA II Combi (1Z5)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
André Brüseke13.12.22
Horst Gröschel: Könnte daran liegen das die wegfahrstperre einen Fehler hat Am besten den fehlerspeicher auslesen ob da ein Fehler abgespeichert ist 12.12.22
Das wird es nicht sein, Motor läuft dann sauber wie eine Biene ca 1 bis 2 Sekunden und geht dann aus. Es müsste auch im Kombiinstrument blinken wenn dem so wäre... das sollte man erkennen können...
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum13.12.22
Wenn er mit Startpilot läuft, kann man es auf die Kraftstoffzufuhr eingrenzen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202413.12.22
Hallo! Kraftstoffdruck messen, evtl Kraftstoffpumpe fehlerhaft Kraftstoffilter okay?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Horst Gröschel13.12.22
André Brüseke: Das wird es nicht sein, Motor läuft dann sauber wie eine Biene ca 1 bis 2 Sekunden und geht dann aus. Es müsste auch im Kombiinstrument blinken wenn dem so wäre... das sollte man erkennen können... 13.12.22
Ich hatte genau das selbe Problem bei einem Corsa c sprang auch kurz an und ging dann wieder aus Da haben wir uns auch erst mal tot gesucht bis wir dem Fehler auf die Spur kamen Die Ursache war die wegfahrstperre genauer die ringantenne am zyndschloss
1
Antworten
profile-picture
Manfred Hoffmann13.12.22
Horst Gröschel: Ich hatte genau das selbe Problem bei einem Corsa c sprang auch kurz an und ging dann wieder aus Da haben wir uns auch erst mal tot gesucht bis wir dem Fehler auf die Spur kamen Die Ursache war die wegfahrstperre genauer die ringantenne am zyndschloss 13.12.22
Hatte auch genau das gleiche Problem mit einem Corsa c.
0
Antworten

SKODA OCTAVIA II Combi (1Z5)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
André Brüseke13.12.22
Horst Gröschel: Ich hatte genau das selbe Problem bei einem Corsa c sprang auch kurz an und ging dann wieder aus Da haben wir uns auch erst mal tot gesucht bis wir dem Fehler auf die Spur kamen Die Ursache war die wegfahrstperre genauer die ringantenne am zyndschloss 13.12.22
Das Fehlerbild passt aber nicht zu diesem... "kein Gas angenommen"... Das macht ein VAG Fahrzeug so nicht. Bitte nicht ipel mir VAG vergleichen... funktioniert gänzlich anders...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum13.12.22
André Brüseke: Das Fehlerbild passt aber nicht zu diesem... "kein Gas angenommen"... Das macht ein VAG Fahrzeug so nicht. Bitte nicht ipel mir VAG vergleichen... funktioniert gänzlich anders... 13.12.22
Unterschreib ich Bei Fehler Wegfahrsperre blinkt immer eine Fehlerlampe im Kombi
0
Antworten
profile-picture
Manfred Hartleib13.12.22
Vielleicht das Fahrpedal prüfen mit Stecker der die Drosselklappe steuert
0
Antworten
Profile Fallbackimage
DennisJessen13.12.22
Es war der Kurbelwelle sensor aber jetzt leuft er nur auf einem zylinder
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202409.01.23
Sauber, Danke für die Auflösung 👍
0
Antworten

SKODA OCTAVIA II Combi (1Z5)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SKODA OCTAVIA II Combi (1Z5)

0
Votes
43
Kommentare
Gelöst
DQ200 DSG Anfahrruckeln und Ruckeln beim zurückschalten (warmer Zustand)
Hallo Freunde des Automobils, ich habe ein Problem mit meinem DQ200 DSG Getriebe (Skoda Octavia 1z5 1.8 TSI - 160 PS). Beim Anfahren (nur im warmen Zustand) ruckelt es. Wenn das Getriebe kalt ist, schaltet es weich und sauber. Aber wenn es warm gefahren ist, ruckelt es beim Anfahren und auch gerade beim Stop&Go im Stau auf der Autobahn. Im warmen Zustand beim Anfahren auf "S" ruckelt das Einkuppeln vom 1. und 2. Gang nicht so stark bzw. fährt viel sauberer an. Ich werde im Laufe des Tages noch die Kupplungswerte auslesen, aber meiner Meinung nach wird es auch nicht die verschlissene Kupplung sein - weil dann das Problem doch immer auftreten würde und nicht explizit im warmen Zustand, oder? Die Druckversorgung ist gegeben, also wird es nicht am Druckspeicher oder am Gehäuse liegen.
Getriebe
Philipp S2 23.01.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten