fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Marcel S12.01.23
Gelöst
0

Bremsproblem | AUDI A4 B7 Avant

Hallo zusammen, seit kurzem hab ich das Problem, dass der Wagen sich schwer bremsen lässt (Pedal hart im Sand und während der Fahrt) Bremsen entlüftet und Flüssigkeit nachgefüllt, Problem weiterhin. Nun hab ich gelesen, dass es am Unterdruckschlauch samt Rückschlagventil liegen kann, aber eben auch am Bkv. Gibt es verlässliche Methoden den Fehler einzugrenzen?. Gruß
Bereits überprüft
Bremse entlüftet und beu befüllt
Fahrwerk

AUDI A4 B7 Avant (8ED)

Technische Daten
METZGER Kabelreparatursatz, Vorwiderstand-Klimalüfter (2324054) Thumbnail

METZGER Kabelreparatursatz, Vorwiderstand-Klimalüfter (2324054)

METZGER Ventil, Luftsteuerung-Ansaugluft (0892084) Thumbnail

METZGER Ventil, Luftsteuerung-Ansaugluft (0892084)

ATE Rückstellwerkzeug, Bremssattelkolben (03.9314-4950.3) Thumbnail

ATE Rückstellwerkzeug, Bremssattelkolben (03.9314-4950.3)

ATE Bremskraftverstärker (03.7860-0602.4) Thumbnail

ATE Bremskraftverstärker (03.7860-0602.4)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
19 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Marcel S01.03.23
Sven H.: Hi Marcel, das liegt ganz sicher am Unterdrucksystem. Du kannst den Schlauch am BKV mal abmachen und dran Luft ziehen. Da darf nix durchgehen. Oder auch mal den Bremskraftverstärker mit ner Unterdruckpumpe beaufschlagen 12.01.23
Tausch des Bkv hat geholfen, war wohl irgendwas innen defekt.
18
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
Marcel S12.01.23
Sven H.: Hi Marcel, das liegt ganz sicher am Unterdrucksystem. Du kannst den Schlauch am BKV mal abmachen und dran Luft ziehen. Da darf nix durchgehen. Oder auch mal den Bremskraftverstärker mit ner Unterdruckpumpe beaufschlagen 12.01.23
Ok danke, also wenn ich Luft durch den Schlauch drücke darf diese nicht durchgehen sondern muss geschlossen sein, hab ich das richtig verstanden? Wäre dies ein Indiz für ein Rückschlagventil defekt?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann12.01.23
Unterdruckschlauch auf Beschädigungen prüfen. Mach den Untersruckschlauch am BKV ab und kontrollier ob Luft angesaugt wird. Die.Unterdruckpumpe könnte auch defekt sein.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.12.01.23
Marcel S: Ok danke, also wenn ich Luft durch den Schlauch drücke darf diese nicht durchgehen sondern muss geschlossen sein, hab ich das richtig verstanden? Wäre dies ein Indiz für ein Rückschlagventil defekt? 12.01.23
Ja genau
0
Antworten
profile-picture
Marcel S12.01.23
Sven H.: Ja genau 12.01.23
Dann werd ich es morgen mal ausprobieren. Danke für den Tipp.
0
Antworten
profile-picture
Marcel S12.01.23
Franz Rottmann: Unterdruckschlauch auf Beschädigungen prüfen. Mach den Untersruckschlauch am BKV ab und kontrollier ob Luft angesaugt wird. Die.Unterdruckpumpe könnte auch defekt sein. 12.01.23
Werd ich morgen mal machen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz12.01.23
Hallo Marcel, wenn du keinen Erfolg damit hast, prüfe mal, ob deine Bremskolben in den Sätteln fest sitzen. Bei der Laufleistung kann ich mir das auch vorstellen...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger12.01.23
Mit einer Vakuum pumpe leichten Unterdruck in dem BKV herstellen und halten,,sollte die Bremskraft am Pedal wiederhergestellt sollte es nicht am BKV liegen Muss dann Unterdruckseitig an der pumpe oder verschlauchung überprüft werden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202412.01.23
Hallo! Guck dir mal den Anschluss von der Unterdruckkeitung, an der Tandempumpe an, hab schon gehabt das der Schlauchanschluss in der Pumpe lose war, ansonsten wie schon angedeutet, Pumpe selbst Defekt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dani S13.01.23
Jürgen Schultz: Hallo Marcel, wenn du keinen Erfolg damit hast, prüfe mal, ob deine Bremskolben in den Sätteln fest sitzen. Bei der Laufleistung kann ich mir das auch vorstellen... 12.01.23
Könnte sein mit dem festen/schwergängigen bremskolben. Aber dass äußert sich nicht durch ein immer hartes Bremspedal.
0
Antworten
profile-picture
Marcel S17.01.23
Aktuell hab ich den Unterdruckschlauch vom Bkv abgezogen und gepustet, er lässt Luft durch, wenns stimmt sollte beim pusten aber ein Widerstand zu spüren sein, kann man davon ausgehen das er nun defekt ist?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.17.01.23
Marcel S: Aktuell hab ich den Unterdruckschlauch vom Bkv abgezogen und gepustet, er lässt Luft durch, wenns stimmt sollte beim pusten aber ein Widerstand zu spüren sein, kann man davon ausgehen das er nun defekt ist? 17.01.23
Hi Marcel, pusten sollte gehen aber wenn du dran Luft ziehst dann nicht… wenn ich jetzt grad nicht falschrum denke😅. Also Luft darf nur in einen Richtung durch.
0
Antworten
profile-picture
Marcel S18.01.23
Sven H.: Hi Marcel, pusten sollte gehen aber wenn du dran Luft ziehst dann nicht… wenn ich jetzt grad nicht falschrum denke😅. Also Luft darf nur in einen Richtung durch. 17.01.23
Ich hab heute mal getestet ob es auf der Leitung Unterdruck gibt, bis zum Bkv saugt der schlauch Luft an also kann man die Leitung Ausgrenzen oder?
0
Antworten
profile-picture
Marcel S18.01.23
Franz Rottmann: Unterdruckschlauch auf Beschädigungen prüfen. Mach den Untersruckschlauch am BKV ab und kontrollier ob Luft angesaugt wird. Die.Unterdruckpumpe könnte auch defekt sein. 12.01.23
Er saugt Luft an, heute ausprobiert, soll das denn so sein?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.18.01.23
Marcel S: Ich hab heute mal getestet ob es auf der Leitung Unterdruck gibt, bis zum Bkv saugt der schlauch Luft an also kann man die Leitung Ausgrenzen oder? 18.01.23
Es geht eigentlich mehr um das Rückschlagventil das an der Leitung ist, die darf diesen Unterdruck nicht zurücklassen. Das kannst du testen indem du an der Leitung probierst Luft zu ziehen. Das darf nicht gehen.
0
Antworten
profile-picture
Marcel S18.01.23
Sven H.: Es geht eigentlich mehr um das Rückschlagventil das an der Leitung ist, die darf diesen Unterdruck nicht zurücklassen. Das kannst du testen indem du an der Leitung probierst Luft zu ziehen. Das darf nicht gehen. 18.01.23
Okay, ich muss das morgen dann mal ausprobieren, an welcher Seite muss man saugen? Die Seite im Motornähe saugt jedenfalls, Seite zum bkv hat dann nämlich saugwirkung, muss ich an der Seite saugen die in den bkv geht?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.19.01.23
Marcel S: Okay, ich muss das morgen dann mal ausprobieren, an welcher Seite muss man saugen? Die Seite im Motornähe saugt jedenfalls, Seite zum bkv hat dann nämlich saugwirkung, muss ich an der Seite saugen die in den bkv geht? 18.01.23
Ja genau an der Seite des BKV, da darfst du nicht saugen können. Aber ich hab mir grad nochmal deinen Eingangsbeitrag durchgelesen. Bei dir ist das ja auch während der Fahrt. Sorry, aber ich bearbeite hier noch einen Fall da isses nur beim Parken und so. Bei dir vermute ich dass die Membran im BKV gerissen ist. Hier müsste man mal den BKV mit ner Unterdruckpumpe beaufschlagen und schauen ob der den hält. Das Symptom ist relativ eindeutig. Sollte sich herausstellen dass Bremsflüssigkeit im BKV gelangt ist dann wäre der Hauptbremszylinder undicht. Es gab auch schon Fälle bei denen Wasser in den BKV gelangt ist und der dann innen verrostet ist. Fang aber mal mit dem Test der Leitung an. Wenn‘s am Rückschlagventil liegt sollte allerdings während der Fahrt der Unterdruck vorhanden sein und die Bremse weich.
1
Antworten
profile-picture
Marcel S19.01.23
Sven H.: Ja genau an der Seite des BKV, da darfst du nicht saugen können. Aber ich hab mir grad nochmal deinen Eingangsbeitrag durchgelesen. Bei dir ist das ja auch während der Fahrt. Sorry, aber ich bearbeite hier noch einen Fall da isses nur beim Parken und so. Bei dir vermute ich dass die Membran im BKV gerissen ist. Hier müsste man mal den BKV mit ner Unterdruckpumpe beaufschlagen und schauen ob der den hält. Das Symptom ist relativ eindeutig. Sollte sich herausstellen dass Bremsflüssigkeit im BKV gelangt ist dann wäre der Hauptbremszylinder undicht. Es gab auch schon Fälle bei denen Wasser in den BKV gelangt ist und der dann innen verrostet ist. Fang aber mal mit dem Test der Leitung an. Wenn‘s am Rückschlagventil liegt sollte allerdings während der Fahrt der Unterdruck vorhanden sein und die Bremse weich. 19.01.23
Okay danke, wäre also wohl der beste Weg mit dem Wagen ne Werkstatt aufzusuchen um den bkv testen und eventuell tauschen zu lassen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 B7 Avant (8ED)

0
Votes
43
Kommentare
Gelöst
Startet nicht
Moin zusammen, mein Audi will einfach nicht starten. Dieselpumpe im Tank hat keinen Strom, auch als ich sie überbrückt hab startet er immer noch nicht. Bisher neu sind Injektoren, Hochdruckpumpe, Glühkerzen. Es wird kein Fehler angelegt. Langsam bin ich ratlos.
Motor
Manuel Schroeter 30.10.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten