fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Patrick Schäfers08.09.21
Ungelöst
0

Rasseln beim Kaltstart | AUDI

Hallo Zusammen, ich besitze seit ein paar Wochen einen AUDI RS 3 Baujahr 2018 mit einem 2.5 Liter TFSI Motor. Aufgefallen ist mir, dass beim Kaltstart ein hörbares Rasseln vorhanden ist. Im warmen Zustand wird es leiser, verschwindet aber nicht komplett. Audi meint es wäre stand der Technik und man könne nicht dran ändern. Angeblich klappert hier die Abgasanlage (Klappe). Ist es tatsächlich Stand der Technik? Wie sind eure Erfahrungen? Vielen Danke
Geräusche

AUDI

Technische Daten
BOSAL Endschalldämpfer (233-333) Thumbnail

BOSAL Endschalldämpfer (233-333)

BOSAL Endschalldämpfer (135-057) Thumbnail

BOSAL Endschalldämpfer (135-057)

BOSCH Feder (1 424 650 060) Thumbnail

BOSCH Feder (1 424 650 060)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
16 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Bryan Zordick08.09.21
Achja, der gute alte Stand der Technik. Wurde der FS ausgelesen?
3
Antworten
profile-picture
Leon Stötzer08.09.21
Klingt für mich nicht normal und akzeptabel. Hast du das mal direkt an den Support von Audi geschickt? Oder eine andere Audi-Vertragswerkstatt ausgesucht? Bei dem BJ würde ich da auf Kulanz pochen…
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick290308.09.21
War bei dem RS3 von nem Kumpel genau dasselbe und wurde immer schlimmer so dass es am Ende ziemlich nervig gequitscht hat. Darauf hin wurde die Klappe von der Werkstatt gereinigt, da dieser scheinbar verdreckt und zugekokt war. Seitdem ist Ruhe, also wenn man bei dem Auto von Ruhe sprechen kann ^^
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Schäfers08.09.21
Bryan Zordick: Achja, der gute alte Stand der Technik. Wurde der FS ausgelesen? 08.09.21
Ja. Den hatte ich ausgelesen. Anbei.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Schäfers08.09.21
Leon Stötzer: Klingt für mich nicht normal und akzeptabel. Hast du das mal direkt an den Support von Audi geschickt? Oder eine andere Audi-Vertragswerkstatt ausgesucht? Bei dem BJ würde ich da auf Kulanz pochen… 08.09.21
Kulanz ist kein Problem. Ich habe Garantie auf das Fahrzeug. Aber bei anderen Werkstätten war ich noch nicht. Audi auch noch nicht angeschrieben.
0
Antworten
profile-picture
Markus Weichand08.09.21
Patrick2903: War bei dem RS3 von nem Kumpel genau dasselbe und wurde immer schlimmer so dass es am Ende ziemlich nervig gequitscht hat. Darauf hin wurde die Klappe von der Werkstatt gereinigt, da dieser scheinbar verdreckt und zugekokt war. Seitdem ist Ruhe, also wenn man bei dem Auto von Ruhe sprechen kann ^^ 08.09.21
Ein drei jahre altes Auto darf so nicht klingen. Lass dich nicht abwimmeln!
0
Antworten
profile-picture
Kelly Frisch08.09.21
Der ist total Verkockt lass Mal das komplett reinigen auf Kulanz bzw Garantie, die haben dich sonst richtig übers Ohr gehauen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J08.09.21
Hi verändert sich das Geräusch wenn die Klappe bestätigt wird?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke08.09.21
Da ist irgendetwas an der Welle der Klappe oder die Feder ist gebrochen und die flattert auf und zu... Wieder dorthin oder eine andere Vertragswerkstatt aufsuchen. Den gesamten Verein habe ich sowieso gefressen... Wegen solcher Behauptungen: "stand der Technik" und "Is normal so"... Hab da auch schon meine Erfahrungen gemacht. VAG ist nicht mehr was es war...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Schäfers08.09.21
Die Klappe arbeitet. Sobald man von D in den S Modus schaltet verändert sich deutlich der Abgassound. Auch wenn ich Drive Select ändere verändert sich das Rasseln.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Schäfers08.09.21
Kelly Frisch: Der ist total Verkockt lass Mal das komplett reinigen auf Kulanz bzw Garantie, die haben dich sonst richtig übers Ohr gehauen. 08.09.21
Hi. Was meinst Du mit Verkockt? Was ist Verkockt? Gruß
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Schäfers08.09.21
André Brüseke: Da ist irgendetwas an der Welle der Klappe oder die Feder ist gebrochen und die flattert auf und zu... Wieder dorthin oder eine andere Vertragswerkstatt aufsuchen. Den gesamten Verein habe ich sowieso gefressen... Wegen solcher Behauptungen: "stand der Technik" und "Is normal so"... Hab da auch schon meine Erfahrungen gemacht. VAG ist nicht mehr was es war... 08.09.21
Ich würde mich da gerne direkt bei Audi beschweren. Aber weiß nicht wo die richtige Anlaufstelle ist…
0
Antworten
profile-picture
Kelly Frisch08.09.21
Patrick Schäfers: Hi. Was meinst Du mit Verkockt? Was ist Verkockt? Gruß 08.09.21
Verkockt ist Ölkohle das sollte eigendlich der Händler Wissen und vorm Verkauf auch alles reinigen. Und das klappern könnte auch was im vom ab besten zum Händler und das reklamieren am besten das Video Mitschnitt dem Händler zukommen lassen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Schäfers08.09.21
Ich habe mal an AUDI Deutschland geschrieben. Mal schauen welche Standardisierte Antwort erfolgt :-)
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan Menzel15.12.21
Hallo! Habe genau die gleichen Geräusche, das ist normal. Das kommt ganz deutlich vom Motor und nicht vom Auspuff. Schaue mal im Forum von audirs3.de nach - hier meinte jemand der Zündzeitpunkt wird während der Kaltlaufphase verstellt um die Kats so schnell wie möglich anzuheizen...
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Heiko Richter14.01.22
Ja das soll so sein, ist bei meinem auch so BJ 2020 OPF
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI

0
Votes
86
Kommentare
Gelöst
Leistungsverlust Fehler 5211 P0087 - Möglicher Defekt an Hochdruckpumpe oder Raildruckregelventil
Hallo in die Runde, ich habe mit VCDS einen Fehler ausgelesen und die Injektoren 1 und 4 ausgetauscht, da die Rücklaufmenge zu hoch war. Jetzt ist alles in Ordnung. Allerdings habe ich jetzt einen neuen Fehler. Meine Vermutung ist, dass die Hochdruckpumpe defekt ist, basierend auf dem IST/SOLL-Wert. Ich wäre dankbar für Tipps und Hinweise, da ich vermute, dass es erst am Anfang ist. Oder könnte es nur das Raildruckregelventil sein? PS: Bei niedriger Leistung gab es keine Probleme, aber bei hoher Leistung gab es einen Fehler und merklichen Leistungsverlust. Vielen Dank im Voraus.
Motor
Toni Schulz 07.11.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten