Michael Hinze-Kowaltschuk01.09.24
Manfred B.: Nur pauschal:
Ketten wie Riemenspannungen werden immer an der längsten Stelle geprüft/gemessen.
Am Trumm sagt man dazu glaube ich.
Wenn nur um 0,5cm hin oder her gedreht wird kann sich die Spannung schon je deutlich verändern.
Beispiel aus meiner Lehre, da wurde an der "langen Seite" vom Zahnriemen bei einem Diesel 2-3x mit einem Schonhammer drauf geklopft um die maximale Lose zu erreichen, und dann erst mit einer Rutschlehre gemessen.
Beim Benziener ähnlich um dann zu sehen ob sich der Riemen nicht übermäßig verdrehen lässt.
In beiden Fällen, zu lose darf nicht, zu stramm aber auch nix gut.
In deinem Fall, drehe den Motor einfach mal von Hand komplett durch und prüfe dann an der längsten Stelle. Sollte ok sein denke ich und passt dann auch im Betrieb.
Danach mit händischem hin und herziehen am Riemen weitere Lose erwirken und nochmal prüfen. Aber auch da wird sicher alles in der Toleranz bleiben.
Du hast in dem Bereich ja keinerlei veränderungen vorgenommen, warum sollte es jetzt, zu vorher, nicht mehr passen... 01.09.24
Hab ja den Motor von Hand mehrfach durchgedreht. Zeiten passen. Wenn ich von Hand drehe ist der Riemen staff auf beiden Seiten.