fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Florian Hameister25.05.24
Gelöst
1

P1604 Motor startet nicht | TOYOTA AURIS

Hallo zusammen, mein Toyota startet nicht mehr. Auf der Autobahn hat er gequalmt und deswegen bin ich runtergefahren und habe den ADAC gerufen. Als der ADAC da war, wollten wir zum verladen das Auto starten aber dort sprang er schon nicht mehr an. Fehlercode P1604 Anlasser dreht und mit Startpilot springt er auch an. Also Probleme mit dem Kraftstoff. Wenn ich vorne die Leitung abschraube und starte, kommt nur ganz wenig Kraftstoff also quasi kein Druck. Jetzt habe ich die Injektoren prüfen lassen und einer ist defekt und die restlichen 3 sind gerade so noch durch den Test gekommen. Die Firma die es geprüft hat empfiehlt alle 4 Injekoren zu tauschen. Denkt ihr es könnte dann auch noch die Hochdruckpumpe sein? Die Sache ist, das wenn ich jetzt alle 4 Injektoren neu mache und dann das Fahrzeug immer noch nicht anspringt und sich rausstellt das die Hochdruckpumpe auch defekt ist wird das eine sehr teure Angelegenheit. Wie würdet ihr vorgehen und was vermutet ihr ist der Fehler?
Bereits überprüft
Injektoren Kraftstoffdruck Starten mit Startpilot
Fehlercode(s)
P1604
Motor

TOYOTA AURIS (_E18_)

Technische Daten
INA Wasserpumpe, Motorkühlung (538 0541 10) Thumbnail

INA Wasserpumpe, Motorkühlung (538 0541 10)

HENGST FILTER Filter, Innenraumluft (E2945LC) Thumbnail

HENGST FILTER Filter, Innenraumluft (E2945LC)

SKF Wasserpumpe, Motorkühlung (VKPC 91817) Thumbnail

SKF Wasserpumpe, Motorkühlung (VKPC 91817)

HENGST FILTER Filter, Innenraumluft (E2945LI) Thumbnail

HENGST FILTER Filter, Innenraumluft (E2945LI)

Mehr Produkte für AURIS (_E18_) Thumbnail

Mehr Produkte für AURIS (_E18_)

26 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Florian Hameister02.06.24
Christian J: Welche kraftstoffleitung hast du aufgemacht? Die zur hochdruckpumpe oder Rücklauf. Möglich wäre auch eine defekte tankpumpe. Das würde aber nicht das qualmen erklären. Dann geht es in Richtung injektoren undicht. Rücklaufmengentest machen und dann erneuern 25.05.24
Ein Injektor defekt.
12
Antworten

DENSO Einspritzdüse (DCRI200430)

Dieses Produkt ist passend für TOYOTA AURIS (_E18_)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner25.05.24
Kraftstoffilter frisch ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Florian Hameister25.05.24
Thorsten Höpfner: Kraftstoffilter frisch ? 25.05.24
Ja
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner25.05.24
Qualm auf der Autobahn ? Weiß blau schwarz ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Florian Hameister25.05.24
Thorsten Höpfner: Qualm auf der Autobahn ? Weiß blau schwarz ? 25.05.24
Das kann ich leider nicht genau sagen da es nachts / dunkel war.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner25.05.24
Ölstand ? Ölzustand ? Geruch ?
0
Antworten

TOYOTA AURIS (_E18_)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Florian Hameister25.05.24
Thorsten Höpfner: Ölstand ? Ölzustand ? Geruch ? 25.05.24
Guter Hinweis. Das habe ich noch nicht geprüft. Werde ich morgen mal machen Danke
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner25.05.24
Kühlwasser auch überprüfen und diverse Sicherungen sichten, sollten Kabel geschmort haben oder kurzgeschlossen sein.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann25.05.24
Auf jeden Fall nach Spänen suchen. Wenn die HDP gemessen hat sind auch die Injektoren fritte. Wenn ein Injektor durch ist, kann die Hochdruckpumpe keinen Druck aufbauen. Also beides möglich....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel26.05.24
Man kann jemanden schlecht raten was er tun soll, es geht ja auch darum was du bereit bist noch in das Fahrzeug zu investieren. Wenn du Späne im Kraftstoffsystem feststellst, dann bleibt es ja nicht bei Düsen und Hochdruckpumpe. Das Gesamte Kraftstoffsystem muss komplett gereinigt werden.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
M.König26.05.24
Hi, wenn man eine Leitung öffnet wird es meistens nur etwas herauspinkeln. Grund hierfür ist, dass das System nun Luft gezogen hat. Das System muss vorher entlüftet werden um richtig Druck aufbauen zu können. Schau mal in den Kraftstoffilter ob hier Späne vorhanden sind oder sich sogar schon der Filter in Fäden auflöst (hatte ich auch schon). Wenn dort was zu finden ist. Brauchst du eine komplett neue Einspritzanlage. Ist hier nichts zu finden. Würde ich um sicher zu gehen nochmal versuchen eine Krafstoffprobe vom Rücklauf zu entnehmen (ca. einen Liter) und über Nacht mit einem starken Magneten (den bitte vorher penibel sauber machen) stehen lassen. Wenn über Nacht sich am Magneten keine Späne gesammelt haben. Sollte die Hochdruckpumpe in Ordnung sein. Dann wird es nur an dem einem Injektor liegen. Die restlichen sind durch Verkokung von Verbrennungsrückständen und Kraftstoff oder sogar altersbedingten Verschleiß halt laut dem Prüfstand nicht mehr so gut.
0
Antworten

TOYOTA AURIS (_E18_)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Peter TP26.05.24
Vorsichtige Frage. Warst vorher tanken? Wenn ja wieviel Km mit dem Sprit?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Sticksel26.05.24
Ich muss auch mal blöd fragen. Die Sicherung von der Intankpumpe hast du kontrolliert? Sowie alle anderen Sicherungen auch, um anderes auszuschließen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Florian Hameister26.05.24
Christian J: Welche kraftstoffleitung hast du aufgemacht? Die zur hochdruckpumpe oder Rücklauf. Möglich wäre auch eine defekte tankpumpe. Das würde aber nicht das qualmen erklären. Dann geht es in Richtung injektoren undicht. Rücklaufmengentest machen und dann erneuern 25.05.24
Die Leitung von der Pumpe zum rail. Das Auto hat keine intankpumpe Ok danke
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Florian Hameister26.05.24
Thorsten Höpfner: Kühlwasser auch überprüfen und diverse Sicherungen sichten, sollten Kabel geschmort haben oder kurzgeschlossen sein. 25.05.24
Danke mach ich morgen 👍🏼👍🏼
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Florian Hameister26.05.24
Franz Rottmann: Auf jeden Fall nach Spänen suchen. Wenn die HDP gemessen hat sind auch die Injektoren fritte. Wenn ein Injektor durch ist, kann die Hochdruckpumpe keinen Druck aufbauen. Also beides möglich.... 25.05.24
Ich habe alles mögliche nach spähnen heute überprüft. Keinerlei spähne zu finden gewesen. Das ist auch mein Verdacht mit dem einem defekten Injektor
0
Antworten

TOYOTA AURIS (_E18_)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Florian Hameister26.05.24
Günter Czympiel: Man kann jemanden schlecht raten was er tun soll, es geht ja auch darum was du bereit bist noch in das Fahrzeug zu investieren. Wenn du Späne im Kraftstoffsystem feststellst, dann bleibt es ja nicht bei Düsen und Hochdruckpumpe. Das Gesamte Kraftstoffsystem muss komplett gereinigt werden. 26.05.24
Da hast du natürlich recht. Wenn es den Wert vom Fahrzeug übersteig macht das für mich keinen Sinn mehr. Deswegen hatte ich auf Erfahrungswerte gehofft. Spähne sind keine im System Das habe ich heute geprüft.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Florian Hameister26.05.24
M.König: Hi, wenn man eine Leitung öffnet wird es meistens nur etwas herauspinkeln. Grund hierfür ist, dass das System nun Luft gezogen hat. Das System muss vorher entlüftet werden um richtig Druck aufbauen zu können. Schau mal in den Kraftstoffilter ob hier Späne vorhanden sind oder sich sogar schon der Filter in Fäden auflöst (hatte ich auch schon). Wenn dort was zu finden ist. Brauchst du eine komplett neue Einspritzanlage. Ist hier nichts zu finden. Würde ich um sicher zu gehen nochmal versuchen eine Krafstoffprobe vom Rücklauf zu entnehmen (ca. einen Liter) und über Nacht mit einem starken Magneten (den bitte vorher penibel sauber machen) stehen lassen. Wenn über Nacht sich am Magneten keine Späne gesammelt haben. Sollte die Hochdruckpumpe in Ordnung sein. Dann wird es nur an dem einem Injektor liegen. Die restlichen sind durch Verkokung von Verbrennungsrückständen und Kraftstoff oder sogar altersbedingten Verschleiß halt laut dem Prüfstand nicht mehr so gut. 26.05.24
Stimmt klingt logisch. Ich versuche mal einen Adapter zum Druck messen zu organisieren. Spähne habe ich keine gefunden. Das mit dem Magneten werde ich versuchen Danke
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Florian Hameister26.05.24
Peter TP: Vorsichtige Frage. Warst vorher tanken? Wenn ja wieviel Km mit dem Sprit? 26.05.24
Ja war ich. Der Tank war auf Reserve und ich habe ca. 100 km vorher voll getankt. Ich dachte auch das ich eventuell in Unachtsamkeit Benzin getankt habe. Aber es riecht eindeutig nach Diesel im Tank. Ich hatte den Tank heute geöffnet zum prüfen ob er eine intank Pumpe hat ( welche er nicht hat)
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Florian Hameister26.05.24
Ingo Sticksel: Ich muss auch mal blöd fragen. Die Sicherung von der Intankpumpe hast du kontrolliert? Sowie alle anderen Sicherungen auch, um anderes auszuschließen? 26.05.24
Eine intank Pumpe hat das Auto nicht. Das habe ich heute geprüft dort war nur der Tankgeber drin. Und das Sieb wo der Kraftstoff angesaugt wird ist auch sauber. Daher habe ich auch noch keine Sicherungen geprüft. Werde ich aber morgen mal tun. Danke
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP26.05.24
Florian Hameister: Ja war ich. Der Tank war auf Reserve und ich habe ca. 100 km vorher voll getankt. Ich dachte auch das ich eventuell in Unachtsamkeit Benzin getankt habe. Aber es riecht eindeutig nach Diesel im Tank. Ich hatte den Tank heute geöffnet zum prüfen ob er eine intank Pumpe hat ( welche er nicht hat) 26.05.24
Ich würde trotzdem eine provisorische Leitung vom Kanister zum Diesel Filter legen und so testen ob er anspringt. Kennst du die Tankstelle bzw. tankst du immer dort? Wenn dort Wasser im Tank ist hast du ein Gemisch getankt und Diesel ist leichter als Wasser also riechst du im Tank nur Diesel.
0
Antworten

TOYOTA AURIS (_E18_)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Florian Hameister26.05.24
Peter TP: Ich würde trotzdem eine provisorische Leitung vom Kanister zum Diesel Filter legen und so testen ob er anspringt. Kennst du die Tankstelle bzw. tankst du immer dort? Wenn dort Wasser im Tank ist hast du ein Gemisch getankt und Diesel ist leichter als Wasser also riechst du im Tank nur Diesel. 26.05.24
Das werde ich aufjedenfall testen. Das war eine Aral oder Shell an der Autobahn (bin nicht mehr ganz sicher) Hab da noch nie getankt. Möglich ist natürlich alles Danke werde ich testen.
0
Antworten
profile-picture
Olaf Edelmann28.05.24
Florian Hameister: Das werde ich aufjedenfall testen. Das war eine Aral oder Shell an der Autobahn (bin nicht mehr ganz sicher) Hab da noch nie getankt. Möglich ist natürlich alles Danke werde ich testen. 26.05.24
" Der Tank war auf Reserve und ich habe ca. 100 km vorher voll getankt. " Kann man nach der Falschbetankung eines Diesel noch 100 km fahren? Ich glaube eher nicht ...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Florian Hameister31.05.24
Hallo zusammen, ein injektor war tatsächlich defekt. Ich habe nun einen neuen eingebaut und das Auto startet wieder. Vielen Dank für alle Tipps. Aber leider sind diese Fehler drin und lassen sich auch nicht löschen. Die Fehler waren vorher aufjedenfall nicht drin. Ich habe den neuen injektor angelernt mit der passenden Nummer. Ich hatte jetzt auch schonmal für 20 Minuten den minus Pol ab. Hat jemand noch eine Idee?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Florian Hameister02.06.24
Nochmal ein Update falls jemand mal den selber Fehler hat. Ein Injektor war defekt. Nach dem tauschen mussten die Injektoren angelernt werden und die lernwerte der vorfördermenge zurückgesetzt werden. Nochmal vielen Dank an alle für die Hilfreichen Tipps !
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto TOYOTA AURIS (_E18_)

2
Votes
15
Kommentare
Gelöst
Mahlendes Geräusch im Innenraum bei abgeschalteter Klimaanlage
Hallo zusammen, ich habe bei meinem Auris vor ein paar Monaten den Klimakompressor erneuert. Dabei wurde ein MAHLE Kompressor verwendet, vor Einbau das System gespült und nach Herstellervorgabe befüllt. Jetzt habe ich das Problem, dass ich im Innenraum ein relativ lautes mahlendes drehzahlabhängiges Geräusch höre, was man nur hört, wenn die Klimaanlage abgeschaltet ist, Geräusch ist sofort weg, wenn der Kompressor arbeitet. Nun die Frage, soll hier echt schon wieder der Kompressor defekt sein, obwohl hier ein namhaftes Teil verbaut wurde? Oder könnte es unter Umständen auch der Riemenspanner sein, der Geräusche macht, wenn er entlastet wird, weil der Kompressor nicht arbeitet? Bin derzeit im Urlaub und konnte noch nicht prüfen, ich wollte nur fragen, ob sich jemand daraus ja vielleicht einen Reim machen kann. Danke im Voraus! LG Justin
Motor
Geräusche
Justin Wierich 12.06.24
0
Votes
15
Kommentare
Gelöst
Welche Bedingungen für die Regeneration
Hallo, Ich habe den Verdacht, dass mein Auto nicht mehr richtig regeneriert. Meine Werkstatt meint dazu nur, kann sein dass nicht immer alle Bedingungen gegeben sind und es sei normal. Welche Bedingungen konnte er mir nicht sagen. Kann das hier jemand? In dem angehängten Bild ist zu sehen, dass er teilweise garnicht bis wenig generiert. Auch auffällig, er dreht bei leichtem Gas geben extrem hoch und bleibt ca. 5 Sekunden, nach dem runter gehen vom Gas, auf dieser Drehzahl. Die zweite Grafik zeigt das gleiche Fahrzeug am selbigen Tag. So sollte es denk ich sein. Entschuldigt bitte meine Rechtschreibung. Leserechtschreibschwäche lässt grüßen. Gruß, Jürgen
Motor
Elektrik
Jürgen Geissler 28.07.22
0
Votes
11
Kommentare
Gelöst
Audiosysem /Bordcomputer funktioniert nicht mehr
Hallo, gestern Radio ausgeschaltet, heute gibt es folgende Meldung (siehe Bild). Jetzt geht am Audiosystem nix mehr. Auto springt an und fährt, aber im Display kommt nur diese Meldung. Was kann ich tun?
Multimedia/Audiosystem
Thomas Weiß 23.06.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
9
Kommentare
Gelöst
Lauteres Motorgeräusch aus dem Fahrerfußraum
Hallo zusammen, ich habe bemerkt, dass sich mein Auris so anhört, als würde der Motor sich im Fahrerfußraum befinden. Der Motor an sich klingt gesund, jedoch scheint es, als wäre er nicht von der Karosserie entkoppelt und die Betriebsgeräusche dringen durch den Fahrerfußraum in den Innenraum. Ich bin ein baugleiches Auto gefahren und dort war alles leise. Es ist schwer zu erklären oder zu filmen, aber vielleicht kennt jemand dieses Problem? Vielen Dank! LG Justin
Motor
Getriebe
Geräusche
Justin0706 13.09.23
0
Votes
36
Kommentare
Gelöst
Nach Zylinderkopfdichtung erneuern springt das Auto nicht mehr an
Hallo Liebe FabuCar User. Habe wie oben beschrieben bei einem Toyota die Kopfdichtung erneuert da sie kaputt war (er hat im Kühlmittelbehälter immer seinen Druck dort mit aufgebaut). Nun habe ich alles wieder zusammengebaut und hatte dann zuerst Probleme mit den Injektoren um die dicht zu kriegen. Das habe ich nun geschafft und dann ist mir aufgefallen, das dass Starterkabel leicht geraucht hat nun wird dieses Kabel komplett untersucht ( Meint ihr der Starter könnte davon auch gelitten haben ? ). Fehlermeldung habe ich keine Kompression konnte ich nicht prüfen aber wenn ich ihn durchdreh, hat er richtig guten Druck ab OT. Könnt ihr mir helfen? Vielen Dank
Motor
Janek Greipel 11.07.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto TOYOTA AURIS (_E18_)

Gelöst
Mahlendes Geräusch im Innenraum bei abgeschalteter Klimaanlage
Gelöst
Welche Bedingungen für die Regeneration
Gelöst
Audiosysem /Bordcomputer funktioniert nicht mehr
Gelöst
Lauteres Motorgeräusch aus dem Fahrerfußraum
Gelöst
Nach Zylinderkopfdichtung erneuern springt das Auto nicht mehr an

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten