fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Peter Pawlowski 115.10.23
Talk
-1

Bodengruppe durch Korrosion geschwächt - Reparaturmöglichkeiten | OPEL ASTRA G Cabriolet

Hallo Zusammen, der TÜV wurde nicht bestanden. Unten die Bodengruppe ist laut TÜV durch Korrosion geschwächt (siehe Bilder). Gestern habe ich es mir selbst angeschaut und mit einem Schraubenzieher getestet (fühlt sich noch hart an). Wie gehe ich hier am besten vor? Muss neues Blech geschweißt werden oder reicht abschleifen, Schutzschicht drauf und fertig? Bin für Tipps dankbar!
Fahrwerk

OPEL ASTRA G Cabriolet (T98)

Technische Daten
11 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß15.10.23
Hallo guten Tag; Mein Kollege hatte den selben Wagen,da war nach einem Winter alles durch, wie bei Dir zu sehen.Das ist nicht die einzige Stelle wo der Rostet,da sind noch einige mehr! Mfg P.F
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner15.10.23
Möchte man genau dieses Fahrzeug erhalten müsste man ihn wohl in einem Strahlbetrieb komplett von dem Wachs, Spachtel Unterbodenschutz befreien um dann die notwendigen Schweißarbeiten durchführen zu können und zu sehen ob lohnenswert.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Maximilian Bach15.10.23
Hallo, wenn du es ordentlich machen möchtest, muss was eingeschweißt werden.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Möhring15.10.23
Großflächig den Rost abschleifen, wenn das Metall dann noch trägt Rostumwandler drauf und eine vernünftige Rostschutzfarbe. Danach mit Wachs oder Unterbodenschutz konservieren. Ist das Blech schon weich hilft nur raustrennen und neu einschweissen.
4
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Geißler15.10.23
Der Rost hat den Unterbodenschutz schon sehr weit unterwandert. Das ganze Unheil sieht man erst wenn der Unterbodenschutz entfernt wird. Ohne schweißen geht hier nichts mehr. Wenn der komplette Rost abgeschliffen wird bist beim Unterboden durch.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Giuse B15.10.23
Das sogenannte TÜV schweißen ist von nöten wenn das die einzige Stelle ist diese saubermachen mit einen Reparatur blech Punktschweisen unterbodenschutz drüber . Lg
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.15.10.23
Für den TÜV die Stelle säubern, entrosten, schützen und zur Nachprüfung fahren. Für langfristigen Erfolg wie oben beschrieben alles entfernen und notwendige Maßnahmen einleiten lassen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.15.10.23
Giuse B: Das sogenannte TÜV schweißen ist von nöten wenn das die einzige Stelle ist diese saubermachen mit einen Reparatur blech Punktschweisen unterbodenschutz drüber . Lg 15.10.23
Das würde ich so nicht machen. Erstmal nur Wachs auf die geschweißte Stelle machen. Unterboden Schutz durfte ich schonmal wieder runter pulen, weil der Prüfer die Schweißpunkte sehen wollte... 🥴
4
Antworten
profile-picture
Roland S.15.10.23
Ingo N.: Das würde ich so nicht machen. Erstmal nur Wachs auf die geschweißte Stelle machen. Unterboden Schutz durfte ich schonmal wieder runter pulen, weil der Prüfer die Schweißpunkte sehen wollte... 🥴 15.10.23
Ja, das ist häufig so, dass der sachverständige Prüfer alles noch vor der Lackierung / Versiegelung sehen will, wenn Schweiß-Arbeiten erforderlich sind, da diese grds. nach (Hersteller)-Vorgaben durchzuführen sind ...
0
Antworten
profile-picture
Reimund strauf16.10.23
So wie das Aussieht ist der Holm durch. Da nutzt eine Rostbehandlung gar nix. Rost und Unterbodenschutz runter damit man sieht wie weit das schon gegammelt hat und ob sich dieser Aufwand noch lohnt. So hart wie es klingt wenn das so weit an tragenden Teilen fortgeschritten ist würde ich über einen Fahrzeugwechsel nachdenken. Da hilft keine Spachtelmasse
1
Antworten
profile-picture
Roland S.16.10.23
Reimund strauf: So wie das Aussieht ist der Holm durch. Da nutzt eine Rostbehandlung gar nix. Rost und Unterbodenschutz runter damit man sieht wie weit das schon gegammelt hat und ob sich dieser Aufwand noch lohnt. So hart wie es klingt wenn das so weit an tragenden Teilen fortgeschritten ist würde ich über einen Fahrzeugwechsel nachdenken. Da hilft keine Spachtelmasse 16.10.23
Ja, natürlich reicht da Farbe, etc., nicht mehr. 👍 Und natürlich macht es Sinn, zunächst festzustellen, wie weit der Schaden geht (kann durchaus sein, dass es schlimmer und aufwendiger aussieht, als es ist), und ob es noch weitere solcher Baustellen gibt. 👍 Interessant wäre auch die Frage, ob und welche Reparatur-Bleche es ggf. gibt.💡 WENN die Frage eines Fahrzeug-Wechsels gestellt werden soll, würde ich allerdings grds. einiges Berücksichtigen und Abwägen (habe schon sehr viel Schlimmeres gesehen und restauriert): Was kann selbst gemacht werden, mit welchem Aufwand ? Welch Kosten entstehen für Arbeiten durch Dritte ? Wie steht das Fahrzeug sonst insgesamt da ?; welche Baustellen sind absehbar und dürften demnächst kommen ? Wie erhaltenswert ist das Kfz, auch weil ggf. besonders und / oder selten ...? Welchen Bezug habe ich zum Fahrzeug; habe ich es schon lange und kenne ggf. alle Schwächen ...? Was wäre die konkrete Alternative zu welchen Konditionen ? Neu-Fahrzeug? Anderes gebrauchtes Kfz; für welchen Etat ? Ein anderes, gebrauchtes Kfz hat ggf. ähnliche Baustellen, ggf. noch weitere, die ggf. vor dem TÜV "getarnt" wurden (schon sehr viel Derartiges gesehen ...) Einige "Fahrzeug-Wechsler" kamen dabei schon vom Regen in die Traufe ...💡 Ja, da ist wohl 'was zu tun. Allerdings sieht DAS alleine für mich längst nicht so dramatisch aus, um über einen Fahrzeug-Wechsel nachzudenken; vor allem, weil Blecharbeiten, WENN vollständig diagnostiziert (wie weit, wie tief), in Aufwand, Dauer und Kosten idR überschaubar sind. Das ist bei den heutzutage immer häufigeren Elektronik- Problemen nicht der Fall (FabuCar ist VOLL davon) ... 💡😉 WENN es darunter (insbesondere unter dem U- Schutz in alle Richtungen) nicht dramatischer ist, als es derzeit scheint, sieht das für mich derzeit nach ca. 3 - 4 h Arbeit aus; - für mich - weit Entfernt von einem Fahrzeug-Wechsel ... 💡😉
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ASTRA G Cabriolet (T98)

0
Votes
16
Kommentare
Talk
Spiel in der Antriebswelle
Hallo, wieviel Spiel darf die Antriebswelle haben? Ich vermute, dass es deswegen ist das er so poltert und knackt. Danke
Motor
Getriebe
Fahrwerk
Christian Hakenewerd 11.08.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten