fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Mike Mahone17.07.22
Talk
4

Bremsenwechsel | AUDI A5 Sportback

Moin zusammen, werde bei mir die kommende Woche die Bremsen wechseln nach 97.000km kommen zum ersten mal die Beläge und Scheiben runter, da die Verschleißanzeige das erste mal kam. Die Beläge hinten sind das einzige was nach 65.000 bislang an den Bremsen gewechselt wurde der Rest ist alles noch ab Werk. Die Beläge hinten kommen aber auch gleich mit raus wenn die Scheiben eh neu werden. Audi wollte ja nette 1200€ für die ATE Scheiben und Beläge diese hab ich nun für 400 bekommen samt Warnkontakt vorne. Schrauben habe ich mir beim Händler alle besorgt. Hätte jemand Zugriff auf die Explosionszeichnung bzw den Aufbau der Bremse samt Drehmomentangaben? Gerne auch noch eure Tipps und Ratschläge wenn die schon einer gemacht hat an dem Fahrzeug. Audi A5 F5 05/17 0588/BJM 2.0 TFSI 252 PS Bremsen PR-NR vorne 1LE / hinten 1KF Mit freundlichen Grüßen Mike
Kfz-Technik

AUDI A5 Sportback (F5A, F5F)

Technische Daten
PETEC Fett (94405) Thumbnail

PETEC Fett (94405)

AJUSA Dichtung (01116400) Thumbnail

AJUSA Dichtung (01116400)

FEBI BILSTEIN Bremsflüssigkeit (171874) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Bremsflüssigkeit (171874)

PETEC Fett (94435) Thumbnail

PETEC Fett (94435)

Mehr Produkte für A5 Sportback (F5A, F5F) Thumbnail

Mehr Produkte für A5 Sportback (F5A, F5F)

18 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
Lars Frings17.07.22
Schau mal bei erwin! Da bekommst du es inklusive Anleitung für 8 Euro. Bei Google Audi erwin suchen
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.17.07.22
Lars Frings: Schau mal bei erwin! Da bekommst du es inklusive Anleitung für 8 Euro. Bei Google Audi erwin suchen 17.07.22
Leider braucht man da zwingend eine Kreditkarte! Nur als Vorwarnung.
0
Antworten
profile-picture
Thomas Köbsell17.07.22
für den richtigen Autotyp da findest Du alles.
3
Antworten
profile-picture
Mike Mahone17.07.22
Lars Frings: Schau mal bei erwin! Da bekommst du es inklusive Anleitung für 8 Euro. Bei Google Audi erwin suchen 17.07.22
Danke :) sieht gut aus
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger Luchsinger17.07.22
Es gibt auch Reparatur Bücher zu kaufen habe ich auch schon gemacht, seit dem Mai 2022 habe ich ein Werkstatt Lizenz für ein Jahr gekauft bin sehr zufrieden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ronald Göhe17.07.22
Wichtig ist, alle Gleitbahnen von Rost befreien soweit möglich und mit etwas Servicepaste bestreichen. Gleitbolzen auf leichtgängigkeit prüfen.
0
Antworten
profile-picture
Mike Mahone17.07.22
Ronald Göhe: Wichtig ist, alle Gleitbahnen von Rost befreien soweit möglich und mit etwas Servicepaste bestreichen. Gleitbolzen auf leichtgängigkeit prüfen. 17.07.22
Ist mit Servicepaste auch Keramikpaste gemeint bzw. Nutzungsgleich? Habe mir auch noch von ATE Zylinderpaste dazu geholt um die Bremskolben einmal zu schmieren wenn ich da schon nur alle 5 Jahre dran bin
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Maas17.07.22
Mike Mahone: Ist mit Servicepaste auch Keramikpaste gemeint bzw. Nutzungsgleich? Habe mir auch noch von ATE Zylinderpaste dazu geholt um die Bremskolben einmal zu schmieren wenn ich da schon nur alle 5 Jahre dran bin 17.07.22
Ich persönlich verwende graphitpaste alternativ kupferpaste. Wichtig ist, das alles in Maßen anzuwenden, viel hilft viel ist nicht unbedingt zum Vorteil. Von den Kolben würde ich die Finger lassen solange die manschetten in Ordnung sind, die sitzen geschützt, im Regelfall ist da mit keinem Ausfall zu rechnen. Achte auch auf den Behälter der bremsflüssigkeit, das dieser nicht überläuft, wenn die Kolben zurück gedrückt werden!
0
Antworten
profile-picture
Günter Severings17.07.22
Thomas Köbsell: für den richtigen Autotyp da findest Du alles. 17.07.22
Hallo. Die Bücher sind nicht schlecht. Steht alles drin was du braust. Mfg. Günter.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lars Frings17.07.22
Mike Mahone: Ist mit Servicepaste auch Keramikpaste gemeint bzw. Nutzungsgleich? Habe mir auch noch von ATE Zylinderpaste dazu geholt um die Bremskolben einmal zu schmieren wenn ich da schon nur alle 5 Jahre dran bin 17.07.22
Die ATE Zylinderpaste ist für das innere des Zylinders. Willst du den Kolben rausholen? Dann solltest du auch einen neuen Dichtring kaufen. Du brauchst auch Druckluft um den Kolben rauszuholen. Ansonsten kannst du Keramikpaste oder Plastilube von ATE (Henkel) nehmen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ronald Göhe17.07.22
Mike Mahone: Ist mit Servicepaste auch Keramikpaste gemeint bzw. Nutzungsgleich? Habe mir auch noch von ATE Zylinderpaste dazu geholt um die Bremskolben einmal zu schmieren wenn ich da schon nur alle 5 Jahre dran bin 17.07.22
Keramikpaste ist nicht das selbe wie die Servicepaste, kann jedoch auch verwendet werden. Jedoch, wie schon erwähnt, in Maßen (nicht die zum Bier trinken). Bremskolbenpaste brauchst nicht. Die ust nur notwendig, wenn du die Bremskolben, Manschette oder den Dichtring erneuerst. Diese Paste ist speziell zusammengebraut, um nicht mit der aggressiven Bremsflüssigkeit zu reagieren.
0
Antworten
profile-picture
Mike Mahone17.07.22
Patrick Maas: Ich persönlich verwende graphitpaste alternativ kupferpaste. Wichtig ist, das alles in Maßen anzuwenden, viel hilft viel ist nicht unbedingt zum Vorteil. Von den Kolben würde ich die Finger lassen solange die manschetten in Ordnung sind, die sitzen geschützt, im Regelfall ist da mit keinem Ausfall zu rechnen. Achte auch auf den Behälter der bremsflüssigkeit, das dieser nicht überläuft, wenn die Kolben zurück gedrückt werden! 17.07.22
Alles klar dann lass ich den Zylinder in Ruhe, hatte das nur bei jemanden gesehen der hat die eingespritzt in den Kolben und das auch so empfohlen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Maas17.07.22
Mike Mahone: Alles klar dann lass ich den Zylinder in Ruhe, hatte das nur bei jemanden gesehen der hat die eingespritzt in den Kolben und das auch so empfohlen. 17.07.22
Hat der übrigens schon ne elektrische Handbremse? In dem Fall müssen die über Tester zurückgestellt werden. Hat er keine, ist's normal kein Problem das ganze zu wechseln
0
Antworten
profile-picture
Mike Mahone17.07.22
Patrick Maas: Hat der übrigens schon ne elektrische Handbremse? In dem Fall müssen die über Tester zurückgestellt werden. Hat er keine, ist's normal kein Problem das ganze zu wechseln 17.07.22
Jup die Handbremse ist elektrisch ich tu die über VCDS in den Werkstattmodus fahren das hat damals bei den Belägen schon gut geklappt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Maas17.07.22
Mike Mahone: Jup die Handbremse ist elektrisch ich tu die über VCDS in den Werkstattmodus fahren das hat damals bei den Belägen schon gut geklappt 17.07.22
Na dann viel Erfolg und gutes gelingen 😎
0
Antworten
profile-picture
Mike Mahone17.07.22
Patrick Maas: Na dann viel Erfolg und gutes gelingen 😎 17.07.22
Vielen Dank ich meld mich dann eventuell nochmal wie es war und was da so die Herausforderungen waren. Denke die 200NM an den Bremssattelschrauben wird schonmal witzig beim Lösen und späteren festziehen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Maas17.07.22
Mike Mahone: Vielen Dank ich meld mich dann eventuell nochmal wie es war und was da so die Herausforderungen waren. Denke die 200NM an den Bremssattelschrauben wird schonmal witzig beim Lösen und späteren festziehen 17.07.22
Gewaltig ist des Mechaniker Kraft, wenn er mit dem Hebel schafft. Ist die Schraube abgeschafft, war zu groß des Mechaniker Kraft 😂
0
Antworten
profile-picture
Mike Mahone17.07.22
Patrick Maas: Gewaltig ist des Mechaniker Kraft, wenn er mit dem Hebel schafft. Ist die Schraube abgeschafft, war zu groß des Mechaniker Kraft 😂 17.07.22
Wehe😂
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A5 Sportback (F5A, F5F)

0
Votes
10
Kommentare
Talk
Unterschiedliche Textar Beläge
Hallo liebe Community. Ich habe vor kurzem meine Bremsen vorne neu machen lassen (Scheiben und Beläge). Nach einiger Zeit haben diese angefangen zu quietschen. Als ich nochmal in die Werkstatt ging, ist uns folgendes aufgefallen (siehe Fotos). Ist es normal, dass Beläge aus der gleichen Verpackung von der Form her Unterschiede haben? Bei dem einen Belag ist ein „Haken“ vorhanden und bei den anderen nicht. Materialmangel?
Ersatzteile
Ercan Dinc 14.09.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten