fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Detlef Brenner22.12.21
Talk
0

Wechsel der Spannrolle | VW

Hallo zusammen, weiß jemand wie man die Spannrolle für den Riementrieb wechselt? Es geht nicht um die Spannrolle, welche von oben entspannt werden kann, sondern die untere. Muss dazu der ganze Aggregateträger raus? Ich danke Euch.
Motor

VW

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Reparatursatz, Spannarm-Keilrippenriemen (44838) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Reparatursatz, Spannarm-Keilrippenriemen (44838)

INA Reparatursatz, Spannarm-Keilrippenriemen (533 0118 10) Thumbnail

INA Reparatursatz, Spannarm-Keilrippenriemen (533 0118 10)

FEBI BILSTEIN Zugfeder, Spannrolle (Zahnriemen) (19324) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Zugfeder, Spannrolle (Zahnriemen) (19324)

ELRING Mutter (196.135) Thumbnail

ELRING Mutter (196.135)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
11 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
Detlef Brenner22.12.21
Nachtrag : Es geht nicht um die Spannrolle für den Kompressor, welcher den Ladedruck erhöht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kevin Schikorski22.12.21
Also du meinst die Spannrolle der den Riemen spannt ? Du musst den spannen und dann kannst du die Schrauben abschrauben.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Detlef Brenner22.12.21
Der ist von hinten her in den Aggregateträger geschraubt und im VW Leitfaden steht von unten anzunehmen. Aber ich kann beim besten Willen nicht nachvollziehen wie das gehen soll.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf22.12.21
Detlef Brenner: Der ist von hinten her in den Aggregateträger geschraubt und im VW Leitfaden steht von unten anzunehmen. Aber ich kann beim besten Willen nicht nachvollziehen wie das gehen soll. 22.12.21
Ist das so bei dir aufgebaut? Wenn ja und du keinerlei Möglichkeiten hast da dran zu kommen wird er wohl raus müssen damit du an die Schraube kommst.
9
Antworten
Profile Fallbackimage
Detlef Brenner22.12.21
Genau ich muss Position 2 wechseln und es sieht genauso aus bei dem PKW wo ich beim Teilehändler bestellt habe. Hatte gehofft jemand hat einen Tipp für mich. Beim Golf 5 konnte man die Schraube von hinten lösen ohne was anzubauen. Hoffe jemand hat noch einen Tipp.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf22.12.21
Detlef Brenner: Genau ich muss Position 2 wechseln und es sieht genauso aus bei dem PKW wo ich beim Teilehändler bestellt habe. Hatte gehofft jemand hat einen Tipp für mich. Beim Golf 5 konnte man die Schraube von hinten lösen ohne was anzubauen. Hoffe jemand hat noch einen Tipp. 22.12.21
Ich würde als erstes den Kompressor Mal nur abmachen. Den hängst du dann bei Seite ich denke dann kommst du da dran
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven.K22.12.21
Die 15 muss raus. Evtl geht's wenn der Generstor ab ist. Dazu Batterie abklemmen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Detlef Brenner22.12.21
Nach oben geht der Generator nicht raus, jede Werkstatt wo ich wegen dem wechseln fragen war sagte die haben keine Erfahrung mit dem Motor.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Karl Subi22.12.21
Entweder wie Swen schreibt. Kommst du nicht mit einer langen Verlängerung und Gelenk ran. Atte erst einen und kann dir nicht mehr sagen wie. Fällt mir einfach nicht ein. Hast du beim Klimakompressor starre Leitungen oder mit Stückenweise Gummi. Sonst könntest den ja lösen und nur bei seite legen ohne abzuhängen.
0
Antworten
profile-picture
Domi_A422.12.21
Hey, bau den Klimakompressor aus (sind nur 3 Schrauben) und legen ihn zur Seite. Danach kannst du den Aggregateträger mit den 3 Schrauben ausbauen und die Spannrolle ausbauen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Detlef Brenner22.12.21
Hört sich gut an, kann die lichtmaschine dran bleiben?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW

-2
Vote
41
Kommentare
Talk
Vorderrad Beifahrerseite
Moinsen, das Vorderrad auf der Beifahrerseite dreht bei matschigen Untergrund durch. Kann es an einem defekten ABS Sensor liegen?
Fahrwerk
Manuel Glinka 24.09.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten