fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Sebastian Storck09.09.21
Talk
0

Außentemperatur | FIAT

Guten Tag. Bei meinem kleinen Fiat 500 zeigt die Aussentemperatur gerne mal -33º an. Dies passiert immer nach dem Waschen oder wenn er bei Hitze in der Sonne stand. Kennt jemand dieses Problem? Gibt es die Möglichkeit etwas nach zu löten oder abzudichten? Oder ist es empfehlenswert direkt einen neuen Sensor einzubauen? Vielen Dank.
Elektrik

FIAT

Technische Daten
BOSCH Buchse (1 000 301 091) Thumbnail

BOSCH Buchse (1 000 301 091)

METZGER Kabelreparatursatz, Vorwiderstand-Klimalüfter (2324054) Thumbnail

METZGER Kabelreparatursatz, Vorwiderstand-Klimalüfter (2324054)

LIQUI MOLY Elektronikreiniger (5188) Thumbnail

LIQUI MOLY Elektronikreiniger (5188)

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (05277) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (05277)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
8 Antworten
Antworten
profile-picture
Sebastian Storck09.09.21
Noch dazu. Dadurch ist die Funktion der Klimaautomatik beeinträchtigt. Sonst würde es mich nicht wirklich stören.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Sascha Kalka09.09.21
Sensor Stecker prüfen ob feucht
3
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke09.09.21
Bei diesem Fahrzeug nicht ganz so tragisch der Fehler, andere Fahrzwuge brennen teilweise ab weil die beheizbare Waschdüsen besitzen... Nicht ganz unbedenklich also generell... Da das Problem nur auftritt wenn er nass wird, handelt es sich offensichtlich um ein Kontaktproblem. Der Sensor sollte gesteckt sein. Die Kontakte mal auf Korrosionn untersuchen,Kabel nachsehen....
7
Antworten
profile-picture
Konstantin Espunkt09.09.21
Temperaturfühler eventuell defekt
2
Antworten
profile-picture
Hannes09.09.21
Kontrolliere das kabei vom termin.- Sensor . Eventuell Kabel beschädigt und hat masseschluss.
0
Antworten
profile-picture
Pascal Rumm10.09.21
Das klingt nach einem offenen Kontakt, es wird sehr wahrscheinlich ein NTC Widerstand verwendet, da fällt der Widerstand mir zunehmender Temperatur ab, wenn der Stromkreis unterbrochen ist gibt es also einen unendlich hohen Widerstand welcher als -33⁰C interpretiert wird. Kann durch Kabelbruch, defekten Sensor oder Kontakt-Probleme an Steckern kommen. Sind es immer genau -33⁰C dann würde ich auf offenen Stromkreis schließen wenn es irgendwo in der Ecke -30⁰ rumschwankt eher Kontaktprobleme. Probieren würde ich zuerst den Stecker mit Kontaktspray zu reinigen und dann ein paar mal zu stecken/lösen, wenn das nicht geht mal mit dem Multimeter schauen welchen Widerstand der Sensor hat, grob zum Abschätzen wie hoch der sein sollte einfach nach "NTC Temperaturkurve" googeln
0
Antworten
profile-picture
Sebastian Storck10.09.21
Ok vielen Dank für die Tipps. Werde es mal ausprobieren. Also er schwankt, geht mal rauf, mal runter, bis er plötzlich wieder die (vermutlich) richtige Temperatur anzeigt. Werde mich melden sobald das Problem gelöst ist.
0
Antworten
profile-picture
Sebastian Storck20.09.21
Kontakte alle gesäubert und vom Grünspan befreit. Offensichtlich liegt das Problem am Sensor selbst. Beim hantieren an diesem zeigte sich eine Reaktion. Kann mir jemand sagen ob es diese sensoren einzeln gibt.? Oder würde es funktionieren einen wiederstand eizubauen der mir vielleicht z.B. 23º simuliert? Nur so ne idee. Bin leider weder Mechaniker noch Elektriker. Vielen Dank für die Ideen und anregungen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FIAT

0
Votes
34
Kommentare
Talk
Bremst sehr spät und schlecht
Hallo zusammen, habe mit meinen Wohnmobil Fiat Ducato 280 2.5td Bj.1988 ein Problem. Bei meinen Womo wurde alles an der Bremse erneuert, bis auf die Bremstrommeln und Bremskraftverstärker. Aber er bremst schlecht und sehr spät. Die Bremse wurde bestimmt schon 8 bis 9 mal entlüftet und hinten auch neu eingestellt aber keine Besserung. Die Bremsflüssigkeit wurde komplett ausgetauscht so wie die Bremsschläuche auch. Weiß nicht wo es noch dran liegen könnte. Hat jemand eventuell ein Tipp wo es noch dran liegen könnte? Gruß Markus
Wohnmobil
Markus Engels 01.08.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten