Standheizung | VW PASSAT B6 Variant
Hallo Leute,
seit kurzer Zeit habe ich das Problem, dass bei meinem Passat 3c 2.0 tdi 170 PS die werkseitig verbaute Standheizung zickt. Sie läuft die eingestellten 40 min, macht auch den Innenraum warm, jedoch wenn ich zum Auto komme und die Zündung anschalte, klettert die Kühlmitteltemperaturanzeige nur auf 55 bis 65 Grad - je nach Außentemperatur.
Früher kletterte sie bis auf knapp über 80 Grad. Fehler sind keine mehr hinterlegt im Fehlerspeicher.
Mir ist aufgefallen, dass wenn ich die Standheizung bei ausgeschalteten, kalten Motor starte, dass bereits nach 2 min das Gebläse für den Innenraum auf Stufe 3 läuft. Meines Erachtens sollte sich das doch erst ab einer gewissen Temperatur dazuschalten ?! Schalte ich das Gebläse der Klimaautomatik aus, erreicht der Motor seine 70 bis 80 Grad.
Das Fahrzeug bekam im Dezember ein neues Thermostat und einen neuen Zahnriemen.
Als mir das Problem mit der Standheizung auffiel, wurde auch die Zusatzwasserpumpe getauscht, da diese sporadisch mal im Fehlerspeicher stand. Da das Problem noch vorhanden war, kam die Umwälzpumpe der Standheizung auch neu - leider ohne Besserung.
Beide elektrischen Pumpen sind von der Firma Pierburg. Die Brennkammer der Webasto kam vor 2 Jahren mal neu.
Bereits überprüft
Thermostat (war defekt)
Zusatswasserpumpe (war auch defekt)
Umwälzpume ( war heile)