Springt nicht an | VW TOURAN
Hallo,
Ich habe hier einen Touran 2.0 TDI Bj 2008, dieser springt nicht mehr an. Es fing damit an, dass das Fahrzeug hin und wieder nicht angesprungen ist, aber nach mehrmaligen probieren dann problemlos lief. Mittlerweile springt er überhaupt nicht mehr an, es kam mal die Meldung beim Fahren "Öldruck zu niedrig, Motor abschalten" oder so ähnlich. Das Fahrzeug wurde dann auch abgeschaltet und abgeschleppt. Seitdem ist das Fahrzeug auch nochmal angesprungen und lief normal. Jetzt will er aber überhaupt nicht mehr anspringen.
Festgestellte Fehler:
Das Fahrzeug hat 2,6 Ampere ~ im Ruhestrom von der Batterie gezogen (macht er immer mal wieder ohne ersichtlichen Grund)
Wenn ein Lesegerät am OBD-Stecker eingesteckt ist, schaltet er die Motorkühlung an, sobald die Zündung ein ist, das macht er ab und an mal auch ohne OBD, aber mit immer.
Die Scheinwerfer sind immer an, sobald die Zündung an ist, egal ob der Schalter auf 0 steht oder überhaupt nicht angeschlossen ist.
Er gibt beim Startversuch manchmal die Öllampen-Meldung und piepst.
Es gab diverse Probleme mit einem Radio, dass z.b. das Fahrzeug nicht erkennen konnte, dieses Radio hat aber in einem anderen Baugleichen Touran problemlos funktioniert.
Im Ablauf unter der Frontscheibe stand etwas Wasser, da die Abläufe verstopft waren (wurde beseitigt).
Im Fehlerspeicher des Fahrzeugs wird kein Fehler angezeigt.
Ich bin mittlerweile wirklich ratlos, ich vermute einen elektronischen Fehler und dass die Öldruck Meldung falsch ist. Mein Freund, der Kfz-Mechatroniker ist, vermutet, dass der Schaltkasten im Innenraum mit den Panels, wo die Relais drauf stecken, die Fehlerquelle ist oder das Motorsteuergerät. Vielleicht hat hier ja jemand noch eine Idee oder weiß, was solche Fehler verursacht.
Bereits überprüft
Ich habe alle Stecker und Sicherungen vom Kasten im Motorraum auf Kontakt und Korrosion geprüft. Sowie auch den Stecker vom Öldrucksensor.
Ich habe alle Kabel im Motorraum auf Marderbisse etc. überprüft.
Ich habe die Sicherungen und Relais, sowie die Leitungen im Innenraum am Sicherungskasten geprüft. Der Stromverbrauch von 2.6 A wird auch irgendwo im Fahrzeuginnenraum "verbraucht" und hört auf, sobald ich die Leitung zum Innenraum trenne. Mittlerweile hat er aufgehört das zu verbrauchen, aber ich weiß nicht genau warum, noch konnte ich feststellen, was genau der Verursacher war.
Dieselpumpe und Leitungen wurden geprüft.
Ölstand wurde geprüft.
Ich habe alle nicht benötigten Verbraucher im Innenraum abgeklemmt (Schiebedach etc.)