fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Raimund Puellen29.09.21
Gelöst
0

Kaltstartprobleme bei kälterem Wetter | CHEVROLET SPARK

Hallo zusammen, bei Temperaturen von 10 Grad Celsius und niedriger, springt das Fahrzeug schlecht an. Mehrmaliger Start erforderlich. Sobald das Fahrzeug warm ist, bzw. Temperaturen über 10 Grad und wärmer keine Probleme. Ist da vielleicht ein Sensor defekt? Bin absoluter Nichtfachmann. Bitte um Hilfe. Danke + Grüße
Bereits überprüft
Batterie und Zündanlage ist neu.Fahrzeug fährt mit LPG.
Motor

CHEVROLET SPARK (M300)

Technische Daten
BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 180) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 180)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 020) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 020)

BOSCH Starter (0 986 023 880) Thumbnail

BOSCH Starter (0 986 023 880)

ALANKO Starter (10439496) Thumbnail

ALANKO Starter (10439496)

Mehr Produkte für SPARK (M300) Thumbnail

Mehr Produkte für SPARK (M300)

3 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Raimund Puellen29.10.21
Alexis Brändlin: Kühlwasser Temperatursensor mal tauschen. 29.09.21
Kühlwasser Temperatur Sensor war defekt.Nach Austausch war das Problem beseitigt.
7
Antworten

SKF Wasserpumpe, Motorkühlung (VKPA 90006)

Dieses Produkt ist passend für CHEVROLET SPARK (M300)

Zum Shop
profile-picture
M. Dennis29.09.21
Die Batterie dürfte man auch in Betracht ziehen, die wird ja auch wieder warm im Auto und daher stärker, ggf leidet der Anlasser auch durch die Kälte daher dreht er langsamer und der Zündfunke hat eine kleinere Spannung
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto CHEVROLET SPARK (M300)

0
Votes
27
Kommentare
Gelöst
Lenkrad rüttelt beim Bremsen
Hallo zusammen. Meine Nichte rief vor gut einer Woche an und fragte, woran es liegen kann, dass ihr Lenkrad flattert. Erste Fragen und Antwort: Nicht beim Fahren, nur beim Bremsen ab 60 Km/h. Nachdem ich heute ambulant endlich an's Auto durfte, frage ich mich allerdings auch, was ist da los, und bitte um Rat zur weiteren Fehlersuche von euch. 2te Aussage vor Ort: Der zieht auch nach rechts. Dachte, naja passt, Bremse fest und zu lange damit weiter gefahren. Nachgekartet kam dann noch zusätzlich: Ich bin auch beim Wenden bei Volleinschlag mal voll über den Bordstein. (Nicht gegen sondern voll drüber). Hab dann das Übliche geprüft und nur einen festen Führungsbolzen VRU gefunden. Meine Diagnose war: - Manschette undicht, dadurch - Bolzen verrostet - Bremse fest - Überwärmung der Bremsscheibe und - dadurch Taumelschlag. Was mich heute Abend aber sehr nachdenklich macht, weder das Bremspedal pulsiert, noch konnte ich beim Rad von Hand drehen etwas spüren. Was meint ihr dazu? Bitte um jede noch so ausgefallene Idee.
Fahrwerk
Manfred B. 08.03.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten