fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Amarni A28.02.25
Talk
0

Rote Lenkradleuchte leuchtet konstant - Lenkgetriebe austauschen | VW TOURAN

Hallo allerseits, seit gestern leuchtet die rote Lenkradleuchte mit Ausrufezeichen durchgehend. Die Lenkhilfe ist auf null. Der Motor bzw. das Steuergerät hat die Teilenummer: 1K1 909 143 J. Laut dem VW-Programm ist dieses Lenkgetriebe bzw. der Motor jedoch nicht für einen Audi A3 usw. verbaut, sondern für: 1K1 423 055 MX (gesamte Lenkgetriebe-Teilenummer). Der aktuell verbaute Motor mit der Teilenummer 1K1 909 143 J wurde als defekt diagnostiziert. Ich besitze auch einen zweiten Touran mit der Schlüsselnummer 0603/693 und dem Motor AVQ (das Auto ist derzeit in Reparatur). Dieser hat jedoch einen anderen Motor bzw. ein anderes Lenkgetriebe. Meine Frage wäre: Wäre es nicht relativ einfach, das Lenkgetriebe inklusive E-Motor mit Kabelsatz etc. auszutauschen? Das Kabel scheint ja nicht allzu lang zu sein, oder? Was müsste ich dabei beachten? Würde ich wahrscheinlich bei VW anlernen oder codieren müssen? Auf dem Bild ist der aktuell verbaute Motor mit Teilenummer zu sehen, und auf dem zweiten Bild sind die Teilenummern aus dem Programm ersichtlich. Ich bitte um hilfreiche und ratsame Antworten. Danke im Voraus.
Kfz-Technik

VW TOURAN (1T1, 1T2)

Technische Daten
BOSCH Starterbatterie (0 092 S50 130) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S50 130)

BOSCH Lenkgetriebe (K S01 000 746) Thumbnail

BOSCH Lenkgetriebe (K S01 000 746)

BOSCH Elektroleitung (1 987 352 005) Thumbnail

BOSCH Elektroleitung (1 987 352 005)

BOSCH Lenkgetriebe (K S00 000 776) Thumbnail

BOSCH Lenkgetriebe (K S00 000 776)

Mehr Produkte für TOURAN (1T1, 1T2) Thumbnail

Mehr Produkte für TOURAN (1T1, 1T2)

4 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum28.02.25
Achtung, da haben sich die Lenkgetriebe ersetzt. Je nach Bauzustand muss für das neue Lenkgetriebe der Hilfsrahmen (Vorderachse) ersetzt werden. Da peinlichst drauf achten, dass alles passt. Das bekommen teilweise Werkstätten nicht richtig auf die Kette die Teile passend zu besorgen.
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz28.02.25
Hat die Kontrollleuchte vorher auch schon sporadisch geleuchtet ? Wieviel Km ist der Wagen gelaufen ? Ist die Masseverbindung zur Karosse korrodiert ? Vielleicht lässt du den Fehler erstmal auslesen bevor du ein neues Lenkgetriebe einbaust. Nachher ist vielleicht bloß ein Kabel durchgescheuert oder so....
0
Antworten
profile-picture
Amarni A28.02.25
Jürgen Schultz: Hat die Kontrollleuchte vorher auch schon sporadisch geleuchtet ? Wieviel Km ist der Wagen gelaufen ? Ist die Masseverbindung zur Karosse korrodiert ? Vielleicht lässt du den Fehler erstmal auslesen bevor du ein neues Lenkgetriebe einbaust. Nachher ist vielleicht bloß ein Kabel durchgescheuert oder so.... 28.02.25
Ich gehe gerade stark von aus … das der Batterie pol (der war teils locker) nicht richtig fest war .. mein vater hatte Batterie gewechselt und mir das mal vor heute morgen gesagt… hab heute mit nem kfzler geredet er meinte wenn die Batterie spannung gering ist . Geht die lampe an.. glaub es liegt am pol… was meint ihr .. Weil beim fahren war es an dann für ne kurze zeit aus .. dann wieder an… Fehler stand elek. Lenkhilfe .. permanent keine Kommunikation
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stephan Vampi Knew05.03.25
Amarni A: Ich gehe gerade stark von aus … das der Batterie pol (der war teils locker) nicht richtig fest war .. mein vater hatte Batterie gewechselt und mir das mal vor heute morgen gesagt… hab heute mit nem kfzler geredet er meinte wenn die Batterie spannung gering ist . Geht die lampe an.. glaub es liegt am pol… was meint ihr .. Weil beim fahren war es an dann für ne kurze zeit aus .. dann wieder an… Fehler stand elek. Lenkhilfe .. permanent keine Kommunikation 28.02.25
Hallo, Standartfehler bei zu schwacher oder abgeklemmter Batterie. Batterie ordentlich verbauen. Auf einen leeren Parkplatz fahren. Beim fahren... Lenkrad bis Anschlag links, 2 bis 3 sek halten Lenkrad bis Anschlag rechts 2 bis 3 sek halten Dann normal weiter fahren. Dann sollte es sich so nach ca 200m wieder angelernt haben. Mfg
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW TOURAN (1T1, 1T2)

0
Votes
44
Kommentare
Talk
Unruhiger Leerlauf Kurbelwellensensor VW Touran 1T 2.0 FSI
Hallo. Kaltstart morgens, Motor geht wieder aus. Dann nochmal und Motor startet, ruckelt aber im Leerlauf MKL ging an und habe den ausgelesen. P0016 Kurbelwellensensor. Fehler gelöscht und nach Zahnriemen, Steuerzeiten geschaut, Passen und Zahnriemen sieht gut aus. Beim Fahren merkt man nichts vom Fehler nur im Stand an der Ampel ect. Dann ruckelt der Motor und nach einiger Zeit mit anfahren springt MKL wieder an. Wo ist der Sensor versteckt bzw. verkauft wo finde ich den! Es gibt 2 verschiedene Sensoren einer mit Kabel 3 polig und einer der hat ne Art Verlängerung aus Plastik dran. Oder gibts noch ne Leerlaufregler?
Motor
Meister Sascha 06.03.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten