fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Georg Götz02.04.24
Gelöst
1

Saugrohrdrucksensor Fehler | MINI MINI

Hallo. Ich habe ja in einem anderen Beitrag schon geschrieben, dass ich bei meinen Mini R56, den Motor überhole. Neue Kolben, Steuerkette, Kopf überholen usw. Nach dem Zusammenbau läuft er nun wieder richtig gut. Jedoch bekomme ich ständig die Fehlermeldung 2B15 Saugrohrdruck unplausibles Signal. Ich habe einen neuen originalen eingebaut. Fehler bleibt. Sobald ich ihn ausbauen, ist der Sensor feucht. Nach dem Trocknen funktioniert er erstmal so 20 Km und dann kommt der Fehler wieder. Alle Dichtungen wurden natürlich erneuert. Jemand ne Ahnung?
Bereits überprüft
Neuer originaler Sensor wurde bereits verbaut.
Fehlercode(s)
2B15
Motor

MINI MINI (R56)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Thermostat, Kühlmittel (103197) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Thermostat, Kühlmittel (103197)

FEBI BILSTEIN Motoröl (101140) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (101140)

METZGER Thermostat, Kühlmittel (4006178) Thumbnail

METZGER Thermostat, Kühlmittel (4006178)

FEBI BILSTEIN Motoröl (101142) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (101142)

Mehr Produkte für MINI (R56) Thumbnail

Mehr Produkte für MINI (R56)

7 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Minischrauber06.04.24
Tom Werner: Öldampf/ Kondenswasser bekommt der Sensor immer ab. Denke der wird irgendwo Falschluft ziehen. 02.04.24
Also es war der Schlauch von der Kurbelgehäuseentlüftung undicht. Habe es mit der Nebelmaschine recht schnell sehen können. Danke
1
Antworten

METZGER Membran, Kurbelgehäuseentlüftung (2385055)

Dieses Produkt ist passend für MINI MINI (R56)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann02.04.24
Ist die Feuchtigkeit Öl, oder Benzin? Wurde nach der Überholung die Adaptionswerte zurück gesetzt. Es könnte sein dass er noch auf alten Werten läuft und deswegen überfettet.
7
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann02.04.24
Fragt sich, wie/wo kommt Feuchtigkeit ins Ansaugrohr? Ist das klares Regenwasser, Kühlmittel oder evtl. sogar Öl. Mein erster Verdächtiger wäre die KGE. Prüf alle Leitungen zum Ansaugrohr, irgendwoher muss das ja kommen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Minischrauber02.04.24
Ich habe die Valvetronic wieder angelernt bzw. angepasst. Adaptionswerte habe ich in meinem Launch Tester nicht gefunden. Evtl. mal mit Ista probieren.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Minischrauber02.04.24
Franz Rottmann: Fragt sich, wie/wo kommt Feuchtigkeit ins Ansaugrohr? Ist das klares Regenwasser, Kühlmittel oder evtl. sogar Öl. Mein erster Verdächtiger wäre die KGE. Prüf alle Leitungen zum Ansaugrohr, irgendwoher muss das ja kommen. 02.04.24
Ob das Öl, Wasser oder Benzin ist? Muss ich nochmal ausbauen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Minischrauber02.04.24
Tom Werner: Öldampf/ Kondenswasser bekommt der Sensor immer ab. Denke der wird irgendwo Falschluft ziehen. 02.04.24
Wäre ne Möglichkeit. Nebelmaschine hab ich. Aber noch nie benutzt. Wo sollte ich mit der Nebelmaschine ansetzen um die eventuelle Undichtigkeit zu finden?
0
Antworten

MINI MINI (R56)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop

Ähnliche Beiträge zum Auto MINI MINI (R56)

0
Votes
41
Kommentare
Gelöst
Batterie bei "Zündung an" abgeklemmt Fehler
Hallo Leute, hatte die Batterie abgeklemmt wie schon öfters, nur diesmal war dabei die Zündung noch an. Als ich diese wieder abgeklemmt habe funktioniert das Licht dauerhaft Fensterheber funktionieren nicht, Blinker nicht. Motor startet. Im Fehlerspeicher trotz löschen kommen die selben Fehler immer wieder. Und in der Armatur leuchtet das Symbol Hebebühne. Was ist da los? Grüße
Elektrik
Christoph C 24.10.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten