fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Nikolai Claus09.04.22
Talk
0

Radbolzen lassen sich nicht lösen. | MERCEDES-BENZ E-KLASSE T-Model

Moin zusammen, ich wollte gerade mal meine Reifen wechseln, soweit so gut. Ich habe den Schlagschrauber angesetzt und konnte auch die Schrauben soweit lösen, nur bei einer geht es nicht, die sitzt so unglaublich fest. Ich hab es schon probiert mit einem Rohr zwecks Hebelverlängerung, doch keine Chance. Vielleicht hat ja jemand von euch noch eine Idee, wie man es noch anders lösen kann. Auf dem Auto sind Alufelgen. LG Niko
Fahrwerk

MERCEDES-BENZ E-KLASSE T-Model (S212)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Radschraube (46649) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Radschraube (46649)

HELLA Vorschaltgerät, Gasentladungslampe (5DC 009 060-211) Thumbnail

HELLA Vorschaltgerät, Gasentladungslampe (5DC 009 060-211)

METZGER Vorschaltgerät, Gasentladungslampe (0896020) Thumbnail

METZGER Vorschaltgerät, Gasentladungslampe (0896020)

FEBI BILSTEIN Mutter (03687) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Mutter (03687)

Mehr Produkte für E-KLASSE T-Model (S212) Thumbnail

Mehr Produkte für E-KLASSE T-Model (S212)

13 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Josef Rumpfinger09.04.22
Mit knebel und Rohr brachte Ich bis jetzt noch jeden Radbolzen auf, eine Werkstatt in deiner Nähe hilft dir bestimmt gerne, woher kommst Du?
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz09.04.22
Mit einer Hebel Verlängerung muss es eigentlich gehen Evtl mal probieren etwas Rostlöser draufsprüjen Oder den Schlagschrauber höher einstellen ( wenn es geht )
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andreas Drechsel09.04.22
Halt mal den Heissluftföhn an die Schraube und dann nochmal mit einem kräftigen Ruck...💪
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze09.04.22
Josef Rumpfinger: Mit knebel und Rohr brachte Ich bis jetzt noch jeden Radbolzen auf, eine Werkstatt in deiner Nähe hilft dir bestimmt gerne, woher kommst Du? 09.04.22
Ich würde jetzt auch mit radkreuz und Verlängerung ran gehen! So sollte es funktionieren, beim festziehen dann aber mit vergegebenem Drehmoment anziehen, dann passiert sowas nicht mehr!
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Naunapper09.04.22
Mit Knebel und rohr oder Rad kreuz und rohr. Einer drückt und ein zweiter schlägt von hinten mit nem schweren Hammer auf die nuss.
3
Antworten
profile-picture
Nikolai Claus09.04.22
Ich muss dazu sagen, dass es beim letzten mal super ging. Hab alles super einfach abbekommen, ordentlich mit der drahtbürste gereinigt und alle Schrauben mit 120Nm angezogen. Ich werde dann mal probieren ob das mit dem Warm machen klappt und dann nochmal ordentlich mit einem langen hebel probieren.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof09.04.22
Hatte ich auch mal, hab dann eine Ratsche angesetzt und hab Dann mit dem Fuß darauf getreten. Durch den ruck ist sie aufgegangen. Was vorher mit hebel nicht funktioniert hat.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen09.04.22
Vielleicht mal mit einem Hammer ein paar feste Schläge auf den Schraubenkopf ausüben und dann nochmal probieren.
0
Antworten
profile-picture
Bernhard Wippern09.04.22
Vor dem nächsten Öffnungsversuch bitte die anderen 4 Radbolzen mit korrektem Moment anziehen. Den „festen“ Radbolzen markieren, so dass er leicht erkennbar ist. Dadurch gehen solche Fälle oft leichter. Rest wie meine „Vorredner“. Viel Erfolg
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Carsten Hömer09.04.22
Rostlöser bringt nix .....der kommt da nicht dran und falls Alufelgen montiert sind würde ich davon abraten , bei stahlfelgen kann man es riskieren da brauchst du allerdings schon ein Brenner um einen Effekt zu erzielen . Nimm eine guten Knebel und dann me Verlängerung Drauf wenn 1meter hebel nicht reicht dann nimmst du eben 2 Meter 😀 entweder kommt die Schraube oder reißt ab .......da musst du durch .....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl09.04.22
In die richtige Richtung wird schon gedreht?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Carsten Hömer09.04.22
Carsten Hömer: Rostlöser bringt nix .....der kommt da nicht dran und falls Alufelgen montiert sind würde ich davon abraten , bei stahlfelgen kann man es riskieren da brauchst du allerdings schon ein Brenner um einen Effekt zu erzielen . Nimm eine guten Knebel und dann me Verlängerung Drauf wenn 1meter hebel nicht reicht dann nimmst du eben 2 Meter 😀 entweder kommt die Schraube oder reißt ab .......da musst du durch ..... 09.04.22
Bei den Alufelgen würde ich von Hitze abraten , das hab ich oben nicht richtig geschrieben
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer09.04.22
17er stahlnuss oder 19er(je nach dem was du hast) Wagen anheben.Nuss ansetzen und gezielter druckschlag mit vorschlaghammer.Vorsichtig aber mit dampf!
2
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ E-KLASSE T-Model (S212)

0
Votes
27
Kommentare
Talk
AT Bremsscheiben
Hallo, habe heute mal meine Bremsscheiben von ATE bekommen (kamen einzeln verpackt) ausgepackt und war sehr überrascht, als ich eine nach meiner Meinung nach ganz klar Laufrichtungsgebundene Scheibe vorfand. Die Lüftungskanäle der Scheibe laufen schräg, wie bei einem Schaufelrad und sind gleich? Demnach müsste es doch für vorne eine Rechte und eine Linke Scheibe geben? Ich frage weil beide Kartons dieselbe Teilenummer haben, somit identisch sein sollten. Was meint ihr über die Laufrichtung bzw Lüftungskanäle? Lg
Kfz-Technik
Tarik Tikat 13.10.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten