fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Mithat Uslubas21.09.24
Ungelöst
0

Motor startet nicht, DSG blinkt | VW GOLF VI Variant

Hallo in die Runde, ich hatte auf der Autobahn während der Fahrt eine Fehlermeldung ESC angezeigt bekommen. Danach war es mir nicht möglich Gas anzunehmen. Ich bin rechts rangefahren, habe den Wahlhebel auf P gestellt und den Motor ausgemacht. Nun besteht mein Problem darin, dass sich der Motor nicht mehr starten lässt und das DSG blinkt.
Bereits überprüft
Fehlercode Luftmassenmesser, Drosselklappen Verstellung.
Getriebe

VW GOLF VI Variant (AJ5)

Technische Daten
HELLA Luftmassenmesser (8ET 358 095-061) Thumbnail

HELLA Luftmassenmesser (8ET 358 095-061)

MANN-FILTER Hydraulikfilter, Automatikgetriebe (H 6003 z) Thumbnail

MANN-FILTER Hydraulikfilter, Automatikgetriebe (H 6003 z)

METZGER Lagerung, Motor (8053708) Thumbnail

METZGER Lagerung, Motor (8053708)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (22724) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (22724)

Mehr Produkte für GOLF VI Variant (AJ5) Thumbnail

Mehr Produkte für GOLF VI Variant (AJ5)

12 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum21.09.24
Genaue Fehlercodes wären super. Was heisst, DSG blinkt? N Getriebe kann schlecht blinken 😅. Dreht der Motor beim Startversuch oder auch das nicht mehr? Stecker vom LMM mal abgezogen und probiert? Spannungsversorgung liegt an?
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe21.09.24
Wilfried Gansbaum: Genaue Fehlercodes wären super. Was heisst, DSG blinkt? N Getriebe kann schlecht blinken 😅. Dreht der Motor beim Startversuch oder auch das nicht mehr? Stecker vom LMM mal abgezogen und probiert? Spannungsversorgung liegt an? 21.09.24
Könnte auch der Wahlhebel sein. Zeit er im Tacho die richtige wahlhebelstellung ? Ist das eventuell das dann blinkt?
8
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe21.09.24
Wäre auch ein bekannter Fehler bei ECU. Das das Wählhebelmodul einen Fehler hat. Aber wie Wilfried schon geschrieben hat erstmal Fehlerspeicher abfragen.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Mithat Uslubas21.09.24
Wilfried Gansbaum: Genaue Fehlercodes wären super. Was heisst, DSG blinkt? N Getriebe kann schlecht blinken 😅. Dreht der Motor beim Startversuch oder auch das nicht mehr? Stecker vom LMM mal abgezogen und probiert? Spannungsversorgung liegt an? 21.09.24
Dsg blinkt meinte ich, schaltung ist auf P und das blinkt. Motor dreht nicht beim Startversuch. Stecker vom LMM hab ich raus gezogen ohne funktion. Spannungsversorgung hab ich nicht geguckt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mithat Uslubas21.09.24
Daniel Hohe: Könnte auch der Wahlhebel sein. Zeit er im Tacho die richtige wahlhebelstellung ? Ist das eventuell das dann blinkt? 21.09.24
Wenn ich versuche das Auto zu Starten zeigt das Tacho, bitte auf P oder N schalten. Obwohl es bei P ist. N hab ich auch versuch mit dem gelben Not Knopf. Das selbe Problem. P Zeichen blinkt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Krall22.09.24
Mithat Uslubas: Wenn ich versuche das Auto zu Starten zeigt das Tacho, bitte auf P oder N schalten. Obwohl es bei P ist. N hab ich auch versuch mit dem gelben Not Knopf. Das selbe Problem. P Zeichen blinkt 21.09.24
Dann wird es zu hoher Wahrscheinlichkeit der Wahlhebel sein
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner22.09.24
Du könntest noch versuchen den wälhebel ein Stück nach vorne zu drücken wenn er auf p steht und dann noch einmal versuchen zu starten.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum22.09.24
Alexander Krall: Dann wird es zu hoher Wahrscheinlichkeit der Wahlhebel sein 22.09.24
Ich würde mir den Stecker der Mechatronik angucken. Es gibt eine Hartverdrahtung vom Getriebe zum MSG ob P oder N eingelegt ist. Auch die Sicherungen der Mechatronik überprüfen. Wenn die Mechatronik abraucht ist meist eine Sicherung durch.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mithat Uslubas22.09.24
Wilfried Gansbaum: Genaue Fehlercodes wären super. Was heisst, DSG blinkt? N Getriebe kann schlecht blinken 😅. Dreht der Motor beim Startversuch oder auch das nicht mehr? Stecker vom LMM mal abgezogen und probiert? Spannungsversorgung liegt an? 21.09.24
Fehler Code: U0101, U0121, P0103
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mithat Uslubas22.09.24
Jana Gleißner: Du könntest noch versuchen den wälhebel ein Stück nach vorne zu drücken wenn er auf p steht und dann noch einmal versuchen zu starten. 22.09.24
Ok werde ich mal probieren
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mithat Uslubas22.09.24
Mithat Uslubas: Ok werde ich mal probieren 22.09.24
Das funktioniert leider nicht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner23.09.24
Mithat Uslubas: Das funktioniert leider nicht 22.09.24
Ok schade, hatte was im Kopf aber dann war das nicht bei deinem Auto
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF VI Variant (AJ5)

1
Vote
42
Kommentare
Gelöst
Leistungsverlust
Hallo, kurzer Rückblick was bisher so war. Vor 2 Jahren kam der Klassiker des TSI zum Vorschein dass das Wastegate hing. Also wenn das beschleunigen kurz unterbrochen wurde und dann wieder Beschleunigung folgen sollte war keine Leistung da. Dann hatte ich mir einen generalüberholten Turbolader einbauen lassen. Dieser hatte auch ordnungsgemäß funktioniert bis vor kurzem. Als die gleichen Symptome nach knapp 10tkm wieder erschienen, habe ich mich dazu entschlossen den ersten originalen Turbo reparieren zu lassen (also neues Wastegate einsetzen). Nachdem wir diesen eingebaut haben habe ich nun folgendes Fehlerbild: Ich beschleunige durch, jedoch sobald ein längerer Gang eingesetzt ist so ab 3./4. Gang passiert es das plötzlich während dem beschleunigen die Leistung abfällt. Wenn man dann wieder langsamer wird ist das Verhalten jedoch völlig normal. Da ich einen obd Tester besitze habe ich mal während der Fahrt die Parameter beobachtet. Mir als Laie fällt mir auf dass der "absoluter Saugrohrdruck" von ca. 170 kpa schlagartig ab auf 120 kpa ... Mit diesem Zustand komme ich auch maximal nur auf ca 120-130 km/h. Mit den letzten Arbeiten wurde auch der Ladedruckregler sowie das schubumluftventil erneuert. Hat jemand noch eine Idee wie ich die Fehlersuche weiterführen könnte. Kann es sein dass der Sensor fehlerhaft ist? Oder evtl das Saugrohr Fremdluft zieht sobald ein höherer Druck anliegt? Sind die 170kpa im Saugrohr plausibel? Ich bin für jeden Tipp dankbar! Danke im voraus
Motor
Flix Müller 13.04.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten