fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Eduard D20.08.22
Talk
0

Motorspülung | FORD FOCUS III

Guten Abend, ich habe einen Ford Focus MK3 1.0 Ecoboost. Darf ich die Liqui Moly Motorspülung verwenden oder eher nicht? Danke im Voraus.
Motor

FORD FOCUS III

Technische Daten
INA Umlenk-/Führungsrolle, Keilrippenriemen (532 0649 10) Thumbnail

INA Umlenk-/Führungsrolle, Keilrippenriemen (532 0649 10)

INA Zahnriemensatz (530 0700 10) Thumbnail

INA Zahnriemensatz (530 0700 10)

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (18003624) Thumbnail

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (18003624)

METZGER Lagerung, Motor (8053758) Thumbnail

METZGER Lagerung, Motor (8053758)

Mehr Produkte für FOCUS III Thumbnail

Mehr Produkte für FOCUS III

16 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Palm20.08.22
Nein. Ford gibt da keine Freigabe. Würde es auch nicht empfehlen
3
Antworten
profile-picture
Eduard D20.08.22
Patrick Palm: Nein. Ford gibt da keine Freigabe. Würde es auch nicht empfehlen 20.08.22
Aber liqui moly sagt man kann es nutzen siehe Foto
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.20.08.22
Ich würde mich nicht darauf berufen, da die Zubehöhr firma auch nicht auf Kulanz die schäden übernimmt.
0
Antworten
profile-picture
Eduard D20.08.22
Daniel.: Ich würde mich nicht darauf berufen, da die Zubehöhr firma auch nicht auf Kulanz die schäden übernimmt. 20.08.22
Ja dann werd ich es wohl nicht machen ist die sicherste art
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.20.08.22
Plan B , gutes Motoröl und häufiger wechseln.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
volki20.08.22
Patrick Palm: Nein. Ford gibt da keine Freigabe. Würde es auch nicht empfehlen 20.08.22
Denk an den im öl laufenden Zahnriehmen. Warscheinlich sagt ford deswegen nein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Eikemper20.08.22
Wie ich das sehe, ist das eine Standartantwort fon Liqui Moly Insel. Werbung. Wenn du den Motor mit im Öl laufenden Zahnriemen hast, auf keinen Fall machen, der verträgt es ja noch nichtmal wenn nicht 100 Pro das richtige Öl eingefüllt wird. Wie wird der Riemen dann erst auf die aggressiven Reinigungsmittel reagieren.
5
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.20.08.22
Eduard D: Ja dann werd ich es wohl nicht machen ist die sicherste art 20.08.22
Lieber normales neues Öl nehmen und nach 500km wechseln. Dann kommt auch oft viel gelöst Schlamm mit raus. Aber vorher schön warm fahren.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rudolf G20.08.22
10 Jahre für Zahnriemen sind sowieso rum. Aus welchem Grund soll die Spülung gemacht werden?
0
Antworten
profile-picture
Eduard D20.08.22
Rudolf G: 10 Jahre für Zahnriemen sind sowieso rum. Aus welchem Grund soll die Spülung gemacht werden? 20.08.22
Zahnriemen kommt jetzt demnächst neu bevor der alte raus kommt soll eine motorspülung gemacht werden
0
Antworten
profile-picture
Günter Severings20.08.22
Hallo. Ich nehme bei meinem Passat das Motor Spülung.. Aber ob das bei den neuen FORD darf weis ich leider nicht. Mfg. Günter.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Rudolf G20.08.22
Motorspülungen sind immer risikobehaftet. Schnelle Ablösung durch aggressive Lösungsmittel von Verschmutzungen kann zu Verstopfungen von Ölkanälen führen. Ich würde lieber öfteren Ölwechsel bevorziehen. Und beim Zahnriemenwechsel beide Zahnriemen und den kleinen Ölkanalfilter hinter der Stirnwand nicht vergessen.
0
Antworten
profile-picture
Eduard D20.08.22
Rudolf G: Motorspülungen sind immer risikobehaftet. Schnelle Ablösung durch aggressive Lösungsmittel von Verschmutzungen kann zu Verstopfungen von Ölkanälen führen. Ich würde lieber öfteren Ölwechsel bevorziehen. Und beim Zahnriemenwechsel beide Zahnriemen und den kleinen Ölkanalfilter hinter der Stirnwand nicht vergessen. 20.08.22
Gibt da Fotos das ich das meinem Mechaniker zeigen kann Danke im voraus
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf24.08.22
Eduard D: Gibt da Fotos das ich das meinem Mechaniker zeigen kann Danke im voraus 20.08.22
Wenn sich dein Mechaniker nicht mit diesem Motor auskennt soll er die Finger davon lassen. Der Zahnriemen ist nicht Mal eben schnell gewechselt und bedarf einer Menge an Spezial Werkzeug. Wenn er das nicht zur Verfügung hat ist das Risiko das es schief geht sehr sehr hoch.
1
Antworten
profile-picture
Eduard D24.08.22
Alexander Wolf: Wenn sich dein Mechaniker nicht mit diesem Motor auskennt soll er die Finger davon lassen. Der Zahnriemen ist nicht Mal eben schnell gewechselt und bedarf einer Menge an Spezial Werkzeug. Wenn er das nicht zur Verfügung hat ist das Risiko das es schief geht sehr sehr hoch. 24.08.22
Der Mechaniker Hat das spezial werkzeug Ist ne Meister Werkstatt Falls es schief läuft muss er halt den Schaden ersetzen
0
Antworten
profile-picture
Eduard D24.08.22
Alexander Wolf: Wenn sich dein Mechaniker nicht mit diesem Motor auskennt soll er die Finger davon lassen. Der Zahnriemen ist nicht Mal eben schnell gewechselt und bedarf einer Menge an Spezial Werkzeug. Wenn er das nicht zur Verfügung hat ist das Risiko das es schief geht sehr sehr hoch. 24.08.22
Welche Fotos meinst du
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD FOCUS III

0
Votes
31
Kommentare
Talk
Kein Starten beim drücken des Startknopfs
Hallo zusammen, ich habe seid knapp zwei Monaten ein Problem mit dem Anlassen meines Focus. Batterie ist drei Jahre alt von Varta. Es ist eine die reingeht da er Startstopp hat. Nun zum Fehler manchmal beim Drücken des Knopfes geht alles an dann klicken alle Relais aber nichts passiert. Dann nach mehrmaligen drücken springt er an. Anfangs war es ab und zu und dann war es immer öfter. Es bricht aber nichts zusammen, Scheinwerfer werden nur 1 % dunkler. Selbst wenn ich alles ausschalte, was beim Betrieb an ist Heizung Klima oder Licht. Ich fahre das Auto leider sehr viel Kurzstrecke. Gestern hab ich in abgestellt und wollte heute früh zur Arbeit und er klickte nur noch. Er ließ sich nicht mehr starten. Habt ihr eine Idee was das sein kann? Danke schon mal.
Kfz-Technik
Marco Dochow 04.01.22
0
Votes
20
Kommentare
Talk
Zahnriemen Wechselintervall alle 200k?
Hallo zusammen, ich habe eine Frage. Bei ca. 100 Tausend habe ich einen Zahnriemenwechel machen lassen. Habe mich bei Etis informiert, dass mein Auto alle 200 Tausend oder alle 10 einen neuen benötigt. Habe mal mit meinem Mechaniker gesprochen. Seiner Meinung nach wäre das unglaubwürdig viel, also die 200 Tausend. Klar der Originale ab Werk könnte bestenfalls 200 Tausend aushalten, aber wie sieht es aus wenn man diesen schon gewechselt hat und einen aus dem Zubehör genommen hat von einem namenhaften Hersteller? Ich freue mich über eure Nachrichten. Lg
Kfz-Technik
David K 10.01.22
0
Votes
17
Kommentare
Talk
Kurzzeitig ohne Beifahrersitz fahren?
Guten Abend zusammen, ich hätte da eine Frage: Wäre es erlaubt, eine Strecke hin und zurück, ohne Beifahrersitz zu fahren oder könnte das Stress geben? Und bevor jemand fragt, meine Recaro Sportster CS haben keinen Airbag verbaut. Wäre super wenn da jemand etwas Konkretes weiß. Bitte keine Spekulationen. 😉
Sonstiges
John Ledermann 20.05.22
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
15
Kommentare
Talk
Radio Anschlüsse, was ist nachrüstbar
Hallo liebe Schrauber Freunde. Habe das Radio ausgebaut und diese Stecker waren mit Isolierband an die Kabel befestigt worden. Hoffe, mir kann einer helfen und sagen, was das für Kabel sind und welches Multimedia System ich nachrüsten kann. Eventuell wäre auch hilfreich zu wissen, welche Teile ich brauche. Siehe Fotos Danke im voraus Einen schönen Rest Sonntag
Multimedia
Eduard D 03.07.22
1
Vote
11
Kommentare
Talk
Radio Original gegen Original mit Bluetooth
Hallo, ich habe das normale Radio vom Foto. Kann man es tauschen gegen das Original mit Bluetooth und eventuell mit Navi ? Würde mich über Infos und eventuell Tipps dazu freuen. Danke im Voraus.
Multimedia
Eduard D 06.06.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
23
Kommentare
Talk
Nockenwellen Stellung nach Steuerkettentausch
Hallo zusammen. Ich hatte in einer anderen Fragerunde schonmal mein Problem beschrieben. Meine Steuerzeiten stimmen nicht. Anbei ist ein Bild mit dem abgesteckten Motor. Kurbelwelle ist auf OT. Die Nockenwellen kann ich um 180 Grad drehen und das Spezialwerkzeug passt wieder drauf. Nun die Frage. Kann mir jemand beantworten wie die Nockenwellen stehen müssen? Bin für jeden Tipp dankbar, weil jetzt zum 4. Mal auseinander gebaut und der Motor springt nicht an. Er gurgelt und dreht wie verrückt, aber startet nicht. In dieser Position hat der Motor 12 bar Kompression, aber aus dem Luftfilterkasten schießt Luft zurück. Vielen Dank
Motor
Ozan Erden 05.01.22
2
Votes
20
Kommentare
Talk
Zähne vom Zahnriemen fehlen, Kette übersprungen
Hallo Community, bei meinem Mondeo haben sich 8 Zähne vom Zahnriemen verabschiedet und die Nockenwellen Steuerkette ist auch noch um einen Zahn übersprungen. Der Wagen hat vom Vorbesitzer wegen des gleichen Problems eine neue Hochdruckpumpe, 4 neue Injektoren, 16 neue Schlepphebel und natürlich einen neuen Zahnriemen Satz bekommen. Meine Vermutung liegt nahe, dass sie Hochdruckpumpe falsch eingebaut wurde. Das heißt, die Hochdruckpumpe wurde nicht auf der richtigen Position der Nockenwelle eingesetzt. Die Vibrationen der Hochdruckpumpe übertragen sich daher zu stark auf den Zahnriemen, dass es die Zähne abrasiert. Gibt es hierzu Erfahrungen und Tipps, was zusätzlich noch der Auslöser für diesen Schaden sein kann?
Motor
Daniel Posch 25.07.22
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
17
Kommentare
Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II
Hallo Leute, ich habe den Kühler getauscht, der Alte war nicht dicht. Es ist etwas Kühlwasser über den Temperatursensor und Stecker gelaufen, habe ich getrocknet. Geht aber nicht mehr, an der Lüfter ist da noch eine Torpedosicherung und wenn welche ist das?
Motor
Elektrik
Maximilian Hennig 22.01.22
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Kühlwasserverlust
Hallo Zusammen. Ich habe Kühlwasserverlust. Unter dem Fahrzeug sieht man eine Pfütze auf der Fahrerseite auf Höhe des Achsträgers. Siehe Bilder. Was sitzt in dem Bereich, was über Nacht ca. 50ml Wasser verlieren kann. Der Ausgleichsbehälter ist im November neu gekommen. Danke
Motor
Matthias Tanger 25.07.21
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Spiel in der Antriebswelle
Hallo, wieviel Spiel darf die Antriebswelle haben? Ich vermute, dass es deswegen ist das er so poltert und knackt. Danke
Motor
Getriebe
Fahrwerk
Christian Hakenewerd 11.08.21
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD FOCUS III

Talk
Kein Starten beim drücken des Startknopfs
Talk
Zahnriemen Wechselintervall alle 200k?
Talk
Kurzzeitig ohne Beifahrersitz fahren?
Talk
Radio Anschlüsse, was ist nachrüstbar
Talk
Radio Original gegen Original mit Bluetooth

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Talk
Nockenwellen Stellung nach Steuerkettentausch
Talk
Zähne vom Zahnriemen fehlen, Kette übersprungen
Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II
Talk
Kühlwasserverlust
Talk
Spiel in der Antriebswelle
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten