fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Philip Gaus11.09.21
Talk
0

Spannrolle fehlerhaft? | VW GOLF V

Moin moin zusammen, sagt mal, ist es normal, dass wenn ich oberhalb der Wasserpumpe und dieser unteren Spannrolle auf den Zahnriemen drücke, der im Bild markierte Anzeiger der Spannrolle sich bewegt...? Wenn ich durch Drücken auf den Zahnriemen die Spannung dessen quasi künstlich erhöhe, geht der markierte Anzeiger nach unten und wenn ich loslasse geht er wieder auf die eingestellte/vorgespannte Position zurück. Ist das normal oder muss der komplett starr und fest sein ?! Habe die Spannrolle beim Einbau halt leicht handfest eingeschraubt , dann Zahnriemen aufgelegt überall, dann Spannrolle gespannt und mit 20Nm festgezogen...ist doch richtig so ?! Vill. weiß ja jemand genau, ob das so ok ist oder nicht. Wollte auch ein Video hochladen, geht aber irgendwie nicht :/ Lieben Gruß
Motor

VW GOLF V (1K1)

Technische Daten
GATES Zahnriemen (5565XS) Thumbnail

GATES Zahnriemen (5565XS)

CONTINENTAL CTAM Zahnriemen (CT957(SET)) Thumbnail

CONTINENTAL CTAM Zahnriemen (CT957(SET))

ALANKO Generator (10443582) Thumbnail

ALANKO Generator (10443582)

CONTINENTAL CTAM Zahnriemensatz (CT957K3) Thumbnail

CONTINENTAL CTAM Zahnriemensatz (CT957K3)

Mehr Produkte für GOLF V (1K1) Thumbnail

Mehr Produkte für GOLF V (1K1)

18 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Brandstetter11.09.21
Passt schon so
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters11.09.21
Wenn die Hydraulisch ist, brauchst du Öldruck, damit sie die richtige Spannung hat. Das heißt ohne laufenden Motor kannst du die rein drücken.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter König11.09.21
Passt doch
2
Antworten
profile-picture
Philip Gaus11.09.21
Thomas Welters: Wenn die Hydraulisch ist, brauchst du Öldruck, damit sie die richtige Spannung hat. Das heißt ohne laufenden Motor kannst du die rein drücken. 11.09.21
Nein die ist nicht hydraulisch...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roland Biberger11.09.21
Ist normal so
2
Antworten
profile-picture
Philip Gaus11.09.21
Christian Brandstetter: Passt schon so 11.09.21
Ok danke, brauche ich also keine Angst haben das da i-was falsch ist oder zu locker und sich das beim Starten auf einmal so öockert dass es überspringt oder mitmal gar keine Spannung mehr da ist?
0
Antworten
profile-picture
Philip Gaus11.09.21
ICH DANKE EUCH ALLEN ! Wollte nur nicht, dass da jetzt doch was schiefgelaufen ist und es beim Starten durch die Kräfte auf einmal alles komplett sich löst und überspringt :/
0
Antworten
profile-picture
Robi Musardo11.09.21
Ist Normal wenn du motor von hand drehst bewegt sich diese auch und auf OT muss wieder auf Markierung sein
5
Antworten
profile-picture
Thomas Mayer-Zingel11.09.21
Völlig normal so
0
Antworten
profile-picture
Philip Gaus11.09.21
Robi Musardo: Ist Normal wenn du motor von hand drehst bewegt sich diese auch und auf OT muss wieder auf Markierung sein 11.09.21
Danke :)
0
Antworten
profile-picture
Philip Gaus11.09.21
Thomas Mayer-Zingel: Völlig normal so 11.09.21
Danke auch dir Thomas :)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rolf Ehlers11.09.21
Ist halt die Funktion der Spannrolle, dass sie unter Spannung sitzt und den Riemen straff hält. Willst du den Riemen wechseln, drückst du die Spannrolle in die Richtung, die du beschrieben hast, und alles wird easy. Mit anderen Worten, die Spannrolle nimmt dir heutzutage das Spannen nach einem Riemenwechsel ab. War ja sonst so mit Lichtmaschine lösen und später mit Bumms wieder festziehen....
0
Antworten
profile-picture
Philip Gaus11.09.21
Rolf Ehlers: Ist halt die Funktion der Spannrolle, dass sie unter Spannung sitzt und den Riemen straff hält. Willst du den Riemen wechseln, drückst du die Spannrolle in die Richtung, die du beschrieben hast, und alles wird easy. Mit anderen Worten, die Spannrolle nimmt dir heutzutage das Spannen nach einem Riemenwechsel ab. War ja sonst so mit Lichtmaschine lösen und später mit Bumms wieder festziehen.... 11.09.21
Hmm naja man spannt sie ja aber schon beim Einbau oder ? Also man schraubt sie habdfest an...dann Zahnriemen rauf...dann spannt man sie mit nem 6er Imbus bis auf Markierung und zieht dann fest.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze11.09.21
Es wäre ein Problem, wenn der Spannrollen Anzeiger sich nicht bewegt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze11.09.21
Thomas Welters: Wenn die Hydraulisch ist, brauchst du Öldruck, damit sie die richtige Spannung hat. Das heißt ohne laufenden Motor kannst du die rein drücken. 11.09.21
Sorry sieht man doch . Was das für eine Rolle ist . Bitte kein Halbwissen verbreiten.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rolf Ehlers11.09.21
Philip Gaus: Hmm naja man spannt sie ja aber schon beim Einbau oder ? Also man schraubt sie habdfest an...dann Zahnriemen rauf...dann spannt man sie mit nem 6er Imbus bis auf Markierung und zieht dann fest. 11.09.21
Bei VW kann ich jetzt nicht so bestätigen, bei BMW nimmste halt nen Ringschlüssel setzt ihn auf die Spannrolle und drückst die Spannrolle gegen die Spannkraft, Riemen runter, wieder drücken, neuer Riemen drauf und das wars ohne irgend etwas wirklich lösen zu müssen....
0
Antworten
profile-picture
Philip Gaus11.09.21
Rolf Ehlers: Bei VW kann ich jetzt nicht so bestätigen, bei BMW nimmste halt nen Ringschlüssel setzt ihn auf die Spannrolle und drückst die Spannrolle gegen die Spannkraft, Riemen runter, wieder drücken, neuer Riemen drauf und das wars ohne irgend etwas wirklich lösen zu müssen.... 11.09.21
Ah okay nee dann ist das ein anderes System...
0
Antworten
profile-picture
Philip Gaus11.09.21
Matze: Es wäre ein Problem, wenn der Spannrollen Anzeiger sich nicht bewegt. 11.09.21
Danke Matze
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF V (1K1)

-2
Vote
41
Kommentare
Talk
Vorderrad Beifahrerseite
Moinsen, das Vorderrad auf der Beifahrerseite dreht bei matschigen Untergrund durch. Kann es an einem defekten ABS Sensor liegen?
Fahrwerk
Manuel Glinka 24.09.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten